PMT-43.WiFI PMT-43.WiFI Pocket Media-Tablet mit Android 2.
PMT-43.WiFI Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 - Einleitung Kapitel 3 – Grundlagen von Android Ihr neuer Tablet-PC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Produkteigenschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
PMT-43.WiFI Inhaltsverzeichnis Überwachen des Gerätestatus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Statussymbole. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Benachrichtigungssymbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Verwalten von Benachrichtigungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
PMT-43.WiFI Inhaltsverzeichnis Kapitel 7 – YouTube YouTube . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 YouTube-Videos abspielen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 Videos suchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
PMT-43.WiFI Inhaltsverzeichnis Lesen von Nachrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 Nachrichten lesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 Nachrichten beantworten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 Arbeiten in der Wochenansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
PMT-43.WiFI Inhaltsverzeichnis Kapitel 12 – Wecker Diashow wiedergeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88 Musiktitel wiedergeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88 Uhranzeige verdunkeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88 Einstellung von Alarmen. . . . . . . . . . . . . . .
PMT-43.
PMT-43.WiFI Kapitel 1 - Einleitung Kapitel 1 - Einleitung Ihr neuer Tablet-PC Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für den Kauf dieses Media-Tablets, mit dem Sie überall und jederzeit Ihre Lieblingsfilme sehen, Ihre Lieblingsmusik hören und Ihre Bilder betrachten können. Dank voller Android-2.3-Funktionalität haben Sie zudem Zugriff auf die weite Welt der mobilen Apps, die mit dem Android-Betriebssystem einsetzbar sind.
PMT-43.WiFI Kapitel 1 - Einleitung Hinweise zur Nutzung dieser Anleitung Wichtige Hinweise zu Beginn Um diese Bedienungsanleitung möglichst effektiv nutzen zu können, ist es notwendig vorab einige Begriffe und Symbole zu erläutern, die Ihnen im Verlauf dieser Anleitung begegnen werden. Sicherheit und Gewährleistung • Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen.
PMT-43.WiFI Kapitel 1 - Einleitung Entsorgung Der PMT-43 wurde mit größter Sorgfalt entwickelt und aus hochwertigen Komponenten gefertigt. Trotzdem muss das Produkt eines Tages entsorgt werden. Die durchgestrichene Mülltonne bedeutet, dass Ihr Produkt am Ende seiner Lebensdauer getrennt vom Hausmüll entsorgt werden muss. Bitte bringen Sie in Zukunft alle elektrischen oder elektronischen Geräte zu den eingerichteten kommunalen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde.
PMT-43.
PMT-43.WiFI Kapitel 2 - Der PMT-43 Kapitel 2 – Der PMT-43 Produktdetails 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12.
PMT-43.WiFI Kapitel 2 - Der PMT-43 Speicherkarte einsetzen / entnehmen Akku laden Setzen Sie eine microSD/SDHC-Speicherkarte (max. 32 GB) in den Kartenslot wie auf der Zeichnung auf dem Gerät angegeben. Schieben Sie nicht zu fest und wenden Sie keine Gewalt an. EiN Federwiderstand muss hierbei überwunden werden. Die Speicherkarte ist richtig eingesetzt, wenn sie leicht einrastet und nicht von selbst wieder herausgleitet.
PMT-43.
PMT-43.WiFI Kapitel 3 - Grundlagen von Android Kapitel 3 – Grundlagen von Android Einführung zum Startbildschirm Bei der Anmeldung wird der Startbildschirm geöffnet. Der Startbildschirm ist der Ausgangspunkt zum Zugriff auf alle Funktionen Ihres PMT43. Auf ihm werden Anwendungssymbole, Widgets, Verknüpfungen und andere Features angezeigt. Sie können ein anderes Hintergrundbild auswählen und festlegen, welche Elemente auf dem Startbildschirm angezeigt werden sollen.
PMT-43.WiFI Kapitel 3 - Grundlagen von Android PMT-43 aufwecken Wenn Sie den PMT-43 eine Zeit lang nicht verwenden, wird der Startbildschirm bzw. der zuletzt angezeigte Bildschirm gesperrt und abgedunkelt, um Energie zu sparen. 1. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste. Falls Sie ein Entsperrungsmuster für Ihren Bildschirm eingestellt haben, müssen Sie das Muster zum Entsperren zeichnen.
PMT-43.WiFI Kapitel 3 - Grundlagen von Android Verwendung des Touchscreens Berühren Zur Auswahl von Bildschirmelementen wie Anwendungs- und Einstellungssymbolen, zur Eingabe von Buchstaben und Symbolen über die Bildschirmtastatur oder die Verwendung von Schaltflächen, berühren Sie diese einfach mit Ihrem Finger. Zweimal tippen Beim zweimaligen Tippen auf eine Webseite, eine Karte oder einen anderen Bildschirm ändern Sie den Zoom. Wenn Sie z. B.
PMT-43.WiFI Kapitel 3 - Grundlagen von Android Verwendung der PMT-43-Tasten Über die physischen Tasten des PMT-43 sowie über die Symbole auf dem Bildschirm, die Sie in der Statusleiste finden, stehen zahlreiche Funktionen und Verknüpfungen zur Verfügung. Taste Menü Zurück Startseite Ein/Aus-Taste Lautstärkeregler Drücken Halten Ein Menü mit Elementen zur Bearbeitung des aktuellen Bildschirms bzw. der aktuellen Anwendung wird geöffnet. Der vorherige Bildschirm wird geöffnet.
