User manual

IRIS-IO
3
Fehlersuche
Die LEDs werden zur Anzeige des E/A-Status, der Leistung und Funkkommunikation verwendet.
Die Funkkommunikation am sendenden IRIS-Modul wird durch keine LED angezeigt. Das IRIS-Modul reagiert entweder
nicht auf das Ereignis, das zur Erzeugung des Funkpakets verwendet wird, oder die Aktion ist nicht korrekt mit dem Ereignis
verbunden.
· Kontrollieren Sie, ob sich das Ereignis in Arbeit befindet und ob es mit der richtigen Aktion verbunden ist. Am einfachsten
können Sie überprüfen, ob sich das Ereignis in Arbeit befindet, indem Sie eine andere Aktion auslösen. Stellen Sie
beispielsweise einen Ausgang auf „hoch“ und prüfen Sie die LED an der Seite des IRIS-IO Moduls.
Die LED des sendenden IRIS-Moduls zeigt die Funkkommunikation an, dies trifft jedoch nicht auf die LED am
empfangenden IRIS-Modul zu. Die Funkverbindung funktioniert nicht korrekt.
· Kontrollieren Sie die Funkverbindung, indem Sie die beiden IRIS-Module enger zusammenführen und stellen Sie sicher,
dass zwischen ihnen eine freie Sichtverbindung besteht.
· Kontrollieren Sie, ob die Funkeinstellungen auf denselben Funkkanal eingestellt sind, ob Nachrichtenereignisse für die
Funkkommunikation korrekt sind, und ob eine Verbindung zwischen den Modulen entweder direkt oder über Repeater
besteht.
Sowohl das sendende IRIS-Modul als auch das empfangende IRIS-Modul zeigt die Funkkommunikation an, es erfolgt
jedoch keine Reaktion auf das erwartete Ereignis.
· Kontrollieren Sie, ob sich das Ereignis in Arbeit befindet und ob es mit der richtigen Aktion verbunden ist. Am einfachsten
können Sie überprüfen, ob sich das Ereignis in Arbeit befindet, indem Sie eine andere Aktion auslösen. Stellen Sie
beispielsweise einen Ausgang auf „hoch“ und prüfen Sie die LED an der Seite des IRIS-IO Moduls.
Sie können die Konfiguration mit Hilfe des IRIS-Konfigurations-Tools stets in die ursprüngliche Konfiguration zurück ändern.
Die Originalkonfigurationsdatei steht auf der CD zur Verfügung. Das IRIS-Modul akzeptiert nur Konfigurationsdaten mit der
eigenen ID oder mit der ID-Einstellung 0000000000.
Zur Änderung der Konfigurationsdatei benötigen Sie entweder ein IRIS-Modul mit einer seriellen Schnittstelle oder ein IRIS-
Evaluation-Board, das im IRIS-Starterkit zu finden ist.
Die Konfiguration mittels des Evaluation board ändern:
· Öffnen Sie bitte das Gehäuse des I/O Moduls, ziehen Sie bitte anschließend das IRIS-Base Modul aus der Trägerplatine
und stecken Sie es auf das Evaluation board.
· Schließen Sie bitte das serielle Kabel und den Netzadapter an
· Übermitteln Sie bitte die Konfigurationsdatei mittels des IRIS Logos
· Entnehmen Sie bitte das IRIS-Base Modul und stecken Sie es wieder zurück ins I/O Modul
Die Konfiguration per Funk mit Hilfe eines anderem IRIS Modem ändern:
· Das IRIS Modem mit dem Sie die Konfiguration ändern wollen, muss mit CRLF (End of data) konfiguriert sein.
· Fügen Sie die zu konfigurierende Einheit als Lower unit ein.
· Stellen Sie sicher das beide Funkmodule auf die gleiche Frequenz eingestellt sind.
· Schließen Sie das serielle Kabel und das Netzteil des Moduls an und stellen Sie sicher, dass das Zielmodul ebenfalls mit
Spannung versehen ist.
· Bitte betätigen Sie das IRIS Logo, die Konfigurationsdatei wird anschließend per Funk an das Zielmodul übermittelt.