User manual
IRIS-RS232
2
Zur Konfiguration
Werkseitig wurde eine Standardkonfiguration für einen Schnellstart sowie eine einfache Systemkonfiguration eingerichtet.
Die serielle Schnittstelle ist auf 9600 Baud, 8 Datenbits, 1 Stopp-Bit, keine Parität, Halbduplex und Datenende-Erkennung
mit einem Timeout von 50ms voreingestellt.
Der Funkkanal ist auf Kanal 1 (433,075 MHz) voreingestellt. Außerdem ist das IRIS-RS485-Modul für das Senden und
Empfangen von Broadcast-Nachrichten eingestellt.
Alle an die serielle Schnittstelle am IRIS-RS232-Modul gesendeten Daten werden bei dieser Einrichtung als Broadcast-
Nachricht per Funk versendet. Eine Broadcast-Nachricht kann modellunabhängig von allen IRIS-Modulen, die für den
Empfang von Broadcast-Nachrichten eingerichtet sind, auf demselben Kanal empfangen werden.
Alle per Funk empfangenen Daten werden zur seriellen Schnittstelle gesendet, um dort von anderen Systemen abgeholt zu
werden.
Bei dieser Einrichtung sind keine anderen Funktionen implementiert, jedoch können alle Einstellungen mit Hilfe des IRIS-
Konfigurations-Tools geändert werden.
Verwendung von IRIS-RS232 für andere Anwendungen
IRIS-Produkte wurden für die Überwachung und Steuerung externer Systeme entwickelt. Selbstverständlich eignet sich die
Standardkonfiguration nicht für alle Anwendungen, daher können Sie die Einstellungen gerne entsprechend Ihrer aktuellen
Anwendung ändern. Die Originalkonfigurationsdatei steht auf der CD zu Verfügung.
Beispiele für mögliche Einstellungen:
· Die seriellen Einstellungen können so geändert werden, dass sie den Einstellungen des externen Systems entsprechen.
· Bei Störungen durch andere Geräte kann der Funkkanal gewechselt werden. Alle IRIS-Module müssen auf denselben
Kanal eingestellt sein, damit sie miteinander kommunizieren können.
· Das Ziel einer Nachricht kann geändert werden. Eine Nachricht kann rundgesendet oder mit einer Adresse gesendet
werden. Bei Rundsendung einer Nachricht empfangen alle IRIS-Module, die für den Empfang von Broadcast-Nachrichten
eingestellt wurden, diese Nachricht auf demselben Kanal und sind in der Lage, die entsprechenden Aktionen durchzuführen.
Nur das hierfür bestimmte IRIS-Modul empfängt eine adressierte Nachricht und eine Quittung wird zur Bestätigung der
Lieferung der Nachricht an den Sender versendet.
· Das IRIS-Modul kann vordefinierte Texte in Nachrichten sowohl über die serielle Schnittstelle als auch über Funk erkennen
und je nach Text verschiedene Aktionen durchführen.
· Timer, Zähler und Merker (Flags) können für eine flexiblere Konfiguration verwendet werden.
· Funknetze können mehrere Knoten beinhalten, wo die IRIS-Module über andere dazwischen geschaltete IRIS-Module
miteinander kommunizieren.
Weitere Informationen über die Konfigurationsmöglichkeiten sowie Anleitungen zur Einrichtung des Moduls IRIS-RS232
entnehmen Sie dem IRIS-Konfigurationshandbuch.
Maschine
IRIS-RS232
IRIS-RS232
IRIS-RS232
PC
IRIS-RS485
Maschine
Maschine
Endgerät