PMT-43.WiFI Kapitel 3 - Grundlagen von Android Verwendung der Bildschirmtastatur Über die Bildschirmtastatur können Sie Text eingeben. In einigen Anwendungen wird die Tastatur automatisch geöffnet. In anderen Anwendungen öffnet sich die Tastatur erst, wenn Sie die Stelle berühren, an der Sie Text eingeben möchten. Text eingeben Berühren Sie ein Textfeld, in das Sie Text eingeben möchten. Die Bildschirmtastatur wird geöffnet. Berühren Sie die Tasten auf der Tastatur, um mit der Texteingabe zu beginnen.
PMT-43.WiFI Kapitel 3 - Grundlagen von Android Textbearbeitung Sie können den Text, den Sie in Textfelder eingeben, bearbeiten und Text mithilfe von Menübefehlen ausschneiden, kopieren und in derselben Anwendung oder in anderen Anwendungen wieder einfügen. 1. 2. 3. 4. Berühren Sie das Textfeld mit dem zu bearbeitenden Text. Verschieben Sie den Cursor an die Position, an der Sie Text hinzufügen oder löschen möchten.
PMT-43.WiFI Kapitel 3 - Grundlagen von Android Öffnen und Wechseln von Anwendungen In der Übersicht, die Sie über den Startbildschirm aufrufen, befinden sich Symbole für alle Anwendungen auf Ihrem PMT-43, einschließlich der Anwendungen, die Sie aus dem App Center, dem Google Market oder anderen Quellen heruntergeladen und installiert haben. Wenn Sie eine Anwendung starten, wird der entsprechende Bildschirm angezeigt. Ihre vorherige Anwendung wird dabei nicht beendet.
PMT-43.WiFI Kapitel 3 - Grundlagen von Android Verwendung von Menüs Berühren Sie das -Symbol, um die Übersicht zu schließen. Die Übersicht wird automatisch geschlossen, wenn Sie ein Symbol berühren, um die dazugehörige Anwendung zu starten, oder wenn Sie ein Symbol von der Übersicht auf den Startbildschirm ziehen. Anwendung öffnen Berühren Sie das Symbol der Anwendung auf dem Startbildschirm oder berühren Sie das Symbol der Anwendung in der Übersicht.
PMT-43.WiFI Kapitel 3 - Grundlagen von Android Überwachen des Gerätestatus Kontextmenüs Kontextmenüs enthalten Tools, die sich auf ein spezifisches Element auf dem Bildschirm beziehen. Kontextmenüs können durch Berühren und Halten eines Elements auf dem Bildschirm geöffnet werden. Nicht alle Elemente verfügen über Kontextmenüs. Wenn Sie ein Element ohne Kontextmenü berühren und halten, passiert nichts. Die Statusleiste wird im oberen Bereich jedes Bildschirms angezeigt.
PMT-43.WiFI Kapitel 3 - Grundlagen von Android Verwalten von Benachrichtigungen Benachrichtigungssymbole Die folgenden Symbole zeigen an, dass Sie eine Benachrichtigung erhalten haben. Unter „Verwalten von Benachrichtigungen“ auf Seite 24 erhalten Sie weitere Informationen zum Umgang mit Benachrichtigungen. Über diese Symbole hinaus können Anwendungen, die Sie auf Ihrem PMT-43 installieren, deren eigene Benachrichtigungssymbole verwenden.
PMT-43.WiFI Benachrichtigungsfeld öffnen Ziehen Sie die Statusleiste nach unten. Im Benachrichtigungsfeld wird oben Ihr Anbieter für drahtlose Dienste und eine Liste Ihrer aktuellen Benachrichtigungen angezeigt. Diese sind in laufende und ereignisbasierte Benachrichtigungen unterteilt. Kapitel 3 - Grundlagen von Android Alle Benachrichtigungen löschen 1. Öffnen Sie das Benachrichtigungsfeld. 2. Berühren Sie oben rechts in dem Feld Löschen.
PMT-43.WiFI Kapitel 3 - Grundlagen von Android Anpassen des Startbildschirms Sie können jedem Bereich des Startbildschirms Anwendungssymbole, Verknüpfungen, Widgets und andere Elemente hinzufügen. Außerdem können Sie das Hintergrundbild ändern. Element hinzufügen Gehen Sie zu dem Bereich des Startbildschirms, dem Sie das Element hinzufügen möchten. Unter „Der Startbildschirm“ auf Seite 15 finden Sie grundlegende Informationen zur Verwendung des Startbildschirms.
PMT-43.WiFI Kapitel 3 - Grundlagen von Android Optimierung der Akkulaufzeit Ordner umbenennen Berühren Sie den Ordner, um ihn zu öffnen. Halten Sie die Titelleiste des Ordnerfensters gedrückt. Ein Dialogfeld wird geöffnet. Geben Sie den neuen Namen in das Dialogfeld ein. Berühren Sie OK. Hintergrundbild ändern 1. Drücken Sie die Menütaste und berühren Sie Hintergrund. Sie können auch einen leeren Bereich des Startbildschirms berühren und halten, bis ein Menü angezeigt wird.
PMT-43.
PMT-43.WiFI Kapitel 4 - Verbindungen Kapitel 4 - Verbindungen Mit dem PMT-43 können Sie Verbindungen zu verschiedenen Netzwerken und Geräten herstellen, unter anderem zu mobilen WLAN-Datennetzwerken. Sie können den PMT-43 auch an einen Computer anschließen, um Dateien von der microSD-Karte des PMT-43 auf den Computer zu übertragen.
PMT-43.WiFI 3. Kapitel 4 - Verbindungen Berühren Sie ein Netzwerk, zu dem Sie eine Verbindung herstellen möchten. Wenn das Netzwerk offen ist, werden Sie dazu aufgefordert, den Verbindungsaufbau zu bestätigen. Berühren Sie dazu Verbinden. HINWEIS: In gesicherten Netzwerken werden Sie zur Eingabe eines Passworts oder anderer Anmeldeinformationen aufgefordert. Diese Daten erhalten Sie von Ihrem Netzwerkadministrator.
