TD-W8980B N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Rev: 1.0.
COPYRIGHT & HANDELSMARKEN Diese Spezifikationen können kurzfristigen Änderungen unterliegen. ist eine registrierte Handelsmarke von TP-LINK TECHNOLOGIES CO., LTD. Andere Marken und Produktnamen sind Handelsmarken oder registrierte Handelsmarken ihrer entsprechenden Rechteinhaber. Weder diese Spezifikationen noch Teile davon dürfen ohne Genehmigung von TP-LINK TECHNOLOGIES CO.
FCC-STATEMENT Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Spezifikationen eines B-Klasse-Gerätes laut Teil 15 der FCC-Reglementierung. Diese Spezifikationen sollen gegen schädliche Einwirkungen des Geräts in einer häuslichen Umgebung schützen. Dieses Gerät erzeugt und benutzt Funksignale und kann, falls es nicht sachgemäß und den Anweisungen entsprechend installiert wird, Funkkommunikation stören.
Nationale Restriktionen Dieses Gerät ist für den Heim- und Bürobetrieb in allen EU-Ländern (und weiteren Ländern, in denen die EU-Direktive 1999/5/EC gilt) vorgesehen. Es gelten folgende Einschränkungen: Land Bulgarien Frankreich Italien Restriktion Grund/Bemerkung keine Für öffentlichen Betrieb und Betrieb im Freien ist eine allgemeine Betriebserlaubnis erforderlich. Betrieb im Freien begrenzt auf 10mW EIRP im Band von 2454 bis 2483,5MHz keine Militärische Nutzung.
Cet appareil numérique de la classe B est conforme à la norme NMB-003 du Canada. This device complies with RSS 210 of Industry Canada. This Class B device meets all the requirements of the Canadian interference-causing equipment regulations. Cet appareil numérique de la Classe B respecte toutes les exigences du Règlement sur le matériel brouilleur du Canada. Korea Warning Statements: 당해 무선설비는 운용중 전파혼신 가능성이 있음.
Bitte versuchen Sie nicht, das Produkt auseinanderzunehmen oder zu reparieren. Es besteht das Risiko eines Stromschlages sowie des Garantieverlustes. Für derartigen Service wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. Vermeiden Sie den Betrieb in Feuchtgebieten.
TP-LINK TECHNOLOGIES CO., LTD KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Für das Gerät Produktbeschreibung: N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Modellnr.: TD-W8980B Handelsmarke: TP-LINK erklären wir selbstverantwortlich, dass dieses Produkt alle darauf anwendbaren technischen Regelungen nach folgenden Richtlinien erfüllt: Direktiven1999/5/EC, Direktiven2004/108/EC, Direktiven2006/95/EC, Direktiven1999/519/EC, Direktiven2011/65/EU Das oben angegebene Produkt entspricht den folgenden Standards/Normen: ETSI EN 300 328 V1.7.
INHALTSVERZEICHNIS Verpackungsinhalte ................................................................................................. 1 Kapitel 1 Einführung.............................................................................................. 2 1.1 Produktübersicht............................................................................................................. 2 1.2 Hauptfunktionalitäten ................................................................................................
4.6.3 Adressreservierung............................................................................................................ 40 4.6.4 Bedingungspool ................................................................................................................. 41 4.7 Dualband-Auswahl........................................................................................................ 42 4.8 2,4GHz-WLAN ..........................................................................................
4.13.4 UPnP ................................................................................................................................ 77 4.14 Zugriffskontrolle ............................................................................................................ 77 4.15 IPv4-Firewall ................................................................................................................. 79 4.15.1 Regel ...................................................................................
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Verpackungsinhalte In der Verpackung sollten folgende Gegenstände zu finden sein: N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter TD-W8980B Spannungsadapter für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter TD-W8980B Schnellinstallationsanleitung TAE-RJ11-Adapter Ethernetkabel RJ11-Kabel RJ11-auf-RJ45-Kabel CD mit: Diesem Handbuch Weiteren hilfreichen Informationen Hinweis: Bitte stellen Sie sicher, dass d
TD-W8980B Kapitel 1 Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Einführung Vielen Dank, dass Sie sich für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter TD-W8980B entschieden haben. 1.1 Produktübersicht Der N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter TD-W8980B verfügt über einen 4-Port-Switch, eine Firewall, einen NAT-Router und einen WLAN-Accesspoint. Durch 3x3-MIMO liefert der Router außergewöhnliche Performance und Reichweite, so dass Ihr Heim- oder Büronetz auch erhöhten Ansprüchen genügt.
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter 1.2 Hauptfunktionalitäten Entspricht IEEE802.11n für Datenraten von 300Mbps auf 2,4GHz und 300Mbps auf 5GHz. Vier 10/100/1000Mbps-RJ45-LAN-Ports mit Autoabstimmung und Auto-MDI/MDIX, ein RJ11-Port. Externer Splitter. Erweiterte DMT-Modulations- und Demodulationstechniken. Bridge-Modus (für Nur-Modem-Betrieb) und Modemrouterfunktion. Schnelles Internet für mehrere Benutzer.
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter 1.3 Gehäuselayout 1.3.1 Vorderseite Bild 1-1 Auf der Vorderseite finden Sie die Router-LEDs, die Ihnen den Betriebszustand des Gerätes anzeigen. Details finden Sie in der folgenden Tabelle. LEDs: Beschriftung (Power) (ADSL) (Internet) Status Bedeutung Ein Der Modemrouter ist eingeschaltet. Aus Der Modemrouter ist ausgeschaltet. Bitte überprüfen Sie, ob das Netzteil in der Steckdose steckt.
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Hinweis 2 Hilfe. (2,4GHz-WLAN) Blinkend Aus (5GHz-WLAN) (WPS) (LAN1-4) (USB, auf der Rückseite) Blinkend Die WLAN-Funktion (2,4GHz-Band) ist aktiv. Die WLAN-Funktion (2,4GHz-Band) ist deaktiviert. Die WLAN-Funktion (5GHz-Band) ist aktiv. Aus Die WLAN-Funktion (2,4GHz-Band) ist deaktiviert. Ein Ein WLAN-Gerät wurde dem Netz erfolgreich mittels WPS hinzugefügt. Langsam blinkend Der WPS-Handshakeprozess läuft (dauert ca. 2 Min.
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter 1.3.2 Rückseite Bild 1-2 ADSL: Hier schließen Sie die Telefonleitung bzw. Ihren DSL-Splitter an. Für Details lesen Sie bitte 2.3 Anschließen des Modemrouters. USB1, USB2: Anschluss für USB-Datenträger oder -Drucker. WPS: Taste zum Aktivieren von WPS. Details finden Sie im Kapitel 4.8.2 WPS-Einstellungen. RESET: Rücksetzen des Routers auf Standardeinstellungen.
