Operation Manual
Table Of Contents
- Verpackungsinhalte
- Kapitel 1 Einführung
- Kapitel 2 Anschließen des Modemrouters
- Kapitel 3 Schnellinstallationsanleitung
- Kapitel 4 Gerätekonfiguration
- 4.1 Login
- 4.2 Status
- 4.3 Schnellinstallation
- 4.4 Betriebsart
- 4.5 Netz
- 4.6 DHCP-Server
- 4.7 Dualband-Auswahl
- 4.8 2,4GHz-WLAN
- 4.9 5GHz-WLAN
- 4.10 Gast-WLAN
- 4.11 USB-Einstellungen
- 4.12 Route-Einstellungen
- 4.13 Weiterleitung
- 4.14 Zugriffskontrolle
- 4.15 IPv4-Firewall
- 4.16 IPv6-Firewall
- 4.17 IPv6-Tunnel
- 4.18 Datenratenkontorlle
- 4.19 IP-&MAC-Adress-Bindung
- 4.20 Dynamisches DNS
- 4.21 Diagnose
- 4.22 System-Tools
- 4.23 Ausloggen
- Anhang A: Spezifikationen
- Anhang B: Fehlerbehebung
- Anhang C: Technischer Support

TD-W9980B
Handbuch für den N600 Dualband-Gigabit-WLAN-VDSL2/ADSL2+-Modemrouter
54
Zu bridgende SSID: Der Name des WLANs, zu dem Sie Ihren Modemrouter verbinden
möchten. Mittels der Scan-Funktion können Sie das WLAN komfortabel heraussuchen.
Zu bridgende BSSID: Die MAC-Adresse der WLAN-Basis, zu der Sie Ihren Modemrouter
verbinden möchten. Mit der Scan-Funktion können Sie das WLAN bequem heraussuchen,
ohne die MAC-Adresse abtippen zu müssen.
Suchen: Hiermit können Sie nach APs suchen, die auf dem aktuellen Kanal zu finden sind.
Schlüsseltyp: Diese Option muss entsprechend den Sicherheitseinstellungen auf der
anderen WLAN-Basis eingestellt werden.
WEP-Index: Muss gewählt werden, wenn die andere WLAN-Basis mit WEP abgesichert ist.
Authentifizierungstyp: Muss gewählt werden, wenn die andere WLAN-Basis mit WEP
abgesichert ist.
Passwort: Benötigt die WLAN-Gegenstelle zur Verbindung ein Passwort, muss dieses hier
hinterlegt werden.
Klicken Sie Speichern, um Ihre Einstellungen zu speichern.
4.8.2 WPS-Einstellungen
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie ein neues WLAN-Gerät ganz einfach mit Hilfe von WPS
(früher QSS genannt) zu Ihrem Netz hinzufügen können.
a). Öffnen Sie das Menü WPS-Einstellungen. Sie sehen Bild 4-38.
Bild 4-38