Operation Manual
Table Of Contents
- Verpackungsinhalte
- Kapitel 1 Einführung
- Kapitel 2 Anschließen des Modemrouters
- Kapitel 3 Schnellinstallationsanleitung
- Kapitel 4 Gerätekonfiguration
- 4.1 Login
- 4.2 Status
- 4.3 Schnellinstallation
- 4.4 Betriebsart
- 4.5 Netz
- 4.6 DHCP-Server
- 4.7 Dualband-Auswahl
- 4.8 2,4GHz-WLAN
- 4.9 5GHz-WLAN
- 4.10 Gast-WLAN
- 4.11 USB-Einstellungen
- 4.12 Route-Einstellungen
- 4.13 Weiterleitung
- 4.14 Zugriffskontrolle
- 4.15 IPv4-Firewall
- 4.16 IPv6-Firewall
- 4.17 IPv6-Tunnel
- 4.18 Datenratenkontorlle
- 4.19 IP-&MAC-Adress-Bindung
- 4.20 Dynamisches DNS
- 4.21 Diagnose
- 4.22 System-Tools
- 4.23 Ausloggen
- Anhang A: Spezifikationen
- Anhang B: Fehlerbehebung
- Anhang C: Technischer Support

TD-W9980B
Handbuch für den N600 Dualband-Gigabit-WLAN-VDSL2/ADSL2+-Modemrouter
45
Hinweis:
Sie können den TD-W9980B auch in Verbindung mit anderen VPN-Routern benutzen, um Tunnel
zu errichten. Der TD-W9980B unterstützt bis zu 10-VPN-Tunnel gleichzeitig.
Klicken Sie in Bild 4-27 Neue Verbindung erstellen. Sie sehen nun Bild 4-28.
Bild 4-28
IPsec-Verbindungsname: Vergeben Sie hier einen Namen für Ihr VPN.
Remote-IPsec-Gateway-Adresse (URL): Geben Sie hier die IP-Adresse des Zielgateways
ein (dies ist die öffentliche WAN-IP-Adresse oder der Domänenname des anderen
VPN-Servers). In diesem Beispiel wäre auf dem linken Gerät die IP-Adresse 219.134.112.247
einzugeben, auf dem rechten 219.134.112.246.