TD-W8980B Kapitel 2 Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Anschließen des Modemrouters 2.1 Systemanforderungen Breitband-Internetzugang (DSL/TV-Kabel/Ethernet). Mit Ethernetadapter ausgestattete PCs, RJ45-Ethernetkabel. Aktiviertes TCP/IP auf den PCs. Webbrowser, z.B. Mozilla Firefox oder Apple Safari. 2.2 Anforderungen an die Installationsumgebung Das Produkt sollte nicht übermäßiger Feuchtigkeit oder Hitze ausgesetzt werden.
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter 2.3 Anschließen des Modemrouters Bevor Sie das Gerät anschließen, stellen Sie nach Möglichkeit sicher, dass Ihr Breitbandzugang verfügbar ist, z.B. durch Einsatz eines anderen Modems. Damit erleichtern Sie später die Diagnose eventueller Fehler. Stellen Sie fest, dass Ihr Zugang nicht funktioniert, wenden Sie sich an Ihren Anbieter. Bevor Sie die Kabel anschließen, stellen Sie sicher, dass Sie keinen Schlag bekommen.
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Bild 2-3 9
TD-W8980B Kapitel 3 3.1 Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Schnellinstallationsanleitung PC-Konfiguration Ist Ihr PC an den TD-W8980B angeschlossen, muss die IP-Konfiguration Ihres PCs überprüft werden. Im Normalfall sollten Sie einen Ping wie in Bild 3-5 erfolgreich absetzen können. Ist dies nicht der Fall, gehen Sie wie folgt vor (hier beispielhaft beschrieben für Windows XP, bei anderen Systemen schauen Sie bitte in der Dokumentation nach).
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Bild 3-2 Schritt 3: Konfigurieren Sie im ersten Schritt die IP-Adresse so, dass alles automatisch bezogen wird. Führt dies nicht zum Erfolg, setzen Sie die Einstellungen in Bild 3-3. Klicken Sie OK.
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Hinweis: Um die IP-Konfiguration automatisch erfolgen zu lassen, wählen Sie IP-Adresse automatisch beziehen und DNS-Serveradresse automatisch beziehen. Lassen Sie nun testweise einen Ping-Befehl laufen: Klicken Sie Start und dann Ausführen. Geben Sie hier cmd ein und drücken Sie Enter. Geben Sie in die Eingabeaufforderung ping 192.168.1.1 ein und drücken Sie Enter.
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Bild 3-6 Setzen Sie ein neues Passwort und klicken Sie Speichern. Anschließend loggen Sie sich mit diesem neuen Passwort ein. (Oder klicken Sie Überspringen und loggen Sie sich mit dem Standardpasswort admin ein.) Bild 3-7 Hinweise: 1) Verwechseln Sie die Standard-Zugangsdaten DSL-Zugangsdaten für die PPP-Internetverbindung.
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Bild 3-8 3. Wählen Sie Ihre ISP und Verbindungstyp, in diesem Beispiel wird der üblichste Fall PPPoE angenommen. Geben Sie Benutzername und Passwort ein, so wie Sie sie von Ihrem Internetdiensteanbieter erhalten haben. Klicken Sie Weiter. Bild 3-9 Hinweis: Den Verbindungstyp erfahren Sie von Ihrem ADSL-Anbieter. 4. Wenn Sie wollen, können Sie Ihrem 2,4GHz-WLAN einen benutzerdefinierten Namen geben.
TD-W8980B 5. Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Wenn Sie wollen, können Sie Ihrem 5GHz-WLAN einen benutzerdefinierten Namen geben. Der Standardname lautet TP-LINK_5GHz_XXXXXX und das Standard-WLAN-Passwort entspricht der auf dem Aufkleber aufgedruckten PIN. Klicken Sie Weiter, um fortzufahren. Bild 3-11 6. Überprüfen Sie die angezeigten Parameter. Klicken Sie Zurück, wenn Sie sie korrigieren müssen und Speichern, um sie zu speichern. Bild 3-12 Schnellkonfigurationsübersicht 7.
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Bild 3-13 16
TD-W8980B Kapitel 4 Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Gerätekonfiguration Dieses Kapitel zeigt die Funktionen der einzelnen Menüs auf. 4.1 Login Nach erfolgtem Login sehen Sie links die zweiundzwanzig Menüs der Weboberfläche. Rechts sehen Sie den jeweiligen Hilfetext des gerade geöffneten Menüs. Die Funktionen jedes Menüs werden im Folgenden erläutert. 4.
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Bild 4-1 18
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter 4.3 Schnellinstallation Dieses Menü wird im Kapitel 3.2 Schnellinstallation erklärt. 4.4 Betriebsart Öffnen Sie das Menü Betriebsart, sehen Sie Bild 4-2. Bild 4-2 ADSL-Modemroutermodus: So konfiguriert, verhält das Gerät sich wie ein WLAN-ADSL-Modemrouter. Schließen Sie es mittels des ADSL-Ports an die Telefonleitung oder Ihren DSL-Splitter an.
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter 4.5.1 WAN-Einstellungen Unter Netz WAN-Einstellungen sehen Sie eine Tabelle mit den Informationen zum WAN-Port (siehe Bild 4-3). Es existieren fünf verschiedene Konfigurationsmöglichkeiten: Statische IP-Adresse, Dynamische IP-Adresse, PPPoE, PPPoA, IPoA und Bridge. Entsprechend Ihren Anforderungen bzw. denen Ihres Internetdiensteanbieters wählen Sie bitte die passende aus.
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Bild 4-4 4.5.1.1 Statische IP-Adresse Wählen Sie diese Option, wenn Ihr Internetdiensteanbieter Ihnen eine statische IP-Konfiguration gegeben hat. Diese besteht aus IP-Adresse, Subnetzmaske und Gateway.
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Bild 4-5 ATM-Konfiguration: VPI (0~255): Der virtuelle Pfad zwischen zwei ATM-Endpunkten. Gültige Werte liegen im Bereich von 0 bis 255 (gebräuchlich: 1 oder 8). VCI (1~65535): Der virtuelle Kanal eines ATM-Netzes. Gültige Werte liegen im Bereich von 1 bis 65535 (die Werte von 1 bis 31 sind für Standardprotokolle reserviert, gebräuchlich sind 32 und 35). Klicken Sie Erweitert, um die erweiterte ATM-Konfiguration zu sehen.
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter normalerweise 255.255.255.0. Gateway (optional): Die Gateway-Adresse, die Ihnen Ihr Internetdiensteanbieter gegeben hat. DNS-Server/Zweiter DNS-Server: Internetdiensteanbieter gegeben hat. IPv6 aktivieren: Aktivieren von IPv6. IPv6-Adresse: Die IPv6-Adresse, die Ihnen Ihr Internetdiensteanbieter gegeben hat. Präfixlänge: Die Präfixlänge Ihrer IPv6-Adresse. Standardwert: 64.
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Bild 4-6 Klicken Sie Erweitert, um die erweiterten Einstellungen des WAN-Dienstes einzusehen. MTU (Byte): Maximum Transmission Unit Size. Setzen Sie hier einen Haken, wenn Sie die Standard-MTU-Größe von 1500 Byte ändern möchten. Wir empfehlen, dies nur bei Notwendigkeit zu tun. NAT aktivieren: NAT setzt die IP-Adressen eines lokalen Netzes in eine öffentliche IP-Adresse um.
