Operation Manual
Table Of Contents
- Verpackungsinhalte
- Kapitel 1 Einführung
- Kapitel 2 Anschließen des Modemrouters
- Kapitel 3 Schnellinstallationsanleitung
- Kapitel 4 Gerätekonfiguration
- 4.1 Login
- 4.2 Status
- 4.3 Schnellinstallation
- 4.4 Betriebsart
- 4.5 Netz
- 4.6 DHCP-Server
- 4.7 Dualband-Auswahl
- 4.8 2,4GHz-WLAN
- 4.9 5GHz-WLAN
- 4.10 Gast-WLAN
- 4.11 USB-Einstellungen
- 4.12 Route-Einstellungen
- 4.13 Weiterleitung
- 4.14 Zugriffskontrolle
- 4.15 IPv4-Firewall
- 4.16 IPv6-Firewall
- 4.17 IPv6-Tunnel
- 4.18 Datenratenkontorlle
- 4.19 IP-&MAC-Adress-Bindung
- 4.20 Dynamisches DNS
- 4.21 Diagnose
- 4.22 System-Tools
- 4.23 Ausloggen
- Anhang A: Spezifikationen
- Anhang B: Fehlerbehebung
- Anhang C: Technischer Support

TD-W9980B
Handbuch für den N600 Dualband-Gigabit-WLAN-VDSL2/ADSL2+-Modemrouter
48
4.6.1 DHCP-Einstellungen
Unter DHCP-Server DHCP-Einstellungen können Sie den DHCP-Server konfigurieren, wie in
Bild 4-30 gezeigt. Der Modemrouter läuft
standardmäßig als DHCP(Dynamic Host Configuration
Protocol)-Server, so dass er angeschlossenen DHCP-Clients (wie PCs) automatisch passende
IP-Konfigurationen zuteilt.
Bild 4-30
Start-IP-Adresse: Die IP-Adresse, die der erste DHCP-Client Ihres Routers bekommt. Hat
Ihr Router die Standardadresse 192.168.1.1, können die DHCP-Adressen maximal von
192.168.1.2 bis 192.168.1.254 gehen.
End-IP-Adresse: Die letzte IP-Adresse des DHCP-Pools. Beispielwert: 192.168.1.254.
Adresshaltezeit: Die Zeitspanne, über die eine IP-Adresse für einen Client reserviert ist.
Geben Sie diesen Wert in Minuten an. Standard: 1440 Minuten (=1 Tag).
Standardgateway: (optional) Hier sollte die LAN-IP-Adresse Ihres Modemrouters stehen
(Standard: 192.168.1.1).
Standarddomäne: (optional) Der Domänenname Ihres Netzes.
DNS-Server: (optional) Die DNS-Server-IP-Adresse, die Ihnen Ihr Internetdiensteanbieter
gegeben hat.
Zweiter DNS-Server: (optional) Die zweite DNS-Server-IP-Adresse, die Ihnen Ihr
Internetdiensteanbieter gegebenenfalls mitgeteilt hat.
DHCP-Relay: Wählen Sie hier DHCP-Relay, sehen Sie folgendes Bild und der Modemrouter
arbeitet als DHCP-Relay. Ein DHCP-Relay ist ein Server, der DHCP-Daten zwischen
Computern, die IP-Adressen anfordern und einem DHCP-Server, der diese bereitstellt,
weitergibt. Jede Schnittstelle des Gerätes kann als DHCP-Relay konfiguriert werden. Ist das
Relay aktiviert, werden DHCP-Anfragen von lokalen PCs an den DHCP-Server auf