Specifications

Was Sie wissen sollten:
Wie wird aus einem Maiskorn eigentlich Popcorn?
Im Inneren eines Maiskorns befindet sich neben Stärke auch Wasser. Durch die
Erhitzung eines Maiskorns kommt das Wasser quasi zum kochen und entwickelt
Wasserdämpfe. Diese Dämpfe pressen gegen die harte Schale des Maiskorns
und bringen diese zum Platzen. Die Maisstärke wird aufgebläht und es entsteht ein
Popcorn.
Warum bleiben Maiskörner übrig im Topf?
Es gibt zwei unterschiedliche Gründe:
Ca 3% der Maiskörner haben kleine, fast unsichtbare Risse in der Schale. Dadurch
kann der Wasserdampf bei der Erhitzung frühzeitig entweichen und die Maisstärke
wird somit nicht zum Aufblähen gebracht.
Wenn man die Maiskörner zu lange oder falsch lagert trocknen sie aus. Diese
Körner werden wieder frisch, wenn man sie für ein paar Tage in ein fest verschlos-
senes Gefäss mit Wasser einschliesst. Gelegentlich schütteln. Die Feuchtigkeit
wird aufgesogen und der Mais ist wieder frisch.
Wie bewahrt man Popcorn-Mais auf?
Der Mais sollte an einem kühlen Ort luftdicht verschlossen aufbewahrt werden. Jedoch
nicht im Kühlschrank.
Popcorn ist sehr kaliumreich und enthält neben Ballaststoffen die Vitamine B1 und B2.
40g Popcorn = 148 Kalorien
Vor dem Erstgebrauch
Das Gerät auf eine stabile und waagrechte Ablage stellen. Nie auf heisse oder
warme Flächen (z.B. Kochfelder).
Den transparenten Aufsatz (2) mit Wasser ausspülen, trocknen und auf den Sockel-
rand (3) aufsetzen.
Den Messbecher (1) ebenfalls mit Wasser ausspülen, trocknen und passend in die
obere Oeffnung des Aufsatzes (2) legen.
Erste Inbetriebnahme
Den Stecker ans Stromnetz anschliessen.
(Nur an Wechselstrom mit Spannung von 230 Volt anschliessen).
Das Gerät mit dem Ein- / Ausschalter (5) einschalten.
Das Gerät etwa 3 Minuten ohne Inhalt betreiben, um eventuell vorhandene Produkt-
ions-Rückstände zu entfernen.
Danach das Gerät 10 Minuten abkühlen lassen.
Der Popcorn Classic ist nun betriebsbereit.
- 2 -
zz
zz
z
zz
zz
z
zz
zz
z
zz
zz
z
zz
zz
z
zz
zz
z
zz
zz
z
zz
zz
z