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter IGMP-Proxy aktivieren: IGMP (Internet Group Management Protocol) verwaltet Multicasting in TCP/IP-Netzen. Einige Internetdiensteanbieter benutzen IGMP zur Fernkonfiguration von Modemroutern. Standardmäßig ist IGMP deaktiviert. Ihr Internetanbieter teilt Ihnen gern mit, ob in Ihrem Modemrouter IGMP aktiviert werden muss. DNS-Server manuell setzen: Mit dieser Option können Sie DNS-Serveradressen manuell einsetzen.
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Bild 4-7 PPP-Benutzername/Passwort/Passwort bestätigen: Geben Sie PPPoE-Benutzernamen und zweimal Ihr PPPoE-Passwort (vergeben Internetdiensteanbieter) ein. Achten Sie auf Groß-/Kleinschreibung. Verbindungsmodus: Haben Sie einen Flatrate-Tarif gebucht, können Sie Always on (dauerhafte Verbindung) auswählen.
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Authentifizierungstyp: Wählen Sie den erforderlichen Authentifizierungstyp aus der Drop-Down-Liste aus. Standard ist AUTO_AUTH (im Allgemeinen empfohlen). IPv4 aktivieren: IPv4 aktivieren. IPv6 aktivieren: IPv6 aktivieren. Standardgateway: Wählen Sie eine WAN-Schnittstelle aus der Drop-Down-Liste als IPv4-Standardgateway aus.
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Bild 4-8 4.5.1.5 IPoA Benutzt Ihr Internetdiensteanbieter eine IPoA-Verbindung, wählen Sie diesen Punkt als Verbindungstyp aus.
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Bild 4-9 IP-Adress/Subnetzmaske: Die Internetdiensteanbieter gegeben hat. IP-Adresse/Subnetzmaske, die Ihnen Ihr DNS-Server/Zweiter DNS-Server: Adresse Ihrer bevorzugten DNS-Server. Standardgateway: Wählen Sie eine WAN-Schnittstelle aus der Drop-Down-Liste als IPv4-Standardgateway aus. 4.5.1.6 Bridge Wählen Sie Bridge aus, arbeitet Ihr Modemrouter als reines DSL-Modem.
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Bild 4-10 Hinweis: Nach der Internetkonfiguration klicken Sie bitte Speichern, um die Änderungen zu übernehmen. 4.5.2 Interface-Grouping Im Menü Netz Interface-Grouping finden Sie die aktuell konfigurierten Interfacegruppen (Bild 4-11).
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Klicken Sie Hinzufügen. Daraufhin sehen Sie die Oberfläche, mit der Sie eine neue Gruppe hinzufügen können. Möchten Sie beispielsweise LAN1 und LAN3 als Group 1 über die WAN-Schnittstelle br_1_32_3 zusammenfassen, können Sie nach folgendem Bild verfahren: Bild 4-12 Klicken Sie Speichern, um die Änderungen zu speichern. 4.5.3 LAN-Einstellungen Im Menü Netz LAN-Einstellungen können Sie die LAN-Einstellungen anpassen (Bild 4-13).
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter IGMP-Snooping aktivieren: Haben Sie dies aktiviert, setzen Sie den IGMP Mode bitte auf Standard Mode oder Blocking Mode. Zweite IP-Adresse aktivieren: Hiermit können Sie Ihrem Modemrouter eine zweite LAN-IP-Adresse und -Subnetzmaske vergeben, um über diese auf die Weboberfläche zugreifen zu können. DHCP-Server: Konfiguration des DHCP(Dynamic Host Configuration Protocol)-Servers Ihres Modemrouters.
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Bild 4-15 Start-IPv6-Adresse: Die IPv6-Adresse, die der erste IPv6-DHCP-Client Ihres Routers bekommt. End-IPv6-Adresse: Die letzte IPv6-Adresse des DHCP-Pools. Adresshaltezeit: Die Zeitspanne, über die eine IPv6-Adresse für einen Client reserviert ist. Geben Sie diesen Wert in Sekunden an. Standard: 86400 Sekunden (=1 Tag).
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter WAN-Interface aus der Drop-Down-Liste aus und klicken Sie MAC-Adresse klonen, um die MAC-Adresse Ihres PCs zu übernehmen. Klicken Sie dann Speichern. Bild 4-18 Hinweis: Die MAC-Adress-Klonfunktion steht nur für die WAN-Ports zur Verfügung. Keine geklonten MAC-Adressen dürfen identisch sein. 4.5.6 ALG-Einstellungen Wählen Sie das Menü Netz ALG-Einstellungen Sicherheitsgrundfunktionen wie in Bild 4-19 gezeigt konfigurieren.
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Application Layer Gateway(ALG): Es wird empfohlen, diese Application Layer Gateways (ALGs) zu aktivieren, da diese bestimmte speziell programmierte Filter zur Network-Address-Translation(NAT)-Durchdringung für einige Applikationen wie SIP, FTP, TFTP etc. implementieren. FTP ALG: Setzen Sie dies auf Aktivieren, wenn Sie vorhaben, FTP-Daten durch Ihren Router zu übertragen.
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Hinweis: Sie können den TD-W8980B auch in Verbindung mit anderen VPN-Routern benutzen, um Tunnel zu errichten. Der TD-W8980B unterstützt bis zu 10-VPN-Tunnel gleichzeitig. Klicken Sie in Bild 4-21 Neue Verbindung erstellen. Sie sehen nun Bild 4-22. Bild 4-22 IPsec-Verbindungsname: Vergeben Sie hier einen Namen für Ihr VPN.
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Tunnelzugriff für lokale IP-Adressen: Wählen Sie hier Subnetz, falls Sie Ihrem gesamten lokalen Netz Zugriff auf das VPN-Netz gewähren wollen. Ansonsten wählen Sie Einzelne Adresse, um nur eine einzige lokale IP-Adresse zuzulassen. VPN-IP-Adresse: Geben Sie hier Ihre LAN-IP-Adresse ein. (In diesem Beispiel: Links 192.168.1.1, rechts 192.168.2.1) IP-Subnetzmaske: Die Subnetzmaske Ihres LANs. (Beispiel: 255.255.255.
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Bild 4-23 Modus: Wählen Sie hier Normal, um die Standardaushandlungsparameter für IKE-Phase 1 zu setzen. Oder Aggressiv, um die Aushandlung in IKE-Phase 1 auf Kosten der Sicherheit schneller ablaufen zu lassen (Normal ist der empfohlene Wert).
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter 4.6.1 DHCP-Einstellungen Unter DHCP-Server DHCP-Einstellungen können Sie den DHCP-Server konfigurieren, wie in Bild 4-24 gezeigt. Der Modemrouter läuft standardmäßig als DHCP(Dynamic Host Configuration Protocol)-Server, so dass er angeschlossenen DHCP-Clients (wie PCs) automatisch passende IP-Konfigurationen zuteilt. Bild 4-24 Start-IP-Adresse: Die IP-Adresse, die der erste DHCP-Client Ihres Routers bekommt.
