Operation Manual
28
29
Bedienung
Vorsichtsmassnahmen
Es kann auf Grund der Lampeneigenschaften in seltenen Fällen zu leichten Schwankungen in der
Helligkeit kommen.
Der LCD-Bildschirm wurde nach dem neuesten Stand der Technik entwickelt.
Es kann zu schwarzen
Punkten (nicht leuchtende Pixel) oder hellen Punkten (ständig leuchtende Pixel) auf dem
Bildschirm kommen. Dies ist eine innere Eigenschaft dieser Technologie und es handelt sich nicht
um Funktionsstörungen.
Hinweise
Die Leuchtkraft der Lampen lässt mit der Zeit nach. Nach einem längeren Zeitraum werden die Bilder
dunkler projiziert, und schließlich leuchtet die Lampe gar nicht mehr. Dies ist normal und keinesfalls
ein Produktfehler. (Die Lebensdauer der Lampe hängt von den jeweiligen Einsatzbedingungen ab.).
Obwohl dieser Projektor eine Vielzahl von RGB-Signalen
S.53
, unterstützt, werden von diesem
Projektor nicht unterstütze Auflösungen (XGA für X100, WXGA für WX100) gedehnt oder
geschrumpft, wodurch die Bildqualität in geringem Maße leidet. Stellen Sie den externen Ausgang
des Computers auf XGA für X100 oder auf WXGA für WX100, um sich Bilder in hoher Auflösung
anzeigen zu lassen.
Bei einigen Computermodellen, die über eine LCD-Anzeige oder Ähnliches verfügen, kann es bei
der gleichzeitigen Anzeige von Bildern auf dem Projektor und dem Bildschirm zu einer fehlerhaften
Anzeige der Bilder kommen. Schalten Sie in diesem Fall die LCD-Anzeige des Computers
aus. Informationen zum Ausschalten der LCD-Anzeige finden Sie im Benutzerhandbuch Ihres
Computers.
Falls keinerlei Signal vom angeschlossenen Gerät eingegeben wird oder falls der Signaleingang
während der Projektion gestoppt wird, wird die Meldung “Kein Signal” angezeigt.
Wenn ein am Projektor eingegebenes Signal nicht unterstützt wird, erscheint die Meldung “Nicht
unterst. Sign.”
.
Wird eine nicht verfügbare Taste gedrückt, wird das Symbol mit einem Piep angezeigt (wenn
das Piep-Geräusch auf [Ein] eingestellt ist).
Das Verschieben von Bildern, die unter Verwendung einer DVD-Software auf einem Computer
wiedergegeben werden, kann