Operation Manual
Table Of Contents
- Verpackungsinhalte
- Kapitel 1 Einführung
- Kapitel 2 Anschließen des Modemrouters
- Kapitel 3 Schnellinstallationsanleitung
- Kapitel 4 Gerätekonfiguration
- 4.1 Login
- 4.2 Status
- 4.3 Schnellinstallation
- 4.4 Betriebsart
- 4.5 Netz
- 4.6 DHCP-Server
- 4.7 Dualband-Auswahl
- 4.8 2,4GHz-WLAN
- 4.9 5GHz-WLAN
- 4.10 Gast-WLAN
- 4.11 USB-Einstellungen
- 4.12 Route-Einstellungen
- 4.13 Weiterleitung
- 4.14 Zugriffskontrolle
- 4.15 IPv4-Firewall
- 4.16 IPv6-Firewall
- 4.17 IPv6-Tunnel
- 4.18 Datenratenkontorlle
- 4.19 IP-&MAC-Adress-Bindung
- 4.20 Dynamisches DNS
- 4.21 Diagnose
- 4.22 System-Tools
- 4.23 Ausloggen
- Anhang A: Spezifikationen
- Anhang B: Fehlerbehebung
- Anhang C: Technischer Support

TD-W9980B
Handbuch für den N600 Dualband-Gigabit-WLAN-VDSL2/ADSL2+-Modemrouter
100
Bild 4-102
3. Klicken Sie Speichern.
Zum Bearbeiten einer bestehenden Regel klicken Sie Edit, bearbeiten die Informationen nach
Ihren Vorstellungen und klicken Speichern.
Klicken Sie Ausgewählte aktivieren/ deaktivieren, wenn Sie die markierten Einträge
(de)aktivieren möchten.
Klicken Sie Ausgewählte löschen, wenn Sie die markierten Einträge entfernen möchten.
4.19 IP-&MAC-Adress-Bindung
Unter dem Menü IP-&MAC-Adress-Bindung gibt es zwei Untermenüs: Bindungseinstellungen
und ARP-Liste.
4.19.1 Bindungseinstellungen
Diese Seite zeigt Ihnen die IP- und MAC-Adressbindungstabelle, die Sie nach Ihren Vorstellungen
bearbeiten können (Bild 4-103).
Bild 4-103
MAC-Adresse: Die MAC-Adresse des kontrollierten LAN-Computers.