User manual
©2004-2010 von Ideus AB und TRL-Funksysteme GmbH
Dieses Funkgerät/-produkt erfüllt die wesentlichen Anforderungen und sonstigen relevanten Bestimmungen
der „Richtlinie 1999/5/EG“.
Dieses Dokument unterliegt dem Copyright und die Ideus/TRL behält sich alle Rechte vor. Dieses Dokument darf ohne die vorherige schriftliche
Zustimmung von Ideus/TRL weder ganz noch teilweise abgeschrieben, fotokopiert oder übersetzt werden. Dieses Dokument enthält proprietäre
Informationen, die ohne die schriftliche Zustimmung der Ideus/TRL nicht von Dritten verwendet oder an sie weitergegeben werden dürfen.
IO
IRIS-IO-Kurzanleitung-1b
www.irisnetwork.se
TRL-Funksysteme GmbH
Hans-Böckler-Strasse 5a
D-63110 Rodgau-Jügesheim
Deutschland
Telefon: +49 (0) 6106 / 60 08-0
Telefax: +49 (0) 6106 / 60 08-33
E-Mail: info@trlfunk.de
Internet: www.trlfunk.de
Technische Daten
Funkkommunikation:
Frequenz: 433,050 - 434,775 MHz
Kanalmuster: 25 kHz Kanalraster
70 Kanäle von 433,050 bis 434,775 MHz
Empfindlichkeit: -112 dBm bei 50 Ohm
Modulationstyp: FSK
Bitrate: 4800 bit/s
Reichweite: > 1 km (in Sichtverbindung)
E/A:
Digital- /Analogausgänge 6
- Auflösung
10 Bits
- Bereich 0-30 VDC
- Eingangsleckstrom max 5 µA
Digitale Ausgänge
4 (Vmax = 30 VDC)
- Maximaler Ausgangsstrom 100 mA pro Ausgang (Widerstandsstrom)
Spannungsversorgung:
Spannung: 8 – 35 VDC / 10 – 28 VAC
Stromverbrauch(keine aktiven
Eingangs- oder Ausgangspins)
60 mA bei 12 VDC (sendend)
Maximaler Stromverbrauch 500 mA bei 12V DC
Verschiedenes:
Größe (ohne Antenne): 23x82x91 mm
Temperaturbereich:
0 – +55 °C
Werkseinstellung
Funkkommunikation:
Kanal: 1
Nachrichtentyp: Broadcast
E/A:
Eingänge: Alle digital
- Niedrig < 1 V
- Hoch > 2 V