TM-72427 Bahnübergangssteuerung Benutzerhandbuch
© 2011 BioDigit Ltd. Alle Rechte vorbehalten. Die Vervielfältigung und/oder Veröffentlichung der Inhalte des vorliegenden Dokuments in jeglicher Form, einschließlich der elektronischen und mechanischen Form, ohne die schriftliche Genehmigung von BioDigit Ltd. ist verboten. Sicherheitshinweis Während der Bedienung und des Betriebs des Geräts müssen die angegebenen technischen Daten bzw. Vorgaben zu jeder Zeit eingehalten werden. Bei der Installation muss die Umgebung im höchsten Maße berücksichtigt werden.
Funktionen und Eigenschaften • • • • • Einfache Nutzung Realistische Signale und Schrankenbewegungen Elektromagnetische Ausgänge f. d. Anhalten (Car system) Unabhängige Bedienung von zwei Gleisen je Modul Erweiterbar auf zahllose Gleise Technische Daten Versorgungsspannung: 7 - 24 V AC/DC Stromverbrauch im Standby: 20 mA Max.
Moduleingänge können durch Anschluss an den "common point" (GND) aktiviert werden. Die Eingänge 1A und 1B erhalten Signale vom ersten Gleis, die Eingänge 2A und 2B vom zweiten. Wenn der EXT_IN Eingang aktiviert ist, wechselt das Signal unmittelbar auf rot. Dieser Eingang (mit dem RED-OUT Ausgang des vorherigen Moduls) ermöglicht die Überwachung von mehr als zwei parallelen Gleisen. Siehe Anschlussbild. Ausgänge Das Lichtsignal ist mit den RED und WHITE Ausgängen verbunden.
Garantie und rechtliche Hinweise Jeder Parameter des Gerätes wurde vor der Vermarktung einer umfassenden Überprüfung unterzogen. Der Hersteller gewährt für dieses Produkt eine Garantie von einem Jahr. Die in diesem Zeitraum entstehenden Schäden werden vom Hersteller gegen Vorlage der Rechnung kostenlos repariert. Die Garantie wird in Fällen von unsachgemäßer Verwendung und/oder Handhabung ungültig.
Abbildung 1:
Abbildung 2: Zusammengefasstes Schaltdiagramm des Reflektionssensors
Abbildung 3: Kettenschaltung bei Überwachung von mehr als zwei Gleisen
Abbildung 4: Schaltung der Bahnschranke und der Lichtsignale * Externe serielle Widerstände können für die Lichtsignale erforderlich sein (z.B.
TM-72427 Railroad-crossing controller User's manual
© 2011 BioDigit Ltd. All rights reserved. It is forbidden to reproduce and/or publish the contents of the present document in any form including electronic and mechanical design without the written permission of BioDigit Ltd. Safety warning During the operation of the device the specified technical parameters shall always be met. At the installation the environment shall be fully taken into consideration. The device must not be exposed to moisture and direct sunshine.
Features and properties • • • • • Simple operation Realistic signal and barrier operations Stop electromagnet outputs (Car system) Independent handling of two tracks per module Expandable to unlimited number of tracks Technical parameters Supply voltage: 7 – 24 V AC/DC Idle mode current consumption: 20 mA Max. current consumption: 500 mA Dimensions: 47 x 37 mm Short description The circuit enables the automatic operation of a light barrier and a lifting barrier on two tracks independent of each other.
Module inputs can be activated by closing to the common point (GND). The 1A and 1B inputs receive signals from the first track, the 2A and 2B inputs from the second one. In case the EXT_IN input is activated, the signal immediately changes to red. This input (with the RED-OUT output of the previous module) enables the monitoring of more than two parallel tracks. See the wiring diagram. Outputs The light barrier is connected to the RED and WHITE outputs.
Guarantee and legal statement Each parameter of the device has been submitted to extensive testing prior to marketing. The manufacturer undertakes one year guarantee for the product. Defects occurred during this period will be repaired by the manufacturer free of charge against the presentation of the invoice. The validity of the guarantee will cease in case of improper usage and/or treatment.
Figure 1:
Figure 2: Summarized wiring diagram of the reflective sensors 1
Figure 3: Chain arrangement in case more than two tracks are monitored 2
Figure 4: Wiring of the lifting barrier and the light barriers * External serial resistors can be required for the light (e.g.