User manual
Einlernen von Handsender-Kennungen
Durch kurzen Druck auf den Programmiertaster am Empfänger gelangt
man in den Lern-Modus:
Programmiertaster LED-Anzeige Funktion
kurz drücken Kanal 1 LED blinkt Lernmodus f. Kanal 1
erneut kurz drücken Kanal 2 LED blinkt Lernmodus f. Kanal 2
erneut kurz drücken Kanal 3 LED blinkt Lernmodus f. Kanal 3
erneut kurz drücken Kanal 4 LED blinkt Lernmodus f. Kanal 4
erneut kurz drücken LEDs aus Lernmodus verlassen
Im Lernmodus wartet der Empfänger auf Kennungen der Handsender.
Wird 10 Sekunden lang keine Kennung empfangen, geht der Empfänger
wieder in den normalen Betriebsmodus zurück. Bei Empfang einer
Kennung wird diese eingelernt und beide gelben LEDs blinken zur
Bestätigung
Konfiguration der Schaltfunktion auf Wechsel- oder
Zeitsteuerung
Durch langes Drücken des Programmiertasters am Empfänger gelangt
man wie folgt in den Setup-Modus:
Schritt 1: Kanal auswählen
Programmiertaster
drücken und
LED-Anzeige Funktion
loslassen, wenn... Kanal 1 LED leuchtet Setup-Modus Kanal 1
loslassen, wenn... Kanal 2 LED leuchtet Setup-Modus Kanal 2
loslassen, wenn... Kanal 3 LED leuchtet Setup-Modus Kanal 3
loslassen, wenn... Kanal 4 LED leuchtet Setup-Modus Kanal 4
Schritt 2: Betriebsart wählen
Die Betriebsart kann für beide Kanäle unabhängig voneinander eingestellt
werden. Hierzu wird noch während die LED von Kanal 1-4 leuchtet der
Taster gedrückt, und...
Programmiertaster LED-Anzeige Funktion
erneut drücken und ... langsame Punktfolge Modus-Wahl
... nach 1. Blink loslassen EIN/AUS Modus
... nach 2. Blink loslassen 0,5 Sek. Timer
... nach 3. Blink loslassen 5 Sek. Timer
... nach 4. Blink loslassen 30 Sek. Timer
... nach 5. Blink loslassen 1 Min. Timer
... nach 6. Blink loslassen 5 Min. Timer
... nach 7. Blink loslassen 15 Min. Timer
... nach 8. Blink loslassen 30 Min. Timer
... nach 9. Blink loslassen 1 h Timer
Löschen aller Handsender-Kennungen
um alle im Empfängermodul gespeicherten Handsender-kennungen zu
löschen wird der Programmiertaster gedrückt gehalten, bis beide gelben
LEDs gleichzeitig leuchten (ca. 3-4 Sek).
Während die LEDs noch leuchten wird der Programmiertaster erneut kurz
gedrückt, um die Komplettlöschung des Speichers zu bestätigen.
Die erfolgte Löschung wird durch ein Wechsel blinken der beiden gelben
LEDs bestätigt.
Die eingestellte Betriebsart für beide Kanäle wird bei diesem Vorgang
nicht verändert.
Funktion und Bedeutung der LED-Anzeige im Normalbetrieb
Sind Funksender-Kennungen eingelernt, können beide Schaltkanäle
unabhängig voneinander gemäß der eingestellten Betriebsart gesteuert
werden.
Die gelben LEDs für Kanal1-4 geben Auskunft über den Zustand der
Relaiskontakte:
Leuchtet die gelbe LED, sind die Anschlüsse 'NO' und 'C' miteinander
verbunden (Arbeitskontakt).
Ist die LED dunkel, sind die Anschlüsse 'NC' und 'C' miteinander
verbunden (Ruhekontakt).
Die drei polige Stiftleiste neben der Anschlussklemme für die
Versorgungsspannung dient zum Anschluss eines zukünftig angebotenen
aktiven Empfangsmoduls. Nähere Informationen hierzu finden Sie im
Internet unter www.conrad.com
Hinweis zur Funkreichweite: Die Reichweite für die Funksteuerung
beträgt unter optimalen Bedingungen bis zu 50 Meter, kann aber durch
Objekte zwischen Sender und Empfänger oder gleichzeitig aktive
Funksysteme auf gleicher Frequenz (z.B. Babyphone, Wetterstation etc.)
beeinträchtigt sein.
19 14 01 GER - REV 1.0 / 06.2012
Montagehinweise
Das 4-Kanal Funkschaltsystem kann mittels dem Befestigungsflansch am
Gehäuse an nahezu jeder ebenen Fläche befestigt werden.
Mit den beiliegenden Halteklammern ist auch eine Rast-Befestigung auf
DIN-Montageschienen (30mm Breite) möglich.
Konformitätserklärung
Hiermit erklären wir, Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, 92240
Hirschau, dass sich dieses Produkt in Übereinstimmung mit den
grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften
der Richtlinie 1999/5/EG befindet.
Die Konformitätserklärung zu diesem Produkt finden Sie unter
www.conrad.com