Operation Manual
DE
9
5) Bedienelemente und Anschlüsse
A) Status-LED
B) Micro-USB-Buchse (USB 3.0)
C) Schreibschutzschalter (nur bei Variante mit Write Protection)
6) Die DataStation mit dem Computer verbinden
i
Für Geräte mit Schreibschutzschalter
Bitte schieben Sie vor dem Verbinden mit einem Computer den Schreibschutzschalter
(C) in die gewünschte Postition. Dabei steht das geschlossene Vorhängeschloss-
Symbol für aktivierten Schreibschutz und das geöffnete Vorhängeschloss-Symbol
für deaktivierten Schreibschutz.
Ihre Daten sind nur dann vor Veränderungen geschützt, wenn Sie den Schreibschutz
vor dem Verbinden mit dem Computer aktivieren und aktiviert lassen!
a) Verbinden Sie den USB 3.0-Anschluss Ihrer DataStation mit einem USB
3.0-Anschluss Ihres Computers. Verwenden Sie hierfür bitte ausschließlich
das mitgelieferte USB 3.0-Anschlusskabel.
i
Dank der Abwärtskompatibilität von USB 3.0 können Sie Ihre DataStation
ebenfalls mit einem USB 2.0- oder USB 1.1-Anschluss Ihres Computers verbinden,
in diesem Fall werden Sie jedoch nicht von der höheren Übertragungs-
geschwindigkeit profitieren, die Ihre DataStation beim Anschluss über
USB 3.0 erreichen kann. Verwenden Sie hierfür ebenfalls das mitgelieferte USB
3.0-Anschlusskabel.
b) Ihr Betriebssystem erkennt die DataStation automatisch und fügt auf dem
"
ArbeitsplAtz"/"Computer" (Microsoft Windows) bzw. auf dem "Desktop" (Mac
OS X und Linux) die DataStation als "Lokaler Datenträger" (bzw. "Lokales
Laufwerk") hinzu.
7) Datenaustausch
i
Für Geräte mit Schreibschutzschalter
Bei aktiviertem Schreibschutz können Sie die auf der DataStation vorhandenen
Dateien öffnen, ansehen, bearbeiten und von der DataStation auf den verbundenen
Computer kopieren. Gleichzeitig sind die Datein vor Veränderungen geschützt,
sodass sie nicht verschoben, überschrieben oder gelöscht werden können.