PMT-43.WiFI Kapitel 4 - Verbindungen PMT-43 über USB mit Computern verbinden Sie können den PMT-43 über das mitgelieferte USB-Kabel mit dem Computer verbinden, um Musik, Bilder und andere Dateien zwischen der microSD-Karte des PMT-43s und dem Computer zu übertragen. ACHTUNG : Beachten Sie beim Anschließen des PMT-43s an einen Computer und beim Bereitstellen der microSD-Karte die für den Computer geltenden Anweisungen für das Anschließen und Entfernen von USB-Geräten.
PMT-43.WiFI PMT-43 vom Computer trennen ACHTUNG : Beachten Sie die für den Computer geltenden Anweisungen für das sichere Entfernen von Karten und das Trennen von USB-Geräten, da sonst Daten auf der microSD-Karte verloren gehen können. 1. 2. Heben Sie die Bereitstellung der microSD-Karte auf dem Computer auf. Öffnen Sie das Benachrichtigungsfenster und berühren Sie USB-Speicher deaktivieren. 3. Berühren Sie im daraufhin angezeigten Dialogfeld die Option USB-Speicher deaktivieren.
PMT-43.
PMT-43.WiFI Kapitel 5 - Bilder & Videos Kapitel 5 – Bilder & Videos Bilder Öffnen Sie die Übersicht und berühren Sie die Anwendung „Galerie“, um die Galerie zu öffnen. Die Galerie zeigt die Bilder und Videos auf Ihrer Speicherkarte. Wenn sich auf der Speicherkarte sehr viele Bilder oder Videos befinden, kann es unter Umständen eine Weile dauern, bis sie erkannt und angeordnet werden. 1. 2. 3. Berühren Sie ein Album, um es zu öffnen und seinen Inhalt anzuzeigen.
PMT-43.WiFI Arbeiten mit Alben Alben sind Gruppen von Bildern und Videos in Ordnern auf der Speicherkarte oder im internen Speicher. • Album öffnen und Inhalt anzeigen Öffnen Sie die Galerie und berühren Sie das Album, dessen Inhalt Sie anzeigen möchten. In geöffneten Alben werden die Bilder und Videos chronologisch in einem Raster angeordnet. Der Name des Albums wird oben auf dem Bildschirm angezeigt. Zum Anzeigen können Sie ein Bild oder Video berühren.
PMT-43.WiFI Bilder anzeigen und suchen Öffnen Sie ein Album in der Galerie und berühren Sie ein Bild. Berühren Sie das Bild, um die Steuerelemente einzublenden. Kapitel 5 - Bilder & Videos Bilder drehen 1. Drücken Sie die Taste Menü 2. und berühren Sie die Option Drehen. Wählen Sie Nach links drehen bzw. Nach rechts drehen. Das Bild wird mit der neuen Ausrichtung gespeichert. Berühren Sie einen Pfeil, um das nächste oder vorherige Bild im Album anzuzeigen.
PMT-43.WiFI Bilder als Hintergrundbild verwenden Berühren Sie das gewünschte Bild, um die Steuerelemente anzuzeigen. Berühren Sie die Option Festlegen als. Sie werden aufgefordert, das Bild zuzuschneiden. • Bilder zuschneiden Sie können den vergrößerten Teil eines Bildes ausschneiden und so ein neues Bild erstellen. 1. 2. Drücken Sie die Taste Menü und berühren Sie die Option Zuschneiden. Über dem Bild wird der Zuschneiderahmen angezeigt.
PMT-43.WiFI Kapitel 5 - Bilder & Videos Arbeiten mit Videos In der Galerie können Sie Videos wiedergeben, die Sie mit der Kamera aufgenommen haben, und sie an Freunde weitergeben. Videos wiedergeben Öffnen Sie ein Album in der Galerie und berühren Sie ein Video. Das Video wird mit der bei der Aufnahme gewählten Ausrichtung, d. h. im Hoch- oder Querformat, abgespielt. Informationen zum Öffnen von Alben finden Sie unter „Öffnen der Galerie und Anzeigen Ihrer Alben“ auf 34. Videos löschen 1.
PMT-43.
PMT-43.WiFI Kapitel 6 - Musik Kapitel 6 – Musik Mit der Anwendung „Musik“ können Sie Musiktitel und andere Audiodateien anhören und verwalten, die Sie von Ihrem Computer auf Ihre microSD-Karte übertragen haben. Übertragen von Musikdateien auf den PMT-43 Mit der Anwendung Musik werden auf der microSD-Karte des PMT-43 gespeicherte Audiodateien wiedergegeben. Kopieren Sie daher die Audiodateien vom Computer auf die microSD-Karte, bevor Sie Musik öffnen.
PMT-43.WiFI Kapitel 6 - Musik Öffnen der Anwendung „Musik“ und Arbeiten mit Ihrer Bibliothek Nachdem Sie Musikdateien wie weiter oben unter „Musikdateien auf die microSDKarte des PMT-43 kopieren“ S. 40 beschrieben auf die microSD-Karte kopiert haben, können Sie die Anwendung „Musik“ öffnen und Ihre Bibliothek mit Musikdateien auf eine von vier Arten sortiert anzeigen. Anwendung „Musik“ öffnen / Musikbibliothek anzeigen Berühren Sie das Symbol Musik im Startbildschirm oder in der Übersicht.
