Operation Manual
D
9. Ergänzende Einstellungen und Bedienungsfunktionen
8.5 EPG-Aufnahme
Neben den grundlegenden und meistbenutzten Funktionen bietet dieser Empfänger zusätzliche
komfortable Bedienungsfunktionen und umfangreiche Einstellmöglichkeiten, die in diesem
Abschnitt vorgestellt werden.
Drücken Sie die Taste “EPG” auf der Fernbedienung, um den “Elektronischen Programmführer”
(EPG) aufzurufen.
Wählen Sie das Programm, das Sie aufzeichnen möchten, mit den -Tasten und drücken Sie
die grüne Taste "Timer".
Wenn das Fenster "EPG-Aufnahme" erscheint, bestätigen Sie mit OK. Die ausgewählte Sendung
ist nun zur Aufzeichnung vorgemerkt und erscheint in der Aufnahme-Liste.
Möchten Sie diesen Eintrag in der Aufnahme-Liste noch manuell verändern, können Sie mit OK
das Eingabe-Menü öffnen und den Eintrag bearbeiten.
Lässt sich Ihr Video-Recorder über eine Schaltspannung von außen steuern, wird die Aufnahme
pünktlich von der Set Top Box aus gestartet, korrekter Anschluss und eine entsprechende
Voreinstellung des Video-Recorders vorausgesetzt.
Lässt sich Ihr Video-Recorder nur über seinen eigenen eingebauten Timer steuern, muss dieser
mit einigen Minuten Zeit-Zugabe am Anfang und am Ende der gewünschten Sendung separat
programmiert werden.
Löschen einer vorgemerkten Aufnahme: siehe Abschnitt "Programmieren des Timers".
Während der Timer-Wartezeit ist es ohne Bedeutung, ob die Set Top Box ausgeschaltet ist
(Stand-By) oder weiter normal benutzt wird. Tuner B schaltet sich in jedem Falle pünktlich zur
vorgemerkten Aufnahme ein.
Wird das Gerät über den mechanischen Schalter an der Rückseite ausgeschaltet oder die
Stromversorgung auf andere Weise unterbrochen, geht die System-Uhrzeit im Gerät verloren und
damit auch die Vormerkung der Video-Aufnahmen.
Der zur Aufnahme vorgesehene Video-Recorder muss während der Timer-Wartezeit ebenfalls im
"Stand-By" -Zustand bleiben.
Andere Video-/Audio-Aufzeichnungsgeräte (z.B. DVD-Recorder) funktionieren sinngemäß. Bitte
entnehmen Sie die Details der jeweiligen Bedienungsanleitung.
9.2 Bildschirmformat, TV-Signalformat wählen
Je nach verwendetem Fernsehgerät haben Sie die Möglichkeit, im Menü “Allgemeine
Einstellungen” die Bildwiedergabe an das Format des vorhandenen Bildschirms anzupassen
(Normalbild Letterbox4:3, Pan&Scan4:3 oder Breitbild Letterbox16:9, Video16:9).
9.1 Datum und Zeit einstellen / Sommerzeit
Die Möglichkeit der “EPG- Aufnahme” ist die bequemste und einfachste Art, ein Programm-Ereignis
für eine Video-Aufnahme vorzumerken.
Datum und Uhrzeit sind feste Bestandteile der senderseitig ausgestrahlten Service-Informationen
(SI), die das Gerät normalerweise nach einigen zehn Sekunden des Empfangs eines beliebigen
Fernsehprogramms automatisch übernimmt. Unter Umständen kann es jedoch gelegentlich
erforderlich sein, Korrekturen vorzunehmen. Das gilt insbesondere, wenn Sie z.B. eine Timer-
Aufnahme programmiert haben und während der Timer-Wartezeit die Stromversorgung
unterbrochen wurde. Sie werden dann aufgefordert, die Uhrzeit einzustellen. Bitte warten Sie
einige Sekunden, bis die Zeitsignale vollständig empfangen wurden und bestätigen Sie dann in
dem sich öffnenden Einstellmenü die angezeigte Zeit mit OK.
Während der Sommerzeit ist es erforderlich, dass Sie im Menü „Allgemeine Einstellungen“ die
Option „Sommerzeit“ wählen. Andernfalls sind sämtliche EPG - Zeitangaben um eine Stunde
verschoben.
DVB T1 TWIN










