Technical data

Bitte beachten Sie, dass die Auffangschale für Fruchrückstände (4) nicht übervoll
ist. Die Schale kann während des Ensaftens geleert werden. Sie müssen das Gerät
abschalten und den Plastikbeutel erneuern oder den Behälter leeren.
Achtung
Passen Sie auf mit dem Umgang des Filters. Verletzungsgefahr!
Lassen Sie das Gerät nie ohne Lebensmittel laufen. Nie länger als 7 min laufen
lassen.
Sollten sich während des Arbeitsvorgangs die Lebensmittel an der Innenwand des
Arbeitsgefässes (5) festsetzen, den Arbeitsvorgang unterbrechen und die Lebensmittel-
mit dem Spachtel lösen. Nie die Finger oder andere Gegenstände in den Einfüll-
schacht stecken, sondern immer den Stopfer verwenden. Verletzungsgefahr!
Reinigung und Pflege
Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Stecker.
Schalten Sie das Gerät ab und ziehen Sie den
Netzstecker.
Drehen Sie den Entsafterdeckel (7) im Uhrzeigersinn
und entfernen Sie diesen vom Arbeitsggefäss (5).
Drehen Sie das Arbeitsgefäss (5) und den Filter (6)
im Uhrzeigersinn.
Entfernen diese vom Motorblock.
Reinigen Sie den Motorblock (2) mit einem feuchten Lappen. Waschen Sie das
Arbeitsgefäss (5), Filter (6), Ensafterdeckel (7) und Stopfer (8) mit warmen Wasser.
Trocknen Sie vor dem Verstauen das Gerät und das Zubehör gut.
Das Gerät bei längerem Nichtgebrauch vor Staub oder Schmutz schützen (verpackt in
Plastikbeutel). Lagern Sie das Gerät an einem kühlen und trockenen Ort.
4
- 3 -
1
2
3