Information
Depend On Us
Kabelprüfung und Fehlerdiagnose
Präzise Fehlerlokalisierung spart Zeit
und Geld
Der VDV II Pro nutzt die TDR-Funktion, um die Kabellänge
und die Entfernung zur Fehlerstelle exakt zu ermitteln. Damit
beschleunigt sich die Fehlerlokalisierung und es ist nicht mehr
nötig, Kabelbefestigungen unnötig zu lösen, was das Risiko
von Beschädigungen verringert.
Sofortige Ergebnisausgabe
Auf Grundlage der umfassenden Angaben zu Fehlerstellen,
wie Unterbrechungen, Kurzschlüssen, Überkreuzungen
und Split- Pairs, kann der VDV II Verdrahtungsfehler sofort
erkennen.
Ein Tester für alle Anforderungen
Die integrierten RJ11/RJ12- (Sprache), RJ45- (Daten) und
F- (Video) Anschlüsse beschleunigen das Testen der meisten
Niederspannungsleitungen, da der Techniker nicht mehr mit
unterschiedlichen Einzelgeräten arbeiten muss.
Schnelleres Testen von Sprach- und
Datendiensten
Der VDV II Pro ermittelt umgehend, welcher Dienst, wie
Ethernet, ISDN, PBX und PoE, über das Kabel übertragen
wird, was den Zeitaufwand für die Fehlerdiagnose verringert.
Schnelle Ermittlung der Netzwerkrate
Auch vereinfacht der VDV II Pro die Fehlerdiagnose an
aktiven Ethernet-Netzen, da der Tester die Datenrate
(10M/100M/1G/2.5G/5G/10G) und den Duplex-Status
(Voll/Halb) des Netzwerkanschlusses erkennt.
Spannungswarnung schützt vor
Beschädigung
Der VDV II erkennt zu hohe Spannungen und gibt ein
optisches und akustisches Warnsignal aus, um eine
Beschädigung des Testers zu verhindern.
Kabellokalisierung spart Zeit
Der Tongenerator des VDV II gibt mehrere unterschiedliche
Töne aus, die von den meisten analogen und digitalen
Leitungssuchern erkannt werden. Diese Funktion ist
unverzichtbar, um fehlerhafte oder falsch beschriftete Kabel
zu lokalisieren.
Port-Identifikation
Das Port-Blinken hilft, den Switch-Port, an den das Kabel
angeschlossen ist, zu erkennen.
Koaxialkabel-Test
Verdrahtungstest mit Längenangabe
Erkennen von Diensten
7
www.trend-n e tworks.com








