Operation Manual
D
Nach erfolgreichem Programm-Suchlauf schaltet das Gerät automatisch auf Fernsehempfang
um.
Im Menü “Allgemeine Einstellungen” können Sie einige individuelle Einstellungen vornehmen,
die sich auf die örtliche Zeitzone (Sommerzeit), Ihren Fernseher und Ihre bevorzugten Sprachen
beziehen. Benutzen Sie hierzu die und -Tasten und achten Sie auch auf die
Erläuterungen um unteren Rand des Bildschirms. Mit EXIT verlassen Sie dieses Menü.
5. Inbetriebnahme
Dieses Kapitel erläutert die Schritte, die zur ersten Inbetriebnahme dieses Receivers erforderlich
sind.
5.1 Anschluss des DVB-T Empfängers
Stromversorgung
Das Gerät kann ohne Umschaltung an allen gängigen Netzspannungen (95 bis 250 Volt ~)
betrieben werden.
Fernsehgerät
Verbinden Sie die TV SCART-Buchse des DVB-T Empfängers über ein handelsübliches SCART-
Kabel mit der SCART-Buchse Ihres Fernsehgerätes.
Antenne
Schließen Sie das Koaxial-Kabel Ihrer DVB-T Antenne an die Buchse RF IN dieses DVB-T
Empfängers an.
Einzelheiten zu den Anschlüssen an der Geräterückseite finden Sie in Abschnitt „Anschlüsse an
der Rückseite“.
5.2 Erste Schritte
Mit der Taste auf der Fernbedienung oder am Receiver
schalten Sie das Gerät ein. Das Display an der Frontplatte des
Receivers zeigt mit “ON” (Ein) die Betriebsbereitschaft an. Bei
erstmaliger Inbetriebnahme erscheint auf Ihrem Fernsehgerät
das Sprachauswahlmenü. Wählen Sie mit den Tasten und
- auf der Fernbedienung oder am Receiver die gewünschte
Sprache. Durch Drücken der OK-Taste starten Sie den
“Automatischen Suchlauf” (automatische Programmsuche).
Sollte die automatische Suche nach den am Ort
empfangbaren TV-Programmen fehlschlagen, schaltet das
Gerät anschließend ins Hauptmenü. Gehen Sie dann bitte in
das Untermenü “Allgemeine Einstellungen” und prüfen Sie
den Punkt “Stromversorgung Aktiv-Antenne”. Wählen Sie die
Option “Ein”, wenn Sie eine Aktiv-Antenne verwenden.
(Sollten Sie eine normale Antenne ohne Stromversorgung
durch das Antennenkabel verwenden, muss die
“Stromversorgung Aktiv-Antenne” auf “Aus” gestellt sein.)
Gehen Sie nun in das Menü “Installation” und führen Sie den
“Automatischen Suchlauf” noch einmal aus.