PMT-43.WiFI Kapitel 6 - Musik Wiedergeben von Musikdateien Titel von der microSD-Karte löschen Sie können Musikdateien von der Speicherkarte löschen. Sie können Musiktitel mit den integrierten Lautsprechern des PMT-43 oder mit angeschlossenen Kopfhörern hören. Halten Sie einen Titel in der Bibliotheksliste gedrückt und berühren Sie in dem daraufhin angezeigten Menü die Option Löschen.
PMT-43.WiFI Kapitel 6 - Musik Sie können über die Taste Menü und die Option Wiedergeben von fast allen Bildschirmen in der Anwendung Musik zum Wiedergabebildschirm zurückkehren. Aus anderen Anwendungen kehren Sie zum Wiedergabebildschirm zurück, indem Sie das Benachrichtigungsfenster öffnen und die aktuelle Musikbenachrichtigung auswählen. Weitere Informationen finden Sie unter „Verwalten von Benachrichtigungen“ auf Seite 24.
PMT-43.WiFI Kapitel 6 - Musik Arbeiten mit Playlists Wiedergabelautstärke steuern Neben den unter „Einstellungen für Sound und Display“ auf Seite 95 beschriebenen Einstellungen für die Medienlautstärke können Sie in der Anwendung „Musik“ noch die Lautstärke der Musikwiedergabe steuern. • • Berühren Sie das Symbol Lautstärke (lauter/leiser). Ein Fenster öffnet sich, in dem die aktuelle Medienlautstärke angezeigt wird. Der Indikator bewegt sich, je nachdem, wie Sie die Lautstärke verstellen.
PMT-43.WiFI Titel entfernen 1. Öffnen Sie eine Playlist. 2. Halten Sie einen Titel gedrückt und wählen Sie die Option Von Playlist entfernen Alternativ drücken Sie die Taste Menü und wählen Playlist löschen, um alle Titel aus der Playlist zu entfernen. HINWEIS: Der Titel wird nicht von der microSD-Karte oder aus anderen Playlists gelöscht, er wird lediglich aus der aktuellen Playlist entfernt. Playlists umbenennen oder löschen 1. Öffnen Sie die Playlistbibliothek. 2.
PMT-43.
PMT-43.WiFI Kapitel 7 - YouTube Kapitel 7 – YouTube YouTube HINWEIS: Um die YouTube-Anwendung zu nutzen, benötigen Sie eine Internetverbindung. Auf S. 28 erfahren Sie, wie Sie eine Internetverbindung herstellen. YouTube ist der kostenlose Online-Streamingdienst von Google zum Ansehen, Suchen und Hochladen von Videos. Die YouTube-Anwendung ist speziell für das Betrachten von YouTube-Videos optimiert.
PMT-43.WiFI Kapitel 7 - YouTube YouTube-Videos abspielen 1. Berühren Sie ein YouTube-Video, um es sich anzusehen. 2. Berühren Sie das Video, um die Wiedergabesteuerung einzublenden. 3. Sie können das Video anhalten und fortsetzen, indem Sie den Bildschirm berühren. 4. Sie können vorwärts oder rückwärts springen, indem Sie den Schieberegler an die Position des Videos ziehen, die Sie sich ansehen möchten. 5. Drücken Sie die Zurück-Taste , um die Wiedergabe zu beenden und zur Liste der Videos zurückzukehren.
PMT-43.
PMT-43.WiFI Kapitel 8 - Market Kapitel 8 – Market Android Market bietet direkten Zugang zu Anwendungen und Spielen, die Sie herunterladen und auf dem Gerät installieren können. Anwendungen durchsuchen Sie können Anwendungen nach Kategorie durchsuchen und auf verschiedene Art und Weise sortieren. Android Market öffnen / Anwendungen suchen Sie können in Android Market nach kostenlosen und kostenpflichtigen Anwendungen suchen. Android Market öffnen Berühren Sie das Symbol „Market“ im Startbildschirm bzw.
PMT-43.WiFI Kapitel 8 - Market Anwendungen herunterladen und installieren Bildschirme mit Informationen zu Anwendungen öffnen Berühren Sie in Android Market eine Anwendung, um den zugehörigen Infobildschirm aufzurufen. Auf den Bildschirmen mit den Anwendungsinfos finden Sie eine Beschreibung, Bewertungen, Kommentare und weitere Informationen über die Anwendung. Sie können Anwendungen über diesen Bildschirm herunterladen und installieren.
PMT-43.WiFI Kapitel 8 - Market Verwalten der Downloads Sie können die Anwendung 24 Stunden lang testen. Falls Sie sie nicht behalten möchten, erhalten Sie eine Rückvergütung, nachdem Sie die Anwendung wieder deinstalliert haben. Weitere Informationen finden Sie unter „Rückerstattungen für Anwendungen beantragen” auf Seite 53. Google Checkout-Konten erstellen Falls Sie über Android Market kostenpflichtige Artikel erwerben möchten, benötigen Sie ein mit Ihrem Google-Konto verknüpftes Google Checkout-Konto.
PMT-43.WiFI Kapitel 8 - Market Rückerstattungen für Anwendungen beantragen Falls Sie mit einer Anwendung nicht zufrieden sind, können Sie innerhalb der ersten 24 Stunden nach dem Kauf eine Rückerstattung beantragen. Ihre Kreditkarte wird nicht belastet und die Anwendung vom Gerät deinstalliert. Falls Sie Ihre Meinung ändern, können Sie die Anwendung erneut installieren, die Rückerstattung kann allerdings nur einmal beantragt werden.
PMT-43.