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter WAN-Seite weitergeleitet. Damit dies funktioniert, lassen Sie Ihren Router bitte tatsächlich als Router (und nicht etwa als Bridge) laufen, deaktivieren Sie den DHCP-Server auf LAN-Seite und stellen Sie sicher, dass die Routingtabelle mit den richtigen Einträgen versehen ist.
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Bild 4-26 MAC-Adresse: Die MAC-Adresse des Gerätes, für das eine reservierte IP-Adresse eingerichtet werden soll. IP-Adresse: Die dem Gerät zuzuweisende IP-Adresse. Status: Der Status dieses Eintrags. Die Reservierung ist nur gültig, wenn Aktiviert. So richten Sie eine IP-Adressreservierung ein: 1. Klicken Sie Neu hinzufügen Bild 4-27 erscheint. 2. Geben Sie die MAC-Adresse im Format XX:XX:XX:XX:XX:XX sowie die IP-Adresse ein.
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Bild 4-28 Hinzufügen einer Vendorklasse: 1. Klicken Sie Neu hinzufügen. Bild 4-29 erscheint. 2. Geben Sie die Parameter ein. Klicken Sie Speichern. Bild 4-29 Bearbeiten oder Löschen eines Eintrages: 1. Klicken Sie in der entsprechenden Zeile Bearbeiten, um einen Eintrag zu bearbeiten oder Ausgewählte löschen, um ihn zu löschen. 2. Bearbeiten Sie die Informationen, wie gewünscht. 3. Klicken Sie nach dem Bearbeiten Speichern.
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Bild 4-30 2,4GHz und 5GHz zugleich (802.11a/b/g/n): Wählen Sie diese Option aus, sendet Ihr Modemrouter ein 2,4GHz- und ein 5GHz-WLAN aus. Nur auf 2,4GHz (802.11b/g/n): Mit dieser Option arbeitet Ihr Modemrouter nur im 2,4GHz-Frequenzband. Dieses wird von den meisten herkömmlichen WLAN-Geräten wie Spielekonsolen, PCs, Videogeräten, usw. benutzt. Nur auf 5GHz (802.
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Bild 4-31 SSID: Der WLAN-Name, mit dem alle WLAN-Geräte arbeiten, um sich zu verbinden. Hierbei wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Der Name darf maximal 32 Zeichen lang sein. Der Standardname lautet TP-LINK_2,4GHz_XXXXXX. Region: Wählen Sie aus dieser Drop-Down-Liste den Standort Ihres Modemrouters aus. Dies hat Auswirkungen auf die WLAN-Einstellungen und stellt sicher, dass gesetzliche Vorgaben eingehalten werden.
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter der eventuell aktive DHCP-Server abgeschaltet werden sowie folgende Parameter korrekt gesetzt werden: Zu bridgende SSID: Der Name des WLANs, zu dem Sie Ihren Modemrouter verbinden möchten. Mittels der Scan-Funktion können Sie das WLAN komfortabel heraussuchen. Zu bridgende BSSID: Die MAC-Adresse der WLAN-Basis, zu der Sie Ihren Modemrouter verbinden möchten.
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Bild 4-32 WPS: Aktivieren oder Deaktivieren von WPS. Aktuelle PIN: Die WPS-PIN Ihres Modemrouters. Die Standard-PIN Ihres Modemrouters finden Sie auf dem Gerät oder in der Dokumentation. PIN wiederherstellen: Standard-PIN Ihres Modemrouters wiederherstellen. Neue PIN ersetzen: Neue zufällige WPS-PIN für Ihr WLAN erzeugen. Gerät hinzufügen: Prozedur zum manuellen Hinzufügen eines Gerätes mittels WPS starten. b).
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Bild 4-33 Schritt 2: Drücken Sie am WLAN-Client-Gerät die WPS-Taste. Schritt 3: Die WPS-LED blinkt ca. 2 Minuten. Schritt 4: Leuchtet die WPS-LED permanent, wurde das Gerät erfolgreich mit dem Modemrouter verbunden. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation Ihres WLAN-Clientgerätes. II. Eingabe der Client-PIN in den Modemrouter Hiernach können Sie verfahren, so Ihr WLAN-Client eine WPS-PIN besitzt.
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter 4.8.3 WLAN-Sicherheit Das Menü 2,4GHz-WLAN WLAN-Sicherheit bietet Ihnen Optionen zur Einstellung der Sicherheit Ihres WLANs. Dieser Modemrouter unterstützt die folgenden drei Sicherheitstypen: WPA/WPA2-Personal, WPA/WPA2-Enterprise und WEP (Wired Equivalent Privacy). Bild 4-35 Keine WLAN-Sicherheit: Deaktivieren der Sicherheit (nicht empfohlen).
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Authentifizierungstyp: Authentifizierungstyp für WPA/WPA2-Enterprise. Die Standardeinstellung Auto wählt WPA-PSK oder WPA2-PSK, abhängig von der Anforderung des WLAN-Clients. Verschlüsselung: Verschlüsselungsmethoden Auto (automatisch), TKIP oder AES. IP-Adresse des RADIUS-Servers: IP-Adresse des RADIUS-Servers. Portnummer des RADIUS-Dienstes: Portnummer des RADIUS-Dienstes.
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter 4.8.4 MAC-Adressfilterung Im Menü 2,4GHz-WLAN MAC-Adressfilterung kontrollieren Sie den 2,4GHz-WLAN-Zugang anhand von MAC-Adressen, siehe Bild 4-36. Bild 4-36 Um WLAN-Benutzer nach MAC-Adressen zu filtern klicken Sie Aktivieren. Standardmäßig ist die Funktion Deaktivieren. MAC-Adresse: Die zu filternde MAC-Adresse. Status: Status dieses Eintrags, aktiviert oder deaktiviert.
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Klicken Sie Ausgewählte löschen, um die angewählten Einträge zu entfernen. Beispiel: Sollen das WLAN-Gerät A mit der MAC-Adresse 00:1D:0F:11:22:33 und das WLAN-Gerät B mit der MAC-Adresse 00:0A:EB:00:07:5F auf Ihr WLAN zugreifen können und alle anderen nicht, können Sie der MAC-Adressfilterung folgendermaßen konfigurieren: 1. Klicken Sie Aktivieren, um die MAC-Adress-Filterung zu aktivieren. 2.
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Sendeleistung: Hiermit kann die WLAN-Sendeleistung Ihres Modemrouters eingestellt werden. Es stehen die Werte 25%, 50% und 100% (Standard und empfohlen) zur Verfügung. Ortungsintervall: Geben Sie für das Ortungsintervall einen Wert von 25 bis 1000 Millisekunden ein. In diesen Zeitabständen werden Pakete gesendet, um Ihr WLAN synchron zu halten. Standardwert: 100. RTS-Grenzwert: RTS(Request to Send)-Grenzwert.
