User manual
Deutsch
3
FESAT 85/95 HQ
Sicher-
heitsanfor-
derungen
3. Montage
Örtliche Ge-
gebenheiten
+ Vorberei-
tung
VORSICHT:
Die Sicherheitsanforderungen nach EN 50083-1
und EN 60065 sind zu beachten.
• Führen Sie Installationsarbeiten im Freien nie bei Gewitter durch.
• Montieren Sie die Antenne niemals unter Freileitungen.
• Halten Sie mindestens 1 m Abstand zu allen anderen elektrischen
Einrichtungen.
• Montieren Sie Antennen nicht auf Gebäuden mit leicht entzündbaren
Dachabdeckungen (z. B. Stroh, Reet, oder ähnliche Materialien).
• Verwenden Sie nur geeignete Antennenmasten und Zubehör (vgl.
"4. Zubehör").
• Beachten Sie vor allem bei der Dachmontage die zulässige Windlast
und die Montagehöhe der Antenne (vgl. "Örtliche Gegebenheiten")
• Überprüfen Sie nach der Installation und zusätzlich 1 x pro Jahr ob
alle Schrauben fest angezogen sind und ziehen Sie diese ggf. nach.
• Sichern Sie sich bei Dachmontage gegen Absturz und sperren Sie ggf.
den Gefahrenbereich wegen herabfallender Teile ab.
• Lassen Sie die Erdung der Antennenanlage nach EN 60065 vom
Fachbetrieb vornehmen.
• Führen Sie eine evtl. notwendige Montage von Koaxialverbindern
sorgfältig und fachgerecht durch. Bei unsachgemäßer Montage kann
es zu Störungen benachbarter Anlagen/Systeme oder des eigenen
Empfangs kommen.
• Mögliche Montageorte: Hausdach, Hauswand.
• Geeignete Antennenmasten und Halterungen finden Sie unter
"Zubehör".
Beachten Sie, dass die Einspannlänge des Antennenmastes min. 1/6
der Mast-Gesamtlänge betragen muss.
Bei Montage mehrerer Antennen
- muss die SAT-Antenne immer zuunterst montiert werden,
terrestrische Antennen darüber.
- darf das max. Biegemoment des Antennenmastes am oberen
Einspannpunkt nicht überschritten werden
• Vergewissern Sie sich, dass der Montage-Untergrund für das Gewicht
und die Windlast der Antenne geeignet ist. Berücksichtigen Sie die
höheren Windgeschwindigkeiten bei Dachmontagen über 20 m Höhe
und eventuelle ortstypische Windgeschwindigkeiten für Ihre Gegend.
Windlast: FESAT 85 HQ: Windlast 736 N
Angabe gem. EN 50081-1 mit Staudruck q = 800 N/m
2
(das ent-
spricht einer Windgeschwindigkeit von 36 m/s), Montagehöhe
bis 20 m.
• Wählen Sie für einen optimalen Empfang einen Montageort mit
freier Sicht und ohne Hindernisse in Richtung der gewünschten
Satellitenposition (abhängig vom Aufstellungsort, z.B. Astra in
Stuttgart: Richtung Süden, Erhebungswinkel ca. 32°)
Warnung vorgefährlicher,
elektrischer Spannung
Warnung vorgefährlicher,
elektrischer Spannung
Warnungvor
einer Gefahrenstelle