Operation Manual
Table Of Contents
- Verpackungsinhalte
- Kapitel 1 Einführung
- Kapitel 2 Anschließen des Modemrouters
- Kapitel 3 Schnellinstallationsanleitung
- Kapitel 4 Gerätekonfiguration
- 4.1 Login
- 4.2 Status
- 4.3 Schnellinstallation
- 4.4 Betriebsart
- 4.5 Netz
- 4.6 DHCP-Server
- 4.7 Dualband-Auswahl
- 4.8 2,4GHz-WLAN
- 4.9 5GHz-WLAN
- 4.10 Gast-WLAN
- 4.11 USB-Einstellungen
- 4.12 Route-Einstellungen
- 4.13 Weiterleitung
- 4.14 Zugriffskontrolle
- 4.15 IPv4-Firewall
- 4.16 IPv6-Firewall
- 4.17 IPv6-Tunnel
- 4.18 Datenratenkontorlle
- 4.19 IP-&MAC-Adress-Bindung
- 4.20 Dynamisches DNS
- 4.21 Diagnose
- 4.22 System-Tools
- 4.23 Ausloggen
- Anhang A: Spezifikationen
- Anhang B: Fehlerbehebung
- Anhang C: Technischer Support

TD-W9980B
Handbuch für den N600 Dualband-Gigabit-WLAN-VDSL2/ADSL2+-Modemrouter
65
Schritt 1: Geben Sie die PIN des Modemrouters (Menü WPS-Einstellungen oder
Geräteunterseite) in Ihr Clientgerät ein.
Schritt 2: Die WPS-LED blinkt für zwei Minuten.
Schritt 3: Leuchtet die WPS-LED permanent, war die Verbindung erfolgreich.
Schritt 4: Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation Ihres Clientgerätes.
Hinweise:
1) Nach erfolgter Verbindung leuchtet die WPS-LED des Modemrouters weitere 5 Minuten.
2) WPS kann nicht verwendet werden, wenn die WLAN-Funktion Ihres Modemrouters
deaktiviert ist.
4.9.3 WLAN-Sicherheit
Das Menü 5GHz-WLAN WLAN-Sicherheit bietet Ihnen Optionen zur Einstellung der
Sicherheit Ihres WLANs.
Dieser Modemrouter unterstützt die folgenden drei Sicherheitstypen: WPA/WPA2-Personal,
WPA/WPA2-Enterprise und WEP (Wired Equivalent Privacy).
Bild 4-50
Keine WLAN-Sicherheit: Deaktivieren der Sicherheit (nicht empfohlen).
WPA/WPA2 - Personal (empfohlen) - WPA/WPA2, basierend auf einem Passwort
(Standardeinstellung, empfohlen).
Authentifizierungstyp: Authentifizierungstyp für WPA/WPA2-Personal. Die