PMT-43.WiFI Kapitel 9 - Der Browser Kapitel 9 – Der Browser Mit dem Browser können Sie Webseiten anzeigen und im Web nach Informationen suchen. Hier wird das Icon (so vorhanden) der aufgerufenen Website angezeigt. Öffnen des Browsers Hier wird die Adresse (URL) der aktuellen Seite angezeigt. Bei einigen Sites wird die URL-Leiste durch Scrollen zusammen mit dem oberen Seitenbereich ausgeblendet; wenn Sie die Seite nach unten ziehen oder die Suchtaste drücken, wird die Leiste jedoch wieder sichtbar.
PMT-43.WiFI Kapitel 9 - Der Browser Navigieren auf Webseiten • Informationen aufrufen Drücken Sie die Taste Menü und berühren Sie dann Mehr Seiteninfo. Ein Dialogfeld mit dem Titel und der vollständigen Adresse (URL) der Seite wird angezeigt. Startseite festlegen Die Startseite wird angezeigt, wenn Sie ein neues Browserfenster öffnen, wenn Sie den Browser nach einem Neustart des PMT-43 öffnen oder wenn Sie den Browser eine Weile nicht verwendet haben. 1. 2.
PMT-43.WiFI Kapitel 9 - Der Browser Navigieren zwischen verschiedenen Webseiten Website durchsuchen 1. Drücken Sie die Taste Menü und berühren Sie dann Mehr Auf Seite suchen. 2. Geben Sie den Text ein, nach dem Sie suchen möchten. Während der Texteingabe wird das erste Wort, das eine passende Zeichenfolge enthält, auf dem Bildschirm markiert, und die nachfolgenden übereinstimmenden Wörter werden mit Umrahmung dargestellt. 3.
PMT-43.WiFI Kapitel 9 - Der Browser Arbeiten mit mehreren Browserfenstern Sie können bis zu acht Browserfenster gleichzeitig öffnen und zwischen ihnen wechseln. Neues Fenster öffnen Drücken Sie die Taste Menü und berühren Sie dann Neues Fenster. Alternativ drücken Sie die Taste Menü und berühren Sie dann Fenster. Berühren Sie in dem dann geöffneten Bildschirm Neues Fenster. Ein neues Fenster mit Ihrer Startseite wird angezeigt. Zwischen Browserfenstern wechseln 1.
PMT-43.WiFI Kapitel 9 - Der Browser Arbeiten mit Lesezeichen Sie können Lesezeichen für Webseiten erstellen, so dass Sie schnell wieder dorthin zurückkehren können. Lesezeichen erstellen 1. Öffnen Sie die Webseite, für die ein Lesezeichen erstellt werden soll. 2. Berühren Sie oben im Bildschirm das Lesezeichensymbol . Sie können auch die Taste Menü drücken und dann Lesezeichen berühren. 3. Berühren Sie oben im Lesezeichenbildschirm die Option Hinzufügen. 4.
PMT-43.WiFI Kapitel 9 - Der Browser Herunterladen von Dateien Ändern der Browsereinstellungen Sie können Dateien, Webseiten und sogar Anwendungen aus dem Web herunterladen. Die von Ihnen heruntergeladenen Dateien werden nicht intern, sondern auf Ihrer microSD-Karte gespeichert. Unter „Herstellen von USB-Verbindungen zu Computern“ auf Seite 31 finden Sie weitere Informationen über microSD-Karten.
PMT-43.WiFI • • • Autom. Anpassung: Aktivieren Sie diese Option, wenn der Browser den darzustellenden Text und andere Webseitenelemente an den Bildschirm des PMT-43 anpassen soll. Durch die Aktivierung dieser Option wird auch gewährleistet, dass durch das zweimalige Tippen auf den Bildschirm nach dem Auf- oder Zuziehen zu Zoomzwecken der Textfluss in Spalten neu angeordnet wird, um der Größe des Bildschirms zu entsprechen.
PMT-43.WiFI • Formulardaten merken: Der Browser erinnert, was Sie in ein Formular auf einer Site eingegeben haben und hilft Ihnen bei der Texteingabe beim nächsten Ausfüllen des Formulars. Deaktivieren Sie diese Option, falls Sie diese Funktion ausschalten möchten. • Formulardaten löschen: Berühren Sie diese Option, wenn Sie alle Informationen löschen möchten, die vom Browser über von Ihnen ausgefüllte Formulare gespeichert wurden.
PMT-43.WiFI Kapitel 9 - Der Browser Erweiterte Einstellungen • Suchmaschine festlegen: Wählen Sie hier die gewünschte Suchmaschine aus, über die Suchanfragen standardmäßig ausgeführt werden. • Websiteeinstellungen: Öffnet einen Bildschirm, auf dem erweiterte Einstellungen für bestimmte Websites angezeigt werden.
PMT-43.
PMT-43.WiFI Kapitel 10 - E-Mail Kapitel 10 – E-Mail In der E-Mail-Anwendung lesen und senden Sie E-Mail-Nachrichten. Die E-MailAnwendung beinhaltet einen Assistenten, mit dem Sie sie schnell und einfach für verschiedene gängige E-Mail-Anbieter einrichten können. E-Mail-Anwendung und Konten Email-Anwendung öffnen Berühren Sie das Symbol E-Mail im Startbildschirm bzw. in der Übersicht.
PMT-43.WiFI Kapitel 10 - E-Mail Bildschirm „Konten“ öffnen Diese Daten werden unter „Ändern der Einstellungen von E-Mail-Konten“ auf Seite 71 beschrieben. Fragen Sie Ihren E-Mail-Dienstanbieter nach den für Ihr Konto erforderlichen Werten. 4. Geben Sie einen Namen für das Konto ein, legen Sie fest, wie Ihr Name in ausgehenden Nachrichten angezeigt werden soll, und berühren Sie die Option Fertig. Im Bildschirm Konten wird der kombinierte Posteingang zusammen mit Ihren E-MailKonten angezeigt.