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Die auf dieser Seite angezeigten Werte können nicht geändert werden. Um die Ansicht zu aktualisieren, klicken Sie Aktualisieren. 4.9 5GHz-WLAN Diese Menü besteht aus sechs Untermenüs: Basiseinstellungen, WPS-Einstellungen, WLAN-Sicherheit, MAC-Adressfilterung, Drahtlos Erweitert und WLAN-Status. 4.9.1 Basic Settings Wählen Sie 5GHz-WLAN →Basiseinstellungen, können Sie die Basiseinstellungen Ihres 5GHz-WLANs tätigen.
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Nur 11a - Lässt nur 802.11a-kompatible WLAN-Clients zu. Nur 11n - Lässt nur 802.11n-kompatible WLAN-Clients zu. 11an gemischt - Erlaubt den Betrieb von 802.11a- und -n-WLAN-Clients (empfohlen). Kanal: Hier können Sie den zu verwendenden WLAN-Kanal einstellen. Damit hängt die Betriebsfrequenz Ihres WLANs zusammen. Solange Sie keine Interferenzen feststellen, muss diese Einstellung nicht geändert werden. Kanalbreit: Die Kanalbreite.
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Diese Methode können Sie anwenden, wenn Ihr WLAN-Client über eine WPS-Taste verfügt. Schritt 1: Drücken Sie auf der Rückseite Ihres Modemrouters die WPS-Taste: Oder Sie klicken in der Weboberfläche Gerät hinzufügen (Bild 4-41), wählen dann WPS-Taste des neuen Gerätes innerhalb von zwei Minuten drücken aus und klicken Verbinden (siehe folgendes Bild). Bild 4-42 Schritt 2: Drücken Sie am WLAN-Client-Gerät die WPS-Taste.
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter III. Eingabe der Modemrouter-PIN in Ihren WLAN-Client Hiernach können Sie verfahren, wenn Ihr Clientgerät die Eingabe einer PIN unterstützt. Schritt 1: Schritt 2: Schritt 3: Schritt 4: Geben Sie die PIN des Modemrouters (Menü WPS-Einstellungen oder Geräteunterseite) in Ihr Clientgerät ein. Die WPS-LED blinkt für zwei Minuten. Leuchtet die WPS-LED permanent, war die Verbindung erfolgreich.
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter WPA/WPA2 - Personal (empfohlen) - WPA/WPA2, basierend auf einem Passwort (Standardeinstellung, empfohlen). Authentifizierungstyp: Authentifizierungstyp für WPA/WPA2-Personal. Die Standardeinstellung ist Auto, womit mit dem Client ausgehandelt wird, ob WPA-PSK oder WPA2-PSK verwendet wird. Verschlüsselung: Verschlüsselungsmethoden Auto (automatisch), TKIP oder AES. WLAN-Passwort: Geben Sie hier Ihr aus 8 bis 63 (bzw.
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter WEP-Schlüssel: Wählen Sie einen der vier Schlüssel aus. Die Clients in Ihrem WLAN müssen sich mit diesem anmelden. Schlüsseltyp: WEP-Schlüssellänge (64 oder 128 Bit). Deaktiviert diesen Schlüssel. 64bit: Geben Sie 10 Hexadezimal- oder 5 ASCII-Zeichen als Passwort ein. 128bit: Geben Sie 26 Hexadezimal- oder 0 ASCII-Zeichen als Passwort ein.
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter 1. Geben Sie die MAC-Adresse in das Feld MAC-Adresse im Format XX:XX:XX:XX:XX:XX ein (jedes X steht hier für eine Hexadezimalziffer). Beispiel: 00:1D:0F:11:22:33. 2. Vergeben Sie eine Beschreibung für das zur MAC-Adresse gehörige Gerät. Beispiel: Mein Tablet-PC. 3. Wählen Sie in der Drop-Down-Liste Status aktiviert oder deaktiviert aus. 4. Klicken Sie Speichern, um den Eintrag zu speichern.
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter 4.9.5 Drahtlos Erweitert Im Menü 5GHz-WLAN Drahtlos Erweitert können Sie die erweiterten Einstellungen Ihres WLANs tätigen. Bild 4-47 Sendeleistung: Hiermit kann die WLAN-Sendeleistung Ihres Modemrouters eingestellt werden. Es stehen die Werte 25%, 50% und 100% (Standard und empfohlen) zur Verfügung. Ortungsintervall: Geben Sie für das Ortungsintervall einen Wert von 25 bis 1000 Millisekunden ein.
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Bild 4-48 MAC-Adresse: MAC-Adresse des WLAN-Clients. Aktueller Status: Laufzeitstatus der verbundenen Station: STA-AUTH, STA-ASSOC, STA-JOINED, WPA, WPA-PSK, WPA2, WPA2-PSK, AP-UP, AP-DOWN oder Disconnected. Pakete empfangen: Anzahl der durch den Client empfangenen Pakete. Pakete gesendet: Anzahl der durch den Client gesendeten Pakete. Die auf dieser Seite angezeigten Werte können nicht geändert werden.
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Gastnetz: Aktivieren oder Deaktivieren. Nur bei aktiviertem Gastnetz können die weiteren Parameter konfiguriert werden. SSID: Der Name Ihres Gastnetzes. Dieser sollte einfach vom Namen Ihres Hauptnetzes zu unterscheiden sein. Der Standardname des Gastnetzes lautet TP-LINK_Guest_2,4/5G_xxxxxx (wobei „xxxxxx“ die letzten sechs Stellen der MAC-Adresse sind). Sicherheit: Die Sicherheit ist standardmäßig deaktiviert.
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter MAC-Adresse: MAC-Adresse des verbundenen Gerätes. Aktueller Status: Laufzeitstatus des Gerätes. Pakete empfangen: Anzahl empfangener Pakete. Pakete gesendet: Anzahl gesendeter Pakete. SSID: Name des genutzten WLANs. Auf dieser Seite können keine Werte geändert werden. Sie können die Ansicht lediglich durch Klicken auf Aktualisieren neu laden. 4.
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Kapazität: Die Speicherkapazität. Status: Der Freigabestatus des Datenträgers. Aktiv bedeutet freigegeben, Inaktiv steht für deaktiviert. Mit Aktivieren/Deaktivieren unter Aktion kann der Status geändert werden. Aktion: Ist der Datenträger freigegeben, können Sie die Freigabe mit Deaktivieren stoppen. Ansonsten kann er durch Klick auf Aktivieren freigegeben werden.
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter 4.11.3 Freigabe von Speichermedien Unter USB-Einstellungen → Freigabe von Speichermedien können Sie einen an den Modemrouter angeschlossenen USB-Datenträger konfigurieren. Bild 4-53 Serverstatus: Der aktuelle Status der Datenträgerfreigabe. Anonymer Zugriff auf alle Partitionen: Hiermit ermöglichen Sie Zugriff auf alle aktivierten Datenträger ohne Benutzeranmeldung. Diese Option ist standardmäßig aktiv.
