DVB 190 C Digitaler Kabel Receiver Bedienungsanleitung
Inhaltsverzeichnis 1. 1.1 1.2 2. 2.1 2.2 3. 4. 4.1 4.2 4.3 5. 5.1 5.2 6. 6.1 6.2 6.3 6.4 7. 7.1 7.2 7.3 7.4 8. 9.
1. Einleitung 1.1 Kurzbeschreibung Dieser kabeltaugliche Empfänger dient dem Empfang digitaler, gebührenfreier (nicht verschlüsselter) Dienste. Mit ihm lassen sich sämtliche in Ihrer Region im Kabel befindlichen digitalen TV und Radioprogramme empfangen. Dank des Einsatzes modernster Technik wird eine Übertragung von Video-, Audio-, und Datensignale höchster Qualität gewährleistet. Das Gerät bietet Ihnen eine Vielzahl von Funktionen, die Zugriff auf verschiedenste Dienste zulassen. 1.
2. Sicherheitshinweise 2.1 Sicherheit - Lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Gerätes unbedingt diese Bedienungsanleitung durch. - Berühren Sie das Netzkabel auf keinen Fall mit feuchten Händen, da ansonsten die Gefahr eines elektrischen Schlages besteht - Öffnen sie niemals das Gehäuse. Die Berührung der inneren Bauteile des Gerätes kann einen elektrischen Schock verursachen. - Stellen Sie das Gerät an einem kühlen, ausreichend belüfteten Ort auf.
3. Zubehör Folgende Zubehörteile finden Sie in der Verpackung: 1 Bedienungsanleitung 1 Fernbedienung 2 Batterien (Typ AAA) 4. Bedienelemente / Funktionen 4.1 Vorderansicht - Ein- / Aus Knopf zum Umschalten von Standby in den Betriebsmodus oder umgekehrt - LED-Display (vierstellig) zeigt im Standby-Modus die Uhrzeit, im Betriebsmodus die gewählte Programmnummer an.
4.2 Rückansicht ❖. ANT INPUT: IF Eingang von der Antenne zum digitalen Tuner ❖. LOOP OUT IF loop-through – Ausgang digitaler Tuner ❖. AUDIO-L Audio Ausgang Links ❖. AUDIO-R Audio Ausgang Rechts ❖. VIDEO Video-Ausgang ❖. DIGITAL AUDIO Digitaler Audioausgang (S/PDIF) ❖. TV SCART SCART-Buchse zum Anschluss an ein TV-Gerät ❖. VCR SCART SCART-Buchse zum Anschluss eines Videorecorders, analogen Receivers oder einer Stereoanlage. ❖.
4.
5. Verwendung der Fernbedienung 5.1 Batterien - Einlegen der Batterien . Öffnen Sie den Deckel auf de Rückseite der Fernbedienung . Legen sie zwei Batterien des Typs AAA (1.5V)ein. Achten Sie dabei auf die richtige Polung . Schieben Sie anschließend den Deckel des Gehäuses wieder auf die Fernbedienung - Wechsel der Batterien . Wechseln Sie die Batterien, wenn die Bedienungsreichweite der Fernbedienung abnimmt oder der Receiver nicht mehr auf die Befehle reagiert.
6. Anschluss des Receivers 6.1 Anschluss an ein TV-Gerät über A/V VIDEO AUDIO L AUDIO R HÜP ANT INPUT VHF: 177~228 MHz UHF: 474~858 MHz LOOP OUT TV VCR AUDIO L VIDEO AUDIO R DIGITAL AUDIO RS-232C 6.
6.3 Anschluss an eine Stereoanlage und ein TV-Gerät über A/V VIDEO IN AUDIO IN L DIGITAL AUDIO IN R HÜP ANT INPUT LOOP OUT TV VCR AUDIO L VIDEO AUDIO R DIGITAL AUDIO RS232C 6.
7. Konfiguration und Bedienung 7.1 Vor der Konfiguration - Zur Information Ein Menü ist ein Textfeld, das auf dem TV-Bildschirm eingeblendet wird. Wählbare Menüoptionen werden im Allgemeinen farblich hervorgehoben. Farblich nicht hervorgehobene Optionen können folglich nicht verändert oder eingestellt werden. Die Optionen und Einstellungsmöglichkeiten der meisten Menüs werden am unteren Bildschirmrand erläutert. 7.
- System-Einstellungen Gehen Sie im "Setup-Menu" auf die Option "System Einstellungen" und drücken Sie die OK-Taste. Auf dem Bildschirm wird ein Fenster mit folgenden Menüpunkten eingeblendet, für die Sie einen Wert wählen oder eingeben können: Videoformat, "TV Typ", "Scart RGB", "Zeitzone" , "Teletext", und "Antenna-Power".