PMT-43.WiFI Kapitel 10 - E-Mail Kombinierten Posteingang öffnen Zu jedem Ordner und Konto im Bildschirm Konten wird die Anzahl ungelesener Nachrichten grün und die Gesamtzahl der Nachrichten grau angezeigt. Sie können einen Kombinationsordner wie den Ordner für den kombinierten Posteingang berühren, damit die darin enthaltenen Nachrichten angezeigt werden. Wenn Sie ein Konto berühren, wird der zugehörige Posteingang angezeigt.
PMT-43.WiFI Kapitel 10 - E-Mail Lesen von Nachrichten Sie können Nachrichten im kombinierten Posteingang, im Posteingang oder in anderen Ordnern für einzelne Konten lesen. Nachrichten lesen Öffnen Sie den kombinierten Posteingang, den Posteingang eines Kontos oder einen anderen Ordner mit Nachrichten. Berühren Sie die Nachricht, die Sie lesen möchten. Die Nachricht wird in einem Fenster geöffnet, das oben Informationen zum Absender, zum Sendedatum und verwandte Informationen enthält.
PMT-43.WiFI Kapitel 10 - E-Mail Markieren von Nachrichten Verfassen und Senden von E-Mail-Nachrichten Sie können wichtige Nachrichten markieren, damit Sie sie stets im Blick haben. Wenn Sie eine Nachricht markieren, wird im Bildschirm Konten ein Ordner Markiert hinzugefügt. Sie können E-Mail-Nachrichten an Ihre Kontakte oder an andere Personen bzw. Gruppen senden.
PMT-43.WiFI Kapitel 10 - E-Mail Arbeiten mit Ordnern für E-Mail-Konten HINWEIS: Falls Sie keine Verbindung zu einem Netzwerk haben, beispielsweise während einer Flugreise, werden die gesendeten Nachrichten im Postausgang gespeichert, bis Sie wieder mit einem Netzwerk verbunden sind. Wenn er Nachrichten enthält, wird der Postausgang im Bildschirm „Konten“ angezeigt. Jedes Konto verfügt über die Ordner Posteingang, Postausgang, Gesendet und Entwürfe.
PMT-43.WiFI Kapitel 10 - E-Mail Einstellungen von E-Mail-Konten Kontoeinstellungen ändern Eine Reihe von Einstellungen für ein Konto können geändert werden, beispielsweise die Häufigkeit, mit der nach neuen Nachrichten gesucht wird, die Art und Weise, wie Sie über neue Nachrichten informiert werden, und die Daten der Server, über die Nachrichten gesendet und empfangen werden. Öffnen Sie den Bildschirm Konten. Halten Sie das Konto gedrückt, dessen Einstellungen Sie ändern möchten.
PMT-43.WiFI E-Mail-Kontoeinstellungen • Kontoname: Der im Bildschirm „Konto“ und in den Postfachfenstern angezeigte Name des Kontos. • Ihr Name: Ihr Name, so wie er in den von Ihnen gesendeten Nachrichten angezeigt wird. • Abrufhäufigkeit: Legt fest, wie oft nach neuen E-Mail-Nachrichten für dieses Konto gesucht wird. • Standardkonto: Verwenden Sie den Postausgangsserver dieses Kontos für von Ihnen verfasste und gesendete E-Mail-Nachrichten, wenn Sie gerade nicht mit einem bestimmten Konto arbeiten.
PMT-43.WiFI • Einstellungen für IMAP-Konten Kapitel 10 - E-Mail • Einstellungen für POP3-Konten Nutzername: Je nach den Anforderungen Ihres E-Mail- Dienstanbieters Ihre vollständige E-Mail-Adresse oder nur Ihr Nutzername (d . h. der Teil vor „@example.com“ in Ihrer E-Mail-Adresse). Nutzername: Je nach den Anforderungen Ihres E-Mail- Dienstanbieters Ihre vollständige E-Mail- Adresse oder nur Ihr Nutzername ( d. h. der Teil vor „@example.com“ in Ihrer E-Mail-Adresse).
PMT-43.WiFI E-Mail von Server löschen: Verwenden Sie diese Option, um die E-Mail- Anwendung so zu konfigurieren, dass alle von Ihnen in der E-Mail-Anwendung gelöschten E-Mail-Nachrichten auf dem Server gelöscht werden oder dass niemals E-Mail-Nachrichten auf dem Server gelöscht werden. Ausgehende Nachrichten Wenn Sie E-Mail-Nachrichten in einem IMAP- oder POP3-Konto empfangen, verwenden Sie üblicherweise einen SMTP-Server zum Senden von E-Mail-Nachrichten aus diesem Konto.
PMT-43.
PMT-43.WiFI Kapitel 11 - Kalender Kapitel 11 – Kalender Der Kalender auf dem PMT-43 ist in den Kalenderservice Google Kalender integriert und ermöglicht das Erstellen und Verwalten von Terminen. Wenn Sie die Kalenderanwendung zum ersten Mal auf dem PMT-43 öffnen, werden Sie aufgefordert, ein Google-Konto anzulegen oder Ihre bestehenden Google-Kontodaten einzugeben. Der Kalender ist für den PMT-43 optimiert.
PMT-43.WiFI Kapitel 11 - Kalender Arbeiten in der Terminübersicht In der Terminübersicht werden die Termine in chronologischer Reihenfolge aufgelistet. Dabei werden ganztägige und mehrtägige Termine am Beginn des jeweiligen Tages aufgeführt. In die Terminübersicht wechseln Drücken Sie die Taste Menü und berühren Sie dann Terminübersicht. Termindetails Berühren Sie einen Termin. Ein Bildschirm mit Details zu dem Termin wird angezeigt.
