Operation Manual
Table Of Contents
- Verpackungsinhalte
- Kapitel 1 Einführung
- Kapitel 2 Anschließen des Modemrouters
- Kapitel 3 Schnellinstallationsanleitung
- Kapitel 4 Gerätekonfiguration
- 4.1 Login
- 4.2 Status
- 4.3 Schnellinstallation
- 4.4 Betriebsart
- 4.5 Netz
- 4.6 DHCP-Server
- 4.7 Dualband-Auswahl
- 4.8 2,4GHz-WLAN
- 4.9 5GHz-WLAN
- 4.10 Gast-WLAN
- 4.11 USB-Einstellungen
- 4.12 Route-Einstellungen
- 4.13 Weiterleitung
- 4.14 Zugriffskontrolle
- 4.15 IPv4-Firewall
- 4.16 IPv6-Firewall
- 4.17 IPv6-Tunnel
- 4.18 Datenratenkontorlle
- 4.19 IP-&MAC-Adress-Bindung
- 4.20 Dynamisches DNS
- 4.21 Diagnose
- 4.22 System-Tools
- 4.23 Ausloggen
- Anhang A: Spezifikationen
- Anhang B: Fehlerbehebung
- Anhang C: Technischer Support

TD-W9980B
Handbuch für den N600 Dualband-Gigabit-WLAN-VDSL2/ADSL2+-Modemrouter
31
Bild 4-11
DSL-Modulationstyp:
DSL-Modulationstyp: Wählen Sie hier den DSL-Modulationstyp Ihres DSL-Anbieters aus.
ATM-Konfiguration:
VPI (0~255): Der virtuelle Pfad zwischen zwei ATM-Endpunkten. Gültige Werte liegen im
Bereich von 0 bis 255 (gebräuchlich: 1 oder 8).
VCI (1~65535): Der virtuelle Kanal eines ATM-Netzes. Gültige Werte liegen im Bereich von 1
bis 65535 (die Werte von 1 bis 31 sind für Standardprotokolle reserviert, gebräuchlich sind 32
und 35).
Klicken Sie Erweitert, um die erweiterte ATM-Konfiguration zu sehen.
Encapsulation Mode: Kapselungsmodus der statischen IP-Adresse. Im Normalfall können
Sie hier den Standardwert beibehalten.
ATM-QoS-Type: Wählen Sie den ATM-QoS-Typ Ihres Internetdiensteanbieters aus.
Standardwert: UBR.
Einrichtung des WAN-Dienstes:
IPv4 aktivieren: Aktivieren von IPv4 (empfohlen).