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Bild 4-54 2. Klicken Sie in Bild 4-52 Durchsuchen Sie den Datenträger aus. 3. Vergeben Sie als Freigabename einen Freigabenamen. 4. Klicken Sie Übernehmen, um die eingegebenen Daten zu speichern. Mit Klick auf upper wechseln Sie in den übergeordneten Ordner. Klicken Sie Ausgewählte aktivieren/ deaktivieren, um angewählte Einträge zu (de)aktivieren. Klicken Sie Ausgewählte löschen, um angewählte Einträge zu löschen. Hinweise: 1.
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Bild 4-55 Serverstatus: FTP-Serverstatus. Zugriff auch aus dem Internet: Ist dies aktiviert, können Benutzer auch aus dem Internet auf den FTP-Server zugreifen. Hierbei ist die Internetadresse zu benutzen. Internetadresse: Ist Zugriff auch aus dem Internet aktiviert, sehen Sie hier Ihre öffentliche IP-Adresse. Dienstport: Geben Sie hier die Nummer des FTP-Dienstports ein. Standard: 21.
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Bild 4-56 2. Klicken Sie Durchsuchen und wählen Sie den Datenträger aus. 3. Vergeben Sie als Benutzername einen Freigabenamen. 4. Klicken Sie Übernehmen, um die eingegebenen Daten zu speichern. 5. Mit Klick auf upper wechseln Sie in den übergeordneten Ordner. 6. Klicken Sie Ausgewählte (de)aktivieren. 7. Klicken Sie Ausgewählte löschen, um angewählte Einträge zu löschen.
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Servername: Der Name des Mediaservers. So geben Sie einen Ordner mit Multimediainhalten frei: a) Klicken Sie Ordner hinzufügen. Sie sehen Bild 4-58. b) Vergeben Sie als Freigabename einen Freigabenamen. c) Klicken Sie Übernehmen, um die neue Konfiguration zu übernehmen. Bild 4-58 b) Klicken Sie Jetzt suchen um die freigegebenen Ordner nach Multimediadateien zu durchsuchen.
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter 4.12.1 Standardgateway Unter Route-Einstellungen Standardgateway sehen Sie die Default-Gateway-Einstellungen. Wählen Sie aus der Drop-Down-Liste WAN-Schnittstelle auswählen Ihr Standardgateway aus. Bild 4-60 Klicken Sie Schnittstelle hinzufügen, um ein WAN-Interface hinzuzufügen. Klicken Sie Speichern, um Ihre Einstellungen zu speichern. 4.12.
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Bild 4-62 2. Geben Sie folgende Informationen ein: Ziel-IP-Adresse: Die zu erreichende Zieladresse. Subnetzmaske: Die Subnetzmaske gibt an, welcher Teil einer IP-Adresse das Netz und welcher den Host identifiziert. Gateway: Hier muss die Gatewayadresse hinterlegt werden, die von dem Paket passiert werden muss, um das Ziel zu erreichen. Auch die Option Schnittstelle muss überprüft werden.
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter So fügen Sie eine neue Statische Route für IPv6 hinzu: 1. Klicken Sie in Bild 4-63 Neu hinzufügen. Sie sehen Bild 4-64. Bild 4-64 2. Geben Sie folgende Informationen ein: Ziel-IPv6-Adresse: Die zu erreichende Ziel-IPv6-Adresse. Präfixlänge: Die Präfixlänge der Ziel-IPv6-Adresse. Gateway: Hier muss die IPv6-Gatewayadresse eingegeben werden. Auch die Option Schnittstelle muss überprüft werden.
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Hinweis: RIP kann nicht auf WAN-Interfaces mit aktiviertem NAT (z.B. PPPoE) konfiguriert werden. 4.13 Weiterleitung Das Menü Weiterleitung besteht aus vier Untermenüs: Virtuelle Server, Port-Triggering, DMZ und UPnP. 4.13.1 Virtuelle Server Unter Weiterleitung → Virtuelle Server können Sie Virtuelle Server einsehen und konfigurieren (Bild 4-66). Virtuelle Server machen Dienste in Ihrem LAN auch für Internetnutzer erreichbar.
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter 3. Geben Sie die lokale IP-Adresse des Servers in das Feld IP-Adresse ein. 4. Wählen Sie als Protokoll das verwendete Protokoll aus: TCP, UDP oder All. 5. Setzen Sie den Status auf Aktiviert. 6. Klicken Sie Speichern. Bild 4-67 Hinweis: Laufen auf Ihrem Server mehrere Dienste, für die Sie Virtuelle Server anlegen möchten, erstellen Sie am besten pro Dienst einen Eintrag. So bearbeiten Sie einen Eintrag: 1.
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Bild 4-68 So richten Sie Porttriggering ein: 1. Klicken Sie Neu hinzufügen. Sie sehen Bild 4-69. 2. Wählen Sie die gewünschte Applikation, falls vorhanden, aus der Drop-Down-Liste Common Service Port aus. Dann werden Trigger-Port und Port öffnen automatisch eingestellt. Ist Ihre Applikation nicht gelistet, geben Sie Trigger-Port und Port öffnen einfach von Hand ein. 3.
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Protokoll öffnen: Das auf dem Incoming Port verwendete Protokoll: TCP, UDP oder ALLE (alle unterstützten Protokolle). Status: Der Status dieses Eintrags, Aktiviert oder Deaktiviert. Typischer Dienstport: In dieser Liste finden Sie einige gebräuchliche Applikationen. So bearbeiten Sie einen Eintrag: 1. Klicken Sie in der entsprechenden Zeile Bearbeiten. 2. Bearbeiten Sie die Informationen wie gewünscht.
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter So machen Sie einen Computer/Server zum DMZ-Host: 1. Klicken Sie Aktivieren. 2. Geben Sie die lokale IP-Adresse in das Feld IP-Adresse des DMZ-Hosts ein. 3. Klicken Sie Speichern. 4.13.4 UPnP Im Menü Weiterleitung → UPnP können Sie die aktuelle UPnP-Konfiguration Ihres Routers einsehen (Bild 4-71). UPnP (Universal Plug and Play) ermöglicht es Geräten wie Internetcomputern, auf Ressourcen des lokalen PCs zuzugreifen.
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Bild 4-72 Zugriffskontrolle aktivieren: Aktivieren der Zugangskontrolle (standardmäßig deaktiviert). MAC-Adresse des kontrollierenden PCs: Die MAC-Adresse Ihres PCs. Diese können Sie auch mittels der Funktion Nach oben kopieren eintragen. MAC-Adresse dieses PCs: Die MAC-Adresse des PCs, mit dem Sie gerade die Weboberfläche ansehen.
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter 4.15 IPv4-Firewall Das Menü IPv4-Firewall enthält folgende Untermenüs: Regel, LAN-Host, WAN-Host und Planung. 4.15.1 Regel Unter IPv4-Firewall → Regel haben Sie die Möglichkeit, Zugriffskontrollregeln zu erstellen (Bild 4-73). Bild 4-73 Firewall aktivieren: Hiermit können Sie die Firewall aktivieren, so dass die Filterregeln wirksam werden. Beschreibung: Eine kurze Beschreibung Ihrer Regel.
