Instruction manual

3. Zitrusfrüchte: Schälen und weißes Mark entfernen, anderenfalls bitterer
Beigeschmack.
Zusammenbau und Benutzung
Setzen Sie Filterkorb
,5 und Tresterbehälter
,12 ein.
Setzen Sie den Filter
,4 in den Filterkorb und drücken ihn in die
korrekte Position.
Setzen Sie den Deckel auf, befestigen ihn mit den Haltelaschen (siehe
Abb.1) und rasten diese dann ebernfalls unten ein (siehe Abb.2).
Der Ensafter funktioniert nicht mit offenem
Deckel.
Benutzen Sie den Entsafter nicht ohne
eingesetzen
Tresterbehälter.
Stellen Sie den Saftkrug unter den Saftauslauf. Der
Schaumabscheider garantiert schaumfreien Saft.
Schalten Sie auf Schaltstufe 2 und speisen die Zutaten ein, mit
dem Stopfer (Kerbe im Stopfer mit Zapfen auf Einfüllschacht
aurichten) nachstopfen. Schaltstufe 1 ist für weiche Zutaten,
wie Erdbeeren oder Zitrusfrüchte, gedacht.
Beim Entsaften härterer Zutaten empfehlen wir eine
Höchstmenge von 1,5 kg und eine Höchstdauer der Entsaftung
von 2 Minuten. Einige harte Zutaten können die
Geschwindigkeit des Entsafters herabsetzen oder ihn stoppen.
Sollte das einmal der Fall sein, dann schalten Sie ihn aus und
entblocken den Filter.
Schalten Sie regelmäßig ab und entfernen das Fruchtfleisch
aus dem Tresterbehälter.
Ein Abschmieren des Geräts ist nicht nötig
.
Zerlegen des Entsafters
Zerlegen Sie den Entsafter in umgekehrter Reihenfolge.
Tipps
o Geben Sie weiche Zutaten langsam ein, so erhalten Sie eine höhere
Saftausbeute.
o Vitamine gehen verloren je eher Sie Ihren Saft trinken, desto mehr
Vitamine sind enthalten.
o Wollen Sie Ihren Saft für einige Stunden aufbewahren, dann stellen Sie
ihn in den Kühlschrank. Er hält sich noch besser, wenn Sie einige
Tropfen Zitronensaft hinzufügen.
o Trinken Sie nicht mehr als drei 230 ml-Gläser Saft, es sei denn, Sie
sind daran gewöhnt.
o Für Kinder verdünnen Sie den Saft bitte mit der gleichen Menge
Wasser.
o Saft von dunkelgrünen (Broccoli, Spinat usw.) oder dunkelroten (Rote
Beete, Rotkohl usw.) Gemüsen ist ausgesprochen stark, Diabetiker und
Personen mit niedrigem Blutzucker sollten größere Mengen vermeiden.
REINIGUNG
Vor dem Reinigen ziehen Sie bitte den Netzstecker.
Sitzt der Filter zu fest, dann warten Sie einige Minuten, bis er
sich leichter ablösen läßt.
Einige Zutaten, wie beispielsweise Möhren führen zur
Verfärbung des Kunststoffs. Abreiben mit einem in Speiseöl
getränkten Tuch schafft Abhilfe.