User manual
Programmieranleitung
Die Handsender senden für jede der 4 Tasten eine einzigartige Kennung
aus. Das Empfängermodul kann bis zu 50 solcher Kennungen lernen und
dem Schaltkanal 1 oder 2 zuordnen. Die Zuordnung zwischen Tasten am
Handsender und Schaltkanälen am Empfänger kann völlig frei gewählt
werden. Es ist möglich, daß ein Handsender mehrere Empfängermodule
steuern kann.
Einlernen von Handsender-Kennungen
Durch kurzen Druck auf den Programmiertaster am Empfänger gelangt
man in den Lern-Modus:
Programmiertaster LED-Anzeige Funktion
kurz drücken Kanal 1 LED blinkt Lernmodus f. Kanal 1
erneut kurz drücken Kanal 2 LED blinkt Lernmodus f. Kanal 2
erneut kurz drücken LEDs aus Lernmodus verlassen
Im Lernmodus wartet der Empfänger auf Kennungen der Handsender.
Wird 10 Sekunden lang keine Kennung empfangen, geht der Empfänger
wieder in den normalen Betriebsmodus zurück. Bei Empfang einer
Kennung wird diese eingelernt und beide gelben LEDs blinken zur
Bestätigung
Konfiguration der Schaltfunktion auf Wechsel- oder
Zeitsteuerung
Durch langes Drücken des Programmiertasters am Empfänger gelangt
man wie folgt in den Setup-Modus für Kanal 1 oder Kanal 2:
Schritt 1: Kanal auswählen
Programmiertaster
drücken und
LED-Anzeige Funktion
loslassen, wenn... Kanal 1 LED leuchtet Setup-Modus Kanal 1
loslassen, wenn... Kanal 2 LED leuchtet Setup-Modus Kanal 2
Schritt 2: Betriebsart wählen
Die Betriebsart kann für beide Kanäle unabhängig voneinander eingestellt
werden. Hierzu wird noch während die LED von Kanal 1 oder 2 leuchtet
der Taster gedrückt, und...
Programmiertaster LED-Anzeige Funktion
erneut drücken und ... langsame Punktfolge Modus-Wahl
... nach 1. Blink loslassen EIN/AUS Modus
... nach 2. Blink loslassen 0,5 Sek. Timer
... nach 3. Blink loslassen 5 Sek. Timer
... nach 4. Blink loslassen 30 Sek. Timer
... nach 5. Blink loslassen 1 Min. Timer
... nach 6. Blink loslassen 5 Min. Timer
... nach 7. Blink loslassen 15 Min. Timer
... nach 8. Blink loslassen 30 Min. Timer
... nach 9. Blink loslassen 1 h Timer
Löschen aller Handsender-Kennungen
um alle im Empfängermodul gespeicherten Handsenderkennungen zu
löschen wird der Programmiertaster gedrückt gehalten, bis beide gelben
LEDs gleichzeitig leuchten (ca. 3-4 Sek).
Während die LEDs noch leuchten wird der Programmiertaster erneut kurz
gedrückt, um die Komplettlöschung des Speichers zu bestägigen.
Die erfolgte Löschung wird durch ein Wechselblinken der beiden gelben
LEDs bestätigt.
Die eingestellte Betriebsart für beide Kanäle wird bei diesem Vorgang
nicht verändert.
Funktion und Bedeutung der LED-Anzeige im Normalbetrieb
Sind Funksender-Kennungen eingelernt, können beide Schaltkanäle
unabhängig voneinander gemäß der eingestellten Betriebsart gesteuert
werden.
Die gelben LEDs für Kanal1 / Kanal2 geben Auskunft über den Zustand
der Relaiskontakte:
Leuchtet die gelbe LED, sind die Anschlüsse 'NO' und 'C' miteinander
verbunden (Arbeitskontakt).
Ist die LED dunkel, sind die Anschlüsse 'NC' und 'C' miteinander
verbunden (Ruhekontakt).
Die linke Anschlussklemme ist für Kanal1, die rechte für Kanal2
BITTE BEACHTEN SIE DIE MAXIMALE KONTAKTBELASTBARKEIT
Hinweis zur Funkreichweite: Die Reichweite für die Funksteuerung
beträgt unter optimalen Bedingungen bis zu 50 Meter, kann aber durch
Objekte zwischen Sender und Empfänger oder gleichzeitig
aktiveFunksysteme auf gleicher Frequenz (z.B. Babyphone, Wetterstation
etc.) beeinträchtigt sein.
Montagehinweise
Das 2-Kanal Funkschaltsystem kann mittels dem Befestigungsflansch am
Gehäuse an nahezu jeder ebenen Fläche befestigt werden.
Mit den beiliegenden Halteklammern ist auch eine Rast-Befestigung auf
DIN-Montageschienen (30mm Breite) möglich.
19 12 40 GER - REV 1.01 / 11.08
EU-Konformitätserklärung
Die Firma
TowiTek GmbH
Helenenstr. 21a
81825 München
erklärt in alleiniger Verantwortung, daß folgende Produkte
2-Kanal Funkschaltsystem Typ RFC10
und
4-Kanal Funkhandsender
den Anforderungen der betreffenden
R&TTE Direktiven 1995/5/EC
sowie den folgenden anderen Normen
EMC (art. 3.1.b) : ETS 300 683 / 1995 (EN55022)
(art. 3.2) 1-ETS 300-220
entsprechen
Die oben genannte Firma hält Dokumentationen
als Nachweis der Erfüllung der Anforderungen bereit.
Tobias Wieler München, der 11.05.2007