Operation Manual
Table Of Contents
- Verpackungsinhalte
- Kapitel 1 Einführung
- Kapitel 2 Anschließen des Modemrouters
- Kapitel 3 Schnellinstallationsanleitung
- Kapitel 4 Gerätekonfiguration
- 4.1 Login
- 4.2 Status
- 4.3 Schnellinstallation
- 4.4 Betriebsart
- 4.5 Netz
- 4.6 DHCP-Server
- 4.7 Dualband-Auswahl
- 4.8 2,4GHz-WLAN
- 4.9 5GHz-WLAN
- 4.10 Gast-WLAN
- 4.11 USB-Einstellungen
- 4.12 Route-Einstellungen
- 4.13 Weiterleitung
- 4.14 Zugriffskontrolle
- 4.15 IPv4-Firewall
- 4.16 IPv6-Firewall
- 4.17 IPv6-Tunnel
- 4.18 Datenratenkontorlle
- 4.19 IP-&MAC-Adress-Bindung
- 4.20 Dynamisches DNS
- 4.21 Diagnose
- 4.22 System-Tools
- 4.23 Ausloggen
- Anhang A: Spezifikationen
- Anhang B: Fehlerbehebung
- Anhang C: Technischer Support

TD-W9980B
Handbuch für den N600 Dualband-Gigabit-WLAN-VDSL2/ADSL2+-Modemrouter
98
Hinweis:
Bei DS-Lite sollten keine IPv4-WAN-Verbindungen konfiguriert sein. Sollten solche bestehen,
werden Sie aufgefordert, diese zu löschen.
2) 6RD
6RD benutzt man, wenn man eine IPv4-WAN-Verbindung hat und das lokale Netz auf IPv6 basiert.
In Bild 4-99 sehen Sie die zugehörige Konfiguratio
nsseite.
Bild 4-99
WAN-Verbindung: Wählen Sie aus der Drop-Down-Liste die zu verwendende
WAN-Verbindung aus. Hier werden nur aktive WAN-Verbindungen aufgeführt.
Konfigurationstyp: Der Konfigurationstyp dieses Tunnels. Auto bedeutet, dass die
Remote-IPv6-Adresse automatisch bezogen wird, während sie bei Manual von Hand gesetzt
werden muss.
IPv4-Maskenlänge: Die Länge der IPv4-Maske der verwendeten WAN-Verbindung.
6RD-Präfix: Das Präfix des 6RD-Tunnels.
6RD-Präfixlänge: Die Länge des 6RD-Präfixes.
Border-Relay-IPv4-Adresse: Die IPv4-Adresse des Border-Relay-Routers des
6RD-Tunnels.
Hinweis:
Bei 6RD sollten keine IPv6-WAN-Verbindungen konfiguriert sein. Sollten solche bestehen, werden
Sie aufgefordert, diese zu löschen.
3) 6to4
Dieser Typ wird eingesetzt, wenn Sie eine IPv4-WAN- und eine IPv6-LAN-Verbindung haben.
Wählen Sie 6to4 aus, sehen Sie Bild 4-100.
Bild 4-100