Operation Manual
D
Allgemeine Anschluss - Hinweise
8.3 Informationen über analoge Video-Recorder (VCR)
Funktionen nach Programm-Übernahme von Tuner A auf Tuner B (mit Taste A
-
>B)
Tuner A: Alle Funktionen sind über die Fernbedienung verfügbar.
Tuner B: Empfang des soeben von Tuner A übernommenen Programms.
Keine Bedienungsfunktionen.
TV SCART: Video-Signal von Tuner A
VCR SCART: Video-Signal von Tuner B, gleiches Programm wie Tuner A
Funktionen zur Startzeit einer Timer-Aufnahme
Tuner A: Das aktuell laufende Programm geht unverändert weiter.
Alle Funktionen sind über die Fernbedienung verfügbar.
Tuner B:
Schaltet auf das aufzunehmende Programm um.
Keine Bedienungsfunktionen w
ä
hrend der Aufnahme.
TV SCART: Video-Signal von Tuner A
VCR SCART: Video-Signal des aufzunehmenden Programms von Tuner B.
Schaltspannung zur VCR- Aufnahmesteuerung (SCART Pin 8).
Funktionen nach Drücken von REC oder bei laufende Timer-Aufnahme
Dezimalpunkt wandert langsam
ü
ber das Front-Display (Aufnahme-Anzeige)
Tuner A: Alle Funktionen sind über die Fernbedienung verfügbar.
Tuner B:
Empf
ä
ngt das zur Aufnahme ausgew
ä
hlte Programm. Keine Bedienungsfunktionen
w
ä
hrend der Aufnahme.
TV SCART: Video-Signal von Tuner A
VCR SCART: Video-Signal von Tuner B. Schaltspannung zur VCR- Aufnahmesteuerung
(SCART Pin 8).
Der Dezimalpunkt wandert langsam über das Front-Display
und zeigt an, dass aktuell eine Aufnahme stattfindet.
Die Verbindung zwischen diesem Gerät und einem analogen Video-Recorder erfolgt in Europa
durchweg über ein SCART- Anschlusskabel.
Benutzen Sie zum Anschluss die VCR-SCART Buchse an diesem Gerät, und am Video-Recorder
eine SCART-Buchse, die eigentlich zum Anschluss eines Fernsehgerätes vorgesehen ist.
Eine zusätzliche Verbindung zwischen Video-Recorder und Fernsehgerät ist nicht erforderlich.Sie
kann in Einzelfällen sogar nachteilig sein.
Video-Recorder sind mit Fernseh-Empfangsteilen ausgestattet, die für digitales Fernsehen nicht
geeignet sind. Daher muss ein Video-Recorder so eingestellt werden, dass er in der Lage ist,
externe Videosignale aufzuzeichnen, die über den SCART- Anschluss in das Gerät gelangen. Die
entsprechenden Bezeichnungen für externe Video-Eingänge am Video-Recorder können je nach
Hersteller AV1, EXT 1, L 1 oder ähnlich lauten. Es empfiehlt sich, in der Bedienungsanleitung
etwas über "Aufnahme von einer externen Quelle" nachzulesen.
Über fast zwei Jahrzehnte hinweg sind VHS-Video-Recorder in zahlreichen Varianten und mit
unterschiedlichster technischer Ausstattung auf den Markt gekommen und in Millionen Haushalten
in Benutzung. Es ist daher nicht möglich, detaillierte Anschluss- und Bedienungshinweise zu
geben oder den Aufnahme-Vorgang für digitale Fernsehsendungen bei der Vielzahl der
existierenden Modelle im Detail zu beschreiben.
DVB T1 TWIN