-. Einstellung Kindersicherung / PIN Gehen Sie im "Installationsmenü" auf die Option "Einrichtung Kindersicherung" und drücken Sie die OKTaste. Auf dem Bildschirm wird ein Fenster mit Menüpunkten eingeblendet. Nehmen Sie nun die Einstellung des Menüpunktes "Menü Sperre“ vor. Unter "Passwort ändern“ können Sie festlegen, ob Sie den PIN ändern möchten.
7.3 Direkt abrufbare Informationen - Programmspezifische Daten Sie können Informationen über das laufende Programm aufrufen, indem Sie die INFO-Taste drücken. Folgende Informationen werden eingeblendet.
- Senderliste für TV/Radio Sie können die Senderliste während einer laufenden Sendung aufrufen, indem Sie die TV/Radio-Taste drücken. Auf dem eingeblendeten Bildschirm wird ein Sender farblich hervorgehoben dargestellt. Mit Hilfe der Tasten CH ▲ /▼ können Sie einen anderen Sender wählen und markieren. Mit Hilfe der Tasten Vol ◀/▶ können Sie die Listenseiten hoch und runter scrollen. Durch Drücken der OK-Taste rufen Sie den markierten Sender auf und verlassen die Senderliste.
- Liste mit Lieblingssendern (Favoriten) Während Sie eine Fernsehsendung anschauen oder einer Radiosendung zuhören, können Sie durch Drücken der FAV-Taste eine Liste mit Ihren Lieblingssendern (TV oder Radio) aufrufen. Wurden keine Lieblingssender in eine entsprechende Liste eingegeben, wird diese auch nicht eingeblendet. Durch betätigen der EXIT-Taste gelangen Sie auf die Funktion „List“. Sie können hier mittels der Vol ◀/▶ -Tasten zwischen den einzelnen Favoritenlisten wählen.
- Recall-Function Sie können das vorherige Programm durch Drücken der Taste RECALL erneut aufrufen. - Teletext Drücken Sie die TXT-Taste um Teletext zu empfangen, wenn dieser Service vom Programmanbieter angeboten wird. 7.4 Einstellungen über das Hauptmenü Über das Hauptmenü können Sie folgende Menüoptionen aufrufen: "Programmzeitschrift“, Programmliste“ , “Sprache & Farbe“, "Favoriten editieren“, "Sender editieren“ und "Softwareversion“ .
- Programm Zeitschrift Gehen Sie im "Hauptmenü" auf die Option "Programmzeitschrift" und drücken Sie die OK-Taste. Auf dem Bildschirm wird folgendes Fenster eingeblendet. Durch die Funktion „Now & Next“ können Sie Informationen zur aktuellen und nachfolgenden Sendung mittels drücken der OK-Taste aufrufen.
- Sprachen & Farben Gehen Sie im "Hauptmenü" auf die Option "Sprache & Farbe" und drücken Sie die OK-Taste. Auf dem Bildschirm wird ein Fenster mit folgenden Menüpunkten eingeblendet, für die Sie Werte einstellen können: Menüsprache: English / Arabisch / Deutsch / Französisch / Italienisch / Russisch / Spanisch / Türkisch Transparenz: 20~100 % Palette: Frühling / Sommer / Herbst / Winter / Urwald / Unterwasser / Sonnenblume / Himmel Radio CH Logo: Ein / Aus .
- Sender sperren Markieren Sie mit Hilfe der CH-, Vol- und der OK-Taste den zu sperrenden Sender in der Spalte in welcher das Schloss angezeigt wird. Sie erkennen den gesperrten Sender durch ein „X“ in dieser Spalte. - Sender löschen Markieren Sie mit Hilfe der CH-, Vol- und der OK-Taste den zu löschenden Sender in der Spalte in welcher das Kreuz angezeigt wird. - Sender hinzufügen Geben Sie mit Hilfe der CH-, Vol- und der OK-Taste die entsprechenden Parameter ein.
Fehlersuche und -behebung Sollten bei der Bedienung des Gerätes Probleme auftauchen, können diese auf unterschiedliche Ursachen zurückzuführen sein. Beachten Sie bei der Fehlersuche und –behebung die im Folgenden aufgeführten Hinweise und Maßnahmen. Problem LED-Display der Vorderfront leuchtet nicht. Kein Bild und Ton Bild nur schwarzweiß oder V-Hold Ursache Netzstecker nicht eingesteckt. Maßnahmen Netzstecker ordnungsgemäß in die Steckdose stecken.
Technische Daten -. System -. Tuner Eingang F-Buchse: Frequenzbereich: entspricht DVB-Standard Eingangspegelbereich: Bandbreite: IEC 169-24, female VHF: 48MHz ~ 231MHz UHF: 471MHz ~ 861MHz -90dBm ~ -35dBm 6 / 7 / 8 MHz type. -. Demodulator Front End: COFDM Spektrum: FEC Modus: 16 ~ 256QAM 2k, 8k Carrier Rate 1/2, 2/3, 3/4, 5/6, 7/8 -. Systemressourcen Prozessor: SDRAM: FLASH: 32bit Prozessor (60MHz) 8Mbyte 2Mbyte -.