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter So erstellen Sie eine neue Regel: 1. Klicken Sie Neu hinzufügen. Sie sehen Bild 4-74. 2. Vergeben Sie als Beschreibung einen sinnvollen Regelnamen. 3. Wählen Sie aus der Drop-Down-Liste LAN-Host einen Host aus oder klicken Sie LAN-Host hinzufügen. 4. Wählen Sie aus der Drop-Down-Liste WAN-Host ein Ziel aus oder klicken Sie WAN-Host hinzufügen. 5.
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Adressinformation: IP- oder MAC-Adresse des Hosts. Bearbeiten: Bearbeiten des zugehörigen Eintrags. So legen Sie einen neuen Eintrag an: 1. Klicken Sie Neu hinzufügen. 2. Als Modus wählen Sie gemäß Ihren Wünschen IP-Adresse oder MAC-Adresse. 3. Im Feld Beschreibung vergeben Sie eine sinnvolle Beschreibung des Hosts (z.B. Ewalds PC). In das Feld IP-Adresse bzw. MAC-Adresse tragen Sie die IP- bzw.
TD-W8980B 2) Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter In das Feld IP-Adresse tragen Sie die IP-Adresse des Zielhosts ein. Haben Sie MAC-Adresse gewählt, sehen Sie Bild 4-78. Bild 4-78 1) Im Feld Beschreibung vergeben Sie eine sinnvolle Beschreibung des Ziels. 2) In das Feld MAC-Adresse tragen Sie die MAC-Adresse des Zielhosts ein. Haben Sie Adresse gewählt, sehen Sie Bild 4-79. Bild 4-79 1) Im Feld Beschreibung vergeben Sie eine sinnvolle Beschreibung des Ziels.
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter So legen Sie einen neuen Eintrag an: 1. Klicken Sie Neu hinzufügen. Bild 4-81 erscheint. 2. Im Feld Beschreibung vergeben Sie eine sinnvolle Beschreibung für die Planung. 3. Unter Anwenden auf wählen Sie den/die betroffenen Wochentag(e) aus. 4. Unter Startzeit und Endzeit geben Sie die Start- und die Endzeit Ihres Zeitraumes an. Oder Sie wählen den ganzen Tag aus. 5. Klicken Sie Speichern, um die Konfiguration abzuschließen.
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter 4.16.1 IPv6-Regel Unter IPv6-Firewall → IPv6-Regel haben Sie die Möglichkeit, Zugriffskontrollregeln zu erstellen (Bild 4-82). Bild 4-82 IPv6-Firewall aktivieren: Hiermit können Sie die IPv6-Firewall aktivieren, so dass die Filterregeln wirksam werden. Beschreibung: Eine kurze Beschreibung Ihrer IPv6-Regel. IPv6-LAN-Host: Der von der Regel betroffene Host. Ziel: Das von der Regel erfasste Zugriffsziel.
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter 3. Wählen Sie aus der Drop-Down-Liste IPv6-LAN-Host einen Host aus oder klicken Sie IPv6-LAN-Host hinzufügen. 4. Wählen Sie aus der Drop-Down-Liste IPv6-WAN-Host ein Ziel aus oder klicken Sie IPv6-WAN-Host hinzufügen. 5. Wählen Sie aus der Drop-Down-Liste IPv6-Planung einen Zeitplan aus oder wählen Sie IPv6-Planung hinzufügen. 6. Als Aktion wählen Sie Verweigern oder Zulassen. 7. Als Status wählen Sie Aktiviert oder Deaktiviert.
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Bild 4-85 2. Im Feld Beschreibung vergeben Sie eine sinnvolle Hostbeschreibung (z.B. Mein Tablet). 3. In das Feld IPv6-Adresse geben Sie die IPv6-Adresse Ihres Gerätes ein. 4. In das Feld Präfixlänge tragen Sie die IPv6-Präfixlänge der IPv6-Adresse ein. 5. Klicken Sie Speichern, um die Einstellungen zu übernehmen. Klicken Sie Ausgewählte löschen, wenn Sie die markierten Einträge entfernen möchten. 4.16.
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Bild 4-87 2. Im Feld Beschreibung vergeben Sie eine sinnvolle Beschreibung des Ziels. 3. In das Feld IPv6-Adresse tragen Sie die IPv6-Adresse des Zielhosts ein. 4. Unter Präfixlänge legen Sie die Präfixlänge der IPv6-Adresse fest. 5. Klicken Sie Speichern, um die Einstellungen zu übernehmen. Klicken Sie Ausgewählte löschen, wenn Sie die markierten Einträge entfernen möchten. 4.16.
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Bild 4-89 2. Im Feld Beschreibung vergeben Sie eine sinnvolle Beschreibung für die Planung. 3. Unter Anwenden auf wählen Sie den/die betroffenen Wochentag(e) aus. 4. Unter Startzeit und Endzeit geben Sie die Start- und die Endzeit Ihres Zeitraumes an. Oder Sie wählen den ganzen Tag aus. 5. Klicken Sie Speichern, um die Konfiguration abzuschließen.
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Bild 4-90 Aktivieren: Aktivieren des IPv6-Tunnels. Dieser ist standardmäßig deaktiviert. Mechanismus: Wählen Sie einen IPv6-Tunneltyp aus der Drop-Down-Liste aus. Es werden DS-Lite, 6RD und 6to4 unterstützt. 1) DS-Lite DS-Lite wird verwendet, wenn Sie eine IPv6-WAN-Verbindung haben, Ihr lokales Netz aber IPv4-basierend ist. Die DS-Lite-Konfigurationsoberfläche sehen Sie in Bild 4-91.
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Bild 4-92 WAN-Verbindung: Wählen Sie aus der Drop-Down-Liste die zu verwendende WAN-Verbindung aus. Hier werden nur aktive WAN-Verbindungen aufgeführt. Konfigurationstyp: Der Konfigurationstyp dieses Tunnels. Auto bedeutet, dass die Remote-IPv6-Adresse automatisch bezogen wird, während sie bei Manual von Hand gesetzt werden muss. IPv4-Maskenlänge: Die Länge der IPv4-Maske der verwendeten WAN-Verbindung.
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Hinweis: Bei 6to4 sollten keine IPv6-WAN-Verbindungen konfiguriert sein. Sollten solche bestehen, werden Sie aufgefordert, diese zu löschen. 4.18 Datenratenkontorlle Das Menü Datenratenkontrolle erlaubt Ihnen die Konfiguration von ein- und ausgehender Datenrate. Die benutzten Werte müssen kleiner als 1000000Kb/s (1Gb/s) sein.
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Bild 4-95 3. Klicken Sie Speichern. Zum Bearbeiten einer bestehenden Regel klicken Sie Edit, bearbeiten die Informationen nach Ihren Vorstellungen und klicken Speichern. Klicken Sie Ausgewählte aktivieren/ deaktivieren, wenn Sie die markierten Einträge (de)aktivieren möchten. Klicken Sie Ausgewählte löschen, wenn Sie die markierten Einträge entfernen möchten. 4.
