User manual
6
Sicherheitshinweise
• DieLokdarfnurmiteinemdafürbestimmtenBetriebssys-
tem eingesetzt werden.
• Analogmax.15Volt=,digitalmax.22Volt~.
• DieLokdarfnurauseinerLeistungsquelleversorgt
werden.
• BeachtenSieunbedingtdieSicherheitshinweiseinder
Bedienungsanleitung zu Ihrem Betriebssystem.
• FürdenkonventionellenBetriebderLokmussdasAn-
schlussgleis entstört werden. Dazu ist das Entstörset
611 655 zu verwenden. Für Digitalbetrieb ist das Entstör-
set nicht geeignet.
• ACHTUNG! Funktionsbedingte scharfe Kanten und Spitzen.
• SetzenSiedasModellkeinerdirektenSonneneinstrah-
lung, starken Temperaturschwankungen oder hoher
Luftfeuchtigkeit aus.
• VerbauteLED`sentsprechenderLaserklasse1nach
Norm EN 60825-1.
Wichtige Hinweise
• DieBedienungsanleitungunddieVerpackungsind
Bestandteile des Produktes und müssen deshalb aufbe-
wahrt sowie bei Weitergabe des Produktes mitgegeben
werden.
• FürReparaturenoderErsatzteilewendenSiesichbittean
Ihren Trix-Fachhändler.
• GewährleistungundGarantiegemäßderbeiliegenden
Garantieurkunde.
• Entsorgung:www.maerklin.com/en/imprint.html
• DervolleFunktionsumfangistnurunterDCCundunter
mfx verfügbar.
• Eingebaute,fahrtrichtungsabhängigeStirnbeleuchtung.
Im Digitalbetrieb schaltbar.
• BefahrbarerMindestradius360mm.
• Rauchsatznachrüstbar-auchfürdenAnalogbetrieb.
Multiprotokollbetrieb
Analogbetrieb
Der Decoder kann auch auf analogen Anlagen oder Gleis-
abschnitten betrieben werden. Der Decoder erkennt die
analoge Gleichspannung (DC) automatisch und passt sich
der analogen Gleisspannung an. Es sind alle Funktionen,
die unter mfx oder DCC für den Analogbetrieb eingestellt
wurden aktiv (siehe Digitalbetrieb).
Digitalbetrieb
Der Decoder ist ein Multiprotokolldecoder. Der Decoder
kannunterfolgendenDigital-Protokolleneingesetztwerden:
mfx, DCC oder MM.
AdresseabWerk:DCC 03 / MM 42
Das Digital-Protokoll mit den meisten Möglichkeiten ist das
höchstwertige Digital-Protokoll. Die Reihenfolge der Digital-
ProtokolleistinderWertungfallend:
Priorität1:mfx
Priorität2:DCC
Priorität3:MM