Operation Manual
Table Of Contents
- Verpackungsinhalte
- Kapitel 1 Einführung
- Kapitel 2 Anschließen des Modemrouters
- Kapitel 3 Schnellinstallationsanleitung
- Kapitel 4 Gerätekonfiguration
- 4.1 Login
- 4.2 Status
- 4.3 Schnellinstallation
- 4.4 Betriebsart
- 4.5 Netz
- 4.6 DHCP-Server
- 4.7 Dualband-Auswahl
- 4.8 2,4GHz-WLAN
- 4.9 5GHz-WLAN
- 4.10 Gast-WLAN
- 4.11 USB-Einstellungen
- 4.12 Route-Einstellungen
- 4.13 Weiterleitung
- 4.14 Zugriffskontrolle
- 4.15 IPv4-Firewall
- 4.16 IPv6-Firewall
- 4.17 IPv6-Tunnel
- 4.18 Datenratenkontorlle
- 4.19 IP-&MAC-Adress-Bindung
- 4.20 Dynamisches DNS
- 4.21 Diagnose
- 4.22 System-Tools
- 4.23 Ausloggen
- Anhang A: Spezifikationen
- Anhang B: Fehlerbehebung
- Anhang C: Technischer Support

TD-W9980B
Handbuch für den N600 Dualband-Gigabit-WLAN-VDSL2/ADSL2+-Modemrouter
23
Bild 4-5
DSL-Modulationstyp:
DSL-Modulationstyp: Wählen Sie hier den DSL-Modulationstyp Ihres DSL-Anbieters aus.
PTM-Konfiguration:
VLAN ID aktivieren: Aktivieren von VLAN ID.
VLAN ID (1~4094): Die VLAN Gruppe und die Gültige Werte liegen im Bereich von 1 bis
4094.
Einrichtung des WAN-Diestes:
Verbindungstyp: Hier wählen Sie Ihren Verbindungstyp aus.
IPv4 aktivieren: Aktivieren von IPv4 (empfohlen).
IP-Adresse: Die IP-Adresse, die Ihnen Ihr Internetdiensteanbieter gegeben hat.
Subnetzmaske: Die Subnetzmaske, die Ihnen Ihr Internetdiensteanbieter gegeben hat,
normalerweise 255.255.255.0.
Gateway (optional): Die Gateway-Adresse, die Ihnen Ihr Internetdiensteanbieter gegeben
hat.
DNS-Server/Zweiter DNS-Server: Die DNS-Serveradresse(n), die Ihnen Ihr
Internetdiensteanbieter gegeben hat.