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter MAC-Adresse: Die MAC-Adresse des kontrollierten LAN-Computers. IP-Adresse: Die IP-Adresse des kontrollierten LAN-Computers. Bindungsstatus: Aktivieren der ARP-Bindung für das angegebene Gerät. Bearbeiten: Bearbeiten oder Löschen eines Eintrags. Möchten Sie einen IP-/MAC-Adressbindungseintrag hinzufügen oder bearbeiten, können Sie Neu hinzufügen oder Bearbeiten klicken.
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Bild 4-98 MAC-Adresse: Die MAC-Adresse des kontrollierten LAN-Computers. IP-Adresse: Die zugewiesene IP-Adresse des kontrollierten LAN-Computers. Status: Status der Bindung, Loaded (gebunden) oder Unloaded (ungebunden). Ausgewählte laden: Element in die IP-/MAC-Adressbindungsliste aufnehmen. Klicken Sie Ausgewählte laden, um IP-/MAC-Adressbindungsliste aufzunehmen.
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Einloggen/Auslogen: Einloggen in den DDNS-Dienst bzw. Ausloggen aus dem DDNS-Dienst. 4.21 Diagnose Das Menü Diagnose erlaubt die Ausführung von Ping- und Traceroute-Befehlen zur Überprüfung der Konnektivität auf LAN- und WAN-Seite. Bild 4-100 4.
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter 4.22.1 Systemprotokoll Über die Seite System-Tools → Systemprotokoll können Sie das Routerprotokoll einsehen. Bild 4-101 Protokolltyp: Filterung nach Eintragstypen. Protokoll-Level: Filterung nach Wichtigkeit der Einträge. Aktualisieren: Protokollansicht aktualisieren. Protokoll leeren: Protokoll des Modemrouters leeren. Protokoll speichern: Protokoll als Textdatei herunterladen.
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Bild 4-103 Zeitzone: Wählen Sie hier die Zeitzone aus, in der der Router steht. Datum: Geben Sie das aktuelle Datum im Format JJJJ/MM/TT ein. Uhrzeit: Geben Sie die aktuelle Uhrzeit im Format hh/mm/ss ein. NTP-Server 1 / NTP-Server 2: Geben Sie hier die Adresse(n) eines NTP-Servers oder zweier NTP-Server ein, wird der Router von diesem die Uhrzeit abfragen, sobald er eine Internetverbindung hergestellt hat.
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Bild 4-104 Benutzerstatus: Informationen zum aktuellen Benutzer, Benutzertyp, Benutzername, Host-IP-Adresse und Host-MAC-Adresse. Kontenverwaltung: Ändern des Benutzernamens und/oder des Passworts. Altes Passwort, Neuer Benutzername, Neues Passwort und Passwort bestätigen. Dienstkonfiguration: Hiermit können Sie beeinflussen, von welchen Hosts aus die Weboberfläche des Modemrouters erreichbar sein soll.
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Bild 4-105 CWMP: CWMP aktivieren. Informieren: Bestimmte Informationen periodisch an den ACS-Server übermitteln. Informierintervall: Übermittlungsintervall (siehe oben). ACS URL: Adresse der von Ihrem Internetdiensteanbieter betriebenen ACS-Webseite. ACS Benutzername /Passwort: Benutzername und Passwort auf dem ACS-Server. Vom TR-069-Client benutzte Schnittstelle: Die vom TR-069-Client benutzte Schnittstelle.
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Ein SNMP-Agent ist ein auf dem Modemrouter laufender Dienst, der SNMP-Nachrichten erhält, bearbeitet und beantwortet. 4.22.6 Sichern & Wiederherstellen Unter System-Tools →Sichern & Wiederherstellen können Sie die Routerkonfiguration lokal speichern sowie eine zuvor gespeicherte Konfiguration wiederherstellen (Bild 4-107). Bild 4-107 Klicken Sie Sichern, um die aktuelle Konfiguration herunterzuladen und lokal zu speichern.
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter 4.22.8 Firmwareupgrade Diese Seite erlaubt Firmwareupgrades, um den Router aktuell zu halten. Bild 4-109 Firmwareversion: Die aktuell installierte Firmwareversion. Hardwareversion: Die Hardwareversion Ihres Modemrouters. Diese muss unbedingt mit der Hardwareversion der Update-Datei übereinstimmen.
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Bild 4-110 Einige Einstellungen des Modemrouters können nur durch einen Neustart übernommen werden: Ändern der LAN-IP-Adresse (der Router startet automatisch neu). DHCP-Konfigurationsänderungen. Änderungen an der Drahtloskonfiguration. Ändern des Ports für die Fernwartung. Firmwareupgrade (der Router startet automatisch neu). Zurücksetzen der Routereinstellungen (der Router startet automatisch neu).
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter IP/MAC-Adresse Die IP-/MAC-Adresse, zu der diese Statistiken gehören. Pakete Gesamtanzahl der vom Router übertragenen Pakete. Bytes Vom Router übertragene Gesamtdatenmenge. Pakete Anzahl übertragener Paketstatistikintervalls. Pakete Bytes Während des Datenmenge.
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Anhang A: Spezifikationen Allgemein Standards und Protokolle ANSI T1.413, ITU G.992.1, ITU G.992.3, ITU G.992.5, IEEE802.11b, IEEE802.11g, IEEE802.11n, IEEE802.3, IEEE802.
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Anhang B: Fehlerbehebung T1. Wie kann ich meinen Modemrouter zurücksetzen? Im laufenden Betrieb drücken Sie am Modemrouter die Taste RESET für 8 bis 10 Sekunden. Hinweis: Prinzipbedingt gehen bei diesem Vorgang alle im Router gespeicherten Einstellungen verloren. T2. Was kann ich tun, wenn ich das Passwort der Weboberfläche vergessen habe? 1) Setzen Sie Ihren Modemrouter mit Hilfe von T1 auf seine Werkseinstellungen zurück.
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Bewegen Sie Ihren Mauszeiger in die untere rechte Bildschirmecke. Sie sehen ein ). Navigieren Sie zu → Apps. Geben Sie in das Suchfeld Suchsymbol ( Systemsteuerung ein und drücken Sie Enter. Schon sind Sie in der Systemsteuerung. Klicken Sie Netzwerkstatus und -aufgaben anzeigen → Adaptereinstellungen ändern. Rechtsklicken Sie auf Ethernet bzw. WLAN und klicken Sie dann auf Eigenschaften.
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Versuchen Sie nun erneut, auf die Weboberfläche zuzugreifen. Können Sie diese immer noch nicht erreichen, Setzen Sie Ihren Modemrouter mit Hilfe von T1 auf seine Werkseinstellungen zurück und konfigurieren Sie ihn anhand der Anweisungen unter 3.2 Schnellinstallation neu. Lässt das Problem sich auch damit nicht lösen, wenden Sie sich bitte an unseren Technischen Kundendienst. T4.
TD-W8980B Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Anhang C: Technischer Support Technical Support Um eine Liste häufig gestellter Fragen anzusehen, besuchen Sie: http://www.tp-link.com.de/support/faq/ Um Firmware, Treiber, Tools und Handbücher herunterzuladen, besuchen Sie: http://www.tp-link.com.