Information

A l l g e m e i n e I n f o r m a t i o n z u d e n I R I S M o d u l e n
Kommunikationsereignisse
Die Einheit kann Kommunikationsereignisse sowohl am Funkgerät als auch an der seriellen Schnittstelle
feststellen: eine empfangenes Paket, ein empfangenes Paket mit Fehlern, eine Bestätigungsquittung,
eine Keine Bestätigung“-Quittung, kein Empfang einer Quittung, und eine Einheit, die in den Online- oder
Ofine-Zustand wechselt.
IRIS-Aktionen
Nach einem Ereignis kann das IRIS-Modul Aktionen durchführen. Diese Aktionen können mit anderen Aktionen
und Systemen interagieren und neue Ereignisse erzeugen, die wiederum neue Aktionen starten.
Meldungen versenden
Die IRIS-Module können empfangene Meldungen weiterleiten, neue Meldungen erzeugen und diese an andere
Einheiten und Systeme senden.
Eine Meldung kann sowohl vordenierte Textstrings als auch verschiedene Parameter enthalten. Als Parameter
stehen beispielsweise Daten über die Einheiten, wie z.B. Alias- und Kennnummer, der Status bei Signalstärke,
Einngen, Ausgängen, Flags, Timern und Countern und der empfangene Text zur Verfügung.
Ausgänge und Flags ändern
Ein IRIS-Modul kann sowohl seine eigenen Ausgänge und Flags ändern als auch Befehle zur Änderung seiner
Ausgänge und Flags an andere Einheiten senden.
Timer und Counter ändern
Es ist möglich, die Grenzwerte zu ändern und die Timer zu starten, stoppen und zurück zu setzen. Die Counter
können herauf-, herunter- und zurückgesetzt werden und ihr Grenzwert kann gndert werden.
Weitere Information erhalten Sie unter: www.trlfunk.de oder www.irissystem.de
TRL-Funksysteme GmbH
Hans-ckler-Strasse 5a
D-63110 Rodgau - Jügesheim
Telefon: +49 (0) 6106 - 60 08-0
Telefax: +49 (0) 6106 - 60 08-33
E-mail: info@trlfunk.de
Internet: www.trlfunk.de