Operation Manual

2. Nehmen Sie alle Zubehörteile vom Dampfreiniger ab.
3. Entleeren Sie das überschüssige Wasser, um Kalkablagerungen zu vermeiden.
4. Setzen Sie den Tankdeckel zurück. Überdrehen Sie ihn nicht.
5. Bewahren Sie den Dampfreiniger und Zubehörteile möglichst in der Originalverpackung auf.
6. Lagern Sie den Dampfreiniger kühl und trocken.
Beachten Sie stets alle Sicherheitshinweise. Lesen Sie vor Gebrauch alle Anleitungen. Bewahren
Sie die Bedienungsanleitung für späteres Nachschlagen auf.
Sicherheitshinweise:
1. Bewahren Sie das Gerät kindersicher auf.
2. Betreiben Sie das Gerät nicht mit beschädigtem Netzkabel oder Stecker.
3. Betreiben Sie das Gerät nicht im beschädigten Zustand oder wenn es heruntergefallen ist.
4. Zerlegen Sie das Gerät nicht und reparieren Sie es nicht selbst.
5. Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder sonstige Flüssigkeiten ein.
6. Zur Vermeidung von Verbrühungen überprüfen Sie das Gerät vor jedem Gebrauch und halten Sie die
Dampfdüse stets von sich abgewandt.
7. Benutzen Sie das Gerät nur aufrecht, anderenfalls kann heißes Wasser austreten und zu
Verletzungen führen. Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie es verstauen.
8. Berühren Sie keine heißen Teile, Verbrühungsgefahr. Entleeren Sie den Dampfreiniger vorsichtig, da
sich noch heißes Wasser im Gerät befinden kann.
9. Richten Sie den Dampf nicht auf Personen oder Haustiere aus.
10. Dämpfen Sie Kleidungsstücke nicht, während sie getragen werden.
11. Düse und Anbauteile werden während des Gebrauchs heiß. Zur Vermeidung von Verletzungen
berühren Sie Dampfdüse und Tank NICHT während des Betriebs.
12. Tauschen Sie KEINE Anbauteile aus, solange das Gerät Dampf entwickelt oder am Strom
angeschlossen ist.
13. Ziehen Sie stets den Netzstecker, bevor Sie Zubehörteile austauschen, Wasser einfüllen oder
entleeren oder wenn das Gerät nicht gebraucht wird.
14. Benutzen Sie nur vom Hersteller empfohlene Zubehörteile.
15. Zum Schutz vor Überhitzung muss ein Verlängerungskabel mindestens die gleiche Kapazität haben,
wie das Gerät. Achten Sie darauf, dass das Verlängerungskabel nicht zur Stolperfalle wird.
Störungserkennung
Mögliche Ursache
Lösungsvorschlag
Stecker nicht in der
Steckdose.
Stecken Sie den Netzstecker in die
Steckdose.
Sicherung
herausgesprungen oder
durchgebrannt.
Tauschen Sie die Sicherung aus.
Wenden Sie sich im Zweifel an
einen Elektriker.
Wassertank ist leer.
Füllen Sie Wasser nach.
Kalkablagerungen im Gerät.
Entfernen Sie die
Kalkablagerungen.