Operation Manual
17
DE
• Auf der Warmhalteplatte angehaftete Speisereste sollten während des
Garvorgangs sofort beseitigt werden.
• Niemals Gefriergut auf die Warmhalteplatte legen, der Hitzeschock
kann die Platte beschädigen.
• Die mit Speisen gefüllten Pfannen auf die reektierende Oberäche
unter der Warmhalteplatte stellen. Niemals eine leere Pfanne unter die
Warmhaltplatte stellen.
• Die Pfannen können auch zum Garen von Fleisch verwendet werden,
wenn es dünn geschnitten ist.
• Die Pfanne während des Betriebs niemals auf die Warmhalteplatte
stellen. Die noch heiße Warmhalteplatte niemals mit den den Händen
bewegen, Si ekönnten sich verbrennen.
Vorsichtsmaßnahmen für die Reinigung des Grillsteins
• Der Grillstein ist ein Naturprodukt. Jeder Stein ist einzigartig und
abhängig von Durchlässigkeitsgrad nimmt ein Stein mehr Wasser
auf als ein anderer. Ein Stein, der in Wasser getaucht wurde, kann
zerbrechen, wenn er für den nächsten Gebrauch erhitzt wird.
• Tauchen Sie niemals den heißen oder kalten Stein in Wasser. Waschen
Sie den vollständig abgekühlten Stein mit lauwarmem Wasser und
reinigen Sie ihn mit einem Topfreiniger. Gründlich abtrocknen.
• Verwenden Sie keine Waschmittel oder andere Reinigungsprodukte.
• Der Grillstein ist nicht für den Geschirrspüler geeignet.
REINIGUNG
• Vor der Reinigung Netzstecker ziehen und warten, bis das Gerät
abgekühlt ist.
• Das Innere und die Ränder des Geräts mit einem Papiertuch oder
einem weichen Tuch abwischen.
• Das Äußere des Geräts mit einem nur leicht angefeuchteten Tuch
abwischen und darauf achten, dass keine Feuchtigkeit, Öl oder Fett in
die Kühlschlitze eindringt.
• Die Innen- oder Außenseite nicht mit einem Topfreiniger oder
Stahlwolle reinigen, weil sonst die Oberäche beschädigt wird.
• Das Gerät nicht in Wasser oder sonstige Flüssigkeiten tauchen.
VERWENDUNG DES GRILLSTEINS
• Legen Sie den Grillstein mit der glänzenden Seite nach oben auf das
Heizelement. Legen Sie niemals den kalten Stein auf ein aufgeheiztes Gerät.
• Legen Sie niemals Folie oder andere Gegenstände zwischen den
Grillstein und das Heizelement.
• Heizen Sie das Gerät niemals länger als 30 Minuten auf, der Grillstein ist
dann für den optimalen Gebrauch zu heiß.
• Um das Anbacken des Grillguts zu reduzieren, wird empfohlen, den
Grillstein nach dem Aufheizen mit etwas Panzenöl einzuölen.
• Legen Sie niemals gefrorene Zutaten auf den heißen Grillstein.
• Während des Heizens können kleinere Risse im Grillstein auftreten,
ausgelöst durch die natürliche Ausdehnung des Steins. Diese haben
keine Auswirkungen auf die Funktion des Geräts.
• Nachdem das Gerät mehrmals verwendet wurde, bekommt der Stein
eine bleibende dunkle Farbe.
GARANTIE
• Tristar ist nicht verantwortlich für Beschädigungen, die auftreten
aufgrund von:
o Herunterfallen des Geräts.
o Technischen Veränderungen des Geräts durch den Eigentümer oder Dritte.
o Unsachgemäßer Verwendung des Geräts.
o Normalem Verschleiß des Geräts.
• Bei Durchführung von Reparaturen am Gerät wird die ursprüngliche
Garantiezeit von 24 Monaten nicht verlängert, es entsteht auch kein Recht
auf eine neue Garantie. Diese Garantie gilt nur auf europäischem Boden.
Diese Garantie setzt die Europäische Direktive 1944/44CE nicht außer Kraft.
Raclette