PMT-43.WiFI Kapitel 11 - Kalender Arbeiten in der Tagesansicht In der Tagesansicht werden die Termine eines Tages grafisch in einer Tabelle dargestellt. Dabei entspricht jede Tabellenzeile einer Stunde. Ganztägige und mehrtägige Termine werden im oberen Bereich angezeigt. Die Termintitel werden in der Länge angezeigt, wie es der belegte Zeitraum bzw. Zeilenbereich zulässt. Termindetails Berühren Sie einen Termin, um dessen Details anzuzeigen.
PMT-43.WiFI Kapitel 11 - Kalender Arbeiten in der Wochenansicht In der Wochenansicht werden die Termine einer Woche grafisch dargestellt. Ganztägige und mehrtägige Termine werden im oberen Bereich angezeigt. Termindetails Berühren Sie einen Termin, um dessen Details anzuzeigen. In die Wochenansicht wechseln Drücken Sie die Taste Menü und berühren Sie dann Woche. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter „Termindetails anzeigen” auf Seite 80.
PMT-43.WiFI Kapitel 11 - Kalender Arbeiten in der Monatsansicht Termindetails anzeigen In der Monatsansicht werden die Termine eines Monats grafisch dargestellt. In jedem Tagesfeld befindet sich eine vertikale Leiste. Die Segmente des Tages, die mit geplanten Terminen belegt sind, werden in dieser Leiste grün angezeigt. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, weitere Informationen über einen Termin anzuzeigen. Diese hängen von der aktuellen Ansicht ab.
PMT-43.WiFI Kapitel 11 - Kalender Erstellen von Terminen Sie können entscheiden, ob Sie an dem Termin teilnehmen möchten. Treffen Sie die entsprechende Wahl im Menü Teilnahme?. Sie können im Kalender auf Ihrem PMT-43 Termine erstellen, die auf dem PMT-43 und in Ihrem Google Kalender im Web angezeigt werden. Der Status der anderen Teilnehmer wird unterhalb Ihres eigenen Status angezeigt.
PMT-43.WiFI Kapitel 11 - Kalender Bearbeiten oder Löschen von Terminen Scrollen Sie im Bildschirm „Termindetails” nach unten und berühren Sie Fertig. Der Termin wird zum Kalender hinzugefügt. Zum Konfigurieren zusätzlicher Details öffnen Sie den Termin in Google Kalender im Web. Sie können Termine, die Sie auf dem PMT-43 oder im Web erstellt haben, bearbeiten oder löschen.
PMT-43.WiFI Kapitel 11 - Kalender Terminerinnerung einrichten Während der Terminbearbeitung scrollen Sie im Bildschirm „Termindetails” nach unten und berühren Löschen. Falls es sich um einen wiederholten Termin handelt, werden Sie gefragt, ob Sie nur diesen Termin, alle Termine in der Serie oder diesen und alle zukünftigen Termine in der Serie aus dem Kalender löschen möchten. Sie können für einen Termin eine oder mehrere Erinnerungen festlegen.
PMT-43.WiFI Kapitel 11 - Kalender Reagieren auf eine Terminerinnerung Anzeigen von Kalendern Falls Sie eine Erinnerung für einen Termin festgelegt haben, wird im Benachrichtigungsbereich der Statusleiste das Symbol für einen anstehenden Termin angezeigt, sobald die Erinnerungszeit erreicht ist. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter „Verwalten von Benachrichtigungen“ auf Seite 24.
PMT-43.WiFI Kapitel 11 - Kalender Ändern der Kalendereinstellungen Kalender auswählen Wenn bestimmte Kalender nicht mehr mit dem PMT-43 synchronisiert werden sollen, drücken Sie die Taste Menü , berühren Sie Mehr Meine Kalender, drücken Sie erneut die Taste Menü , berühren Sie Kalender entfernen, aktivieren Sie die Kalender, die Sie aus der Liste „Meine Kalender” entfernen möchten, und berühren Sie dann OK.
PMT-43.
PMT-43.WiFI Kapitel 12 - Wecker Kapitel 12 – Wecker Die Uhr-Anwendung zeigt nicht nur das Datum und die Uhrzeit an, sondern auch Informationen über das Wetter und Ihr PMT-43. Sie können die Uhr auch als Wecker verwenden. Anzeige von Datum, Uhrzeit und anderen Informationen Außer für die Uhrzeit und das Datum kann die Uhr zum Nachverfolgen mehrerer Arten von Informationen eingesetzt werden. Uhr-Anwendung öffnen Berühren Sie das Symbol „Wecker“ auf dem Startbildschirm bzw. unter Übersicht.
PMT-43.WiFI Kapitel 12 - Wecker Einstellung von Alarmen Diashow wiedergeben Sie können anstelle von Datum und Uhrzeit eine Diashow der Bilder in Ihren GalerieAlben abspielen. • • Berühren Sie unten auf dem Uhr-Bildschirm das Diashow-Symbol Drücken Sie Zurück , um die Show zu beenden. . Sie können einen Alarm festlegen, indem Sie einen vorhandenen Alarm ändern oder einen neuen Alarm hinzufügen. Alarm stellen 1. Berühren Sie unten auf dem Uhr-Bildschirm das Wecker-Symbol .
PMT-43.WiFI 3. Berühren Sie einen vorhandenen Alarm, um seine Uhrzeit oder andere Eigenschaften zu ändern. Sie können auch einen neuen Wecker hinzufügen, indem Sie die Wecker hinzufügen berühren oder indem Sie Menü drücken und dann Wecker hinzufügen berühren, während der Haupt-Uhr-Bildschirm angezeigt wird. Berühren Sie Uhrzeit, um die Weckzeit festzulegen. Berühren Sie in dem dann angezeigten Dialogfeld die Tasten + und - sowie AM und PM, um die Zeit zu ändern.
PMT-43.
PMT-43.WiFI Kapitel 13 - Rechner Kapitel 13 – Rechner Mit dem Rechner können Sie einfache arithmetische Aufgaben lösen und mit den erweiterten Operatoren auch komplexere Gleichungen berechnen. Verwenden des Rechners Mit dem Rechner können Sie Mathematikaufgaben lösen. Rechner öffnen und verwenden Berühren Sie auf dem Startbildschirm oder unter Übersicht das Rechnersymbol.
PMT-43.
PMT-43.WiFI Kapitel 14 - Einstellungen Kapitel 14 – Einstellungen In den Einstellungen legen Sie Aussehen, Sound, Kommunikationsmöglichkeiten und Funktionsweise des PMT-43 fest. Viele Anwendungen verfügen darüber hinaus über eigene Einstellungen. Diese sind in den Abschnitten der jeweiligen Anwendungen erläutert. Öffnen der Einstellungen In den Einstellungen finden Sie die meisten Tools zur Anpassung und Einrichtung des PMT-43.
PMT-43.WiFI Bildschirm „WLAN-Einstellungen“ Zusätzlich zu den in diesem Abschnitt beschriebenen Einstellungen können Sie in diesem Bildschirm die Taste Menü drücken und die Option Erweitert auswählen, um die unter „Bildschirm „Erweiterte WLAN-Einstellungen““ auf Seite 94 beschriebenen Einstellungen zu konfigurieren.
PMT-43.WiFI Kapitel 14 - Einstellungen Display Anwendungen Mithilfe der Display-Einstellungen können Sie die Helligkeit, den Ausgabemodus und weitere Bildschirmeinstellungen festlegen. Bildschirm „Display-Einstellungen“ In den Anwendungseinstellungen können Sie Details zu den auf dem PMT-43 installierten Anwendungen anzeigen, Anwendungsdaten verwalten, Anwendungen beenden und festlegen, ob über Websites und E-Mails erhaltene Anwendungen auf dem PMT-43 installiert werden dürfen.
PMT-43.WiFI • • Aktive Dienste Öffnet eine Liste der Dienste, d. h. Anwendungen oder Teile von Anwendungen, von denen Dienste für andere Anwendungen bereitgestellt werden oder die auch ohne die zugehörige Hauptanwendung ausgeführt werden. Beispiele hierfür sind die Android-Bildschirmtastatur und der kleine Teil von Google Talk, der immer zum Empfang eingehender Nachrichten bereit ist.
PMT-43.WiFI Kapitel 14 - Einstellungen Datenschutzeinstellungen Display-Kalibrierung Mithilfe der Datenschutzeinstellungen können Sie Ihre persönlichen Informationen verwalten. Falls der Touchscreen nur unzureichend reagiert, können Sie ihn hier kalibrieren. Folgen Sie hierzu den Anweisungen auf dem Bildschirm. Meine Daten sichern Aktivieren Sie diese Option, um Ihre Einstellungen über Ihr Google-Konto auf den Google-Servern zu sichern.
PMT-43.WiFI Kapitel 14 - Einstellungen Speicher Einstellungen für Sprache und Tastatur Mithilfe der Speicher- Einstellungen können Sie den belegten und verfügbaren Speicherplatz auf dem PMT-43 und der microSD-Karte überprüfen, die microSD-Karte verwalten sowie gegebenenfalls den PMT-43 zurücksetzen und dadurch alle Ihre persönlichen Daten löschen.
PMT-43.WiFI Kapitel 14 - Einstellungen Bildschirm „Android-Tastatureinstellungen“ Die Android-Tastatureinstellungen beziehen sich auf die in den PMT-43 integrierte Bildschirmtastatur. Die Optionen für Korrektur und Großschreibung betreffen nur die englische Version der Tastatur. • Vorschläge anzeigen Aktivieren Sie diese Option, um während der Eingabe oberhalb der Bildschirmtastatur Wortvorschläge zu erhalten (siehe „Verwendung der Bildschirmtastatur“ auf Seite 19).
PMT-43.WiFI Kapitel 14 - Einstellungen Einstellungen für Datum und Uhrzeit Sleep-Modus In den Einstellungen für Datum und Uhrzeit können Sie das Datumsformat festlegen. Sie können außerdem Uhrzeit und Zeitzone manuell einstellen, statt die vom Netzwerk bereitgestellten Werte zu verwenden. Im Sleep-Modus können Sie eine Zeitverzögerung bis zum Herunterfahren einstellen, um so zum Beispiel zu Musik einzuschlafen, ohne dass der PMT-43.WiFi die ganze Nacht läuft. Berühren Sie einfach die gewünschte Dauer.
PMT-43.WiFI Kapitel 14 - Einstellungen Geräteinfo Nach Auswahl dieser Option werden Informationen zum PMT-43 angezeigt. Bildschirm „Geräteinfo” • Status Öffnet den Statusbildschirm, der Informationen zum Akku, der mobilen Netzwerkverbindung und viele weitere Informationen enthält. • Akkuverbrauch Zeigt die Anwendungen und Betriebssystemkomponenten an, die Sie seit dem letzten Ausstecken des PMT-43 verwendet haben, und zwar sortiert nach der Menge der verbrauchten Energie.
PMT-43.
PMT-43.WiFI Anhang Anhang Technische Daten Display 4,3“(10,9 cm) resistiver Touchscreen, 480 V 272 Pixel Betriebssystem Android 2.3 (Gingerbread) CPU F20 ARM9, 600 MHz RAM 256 MB DDR2 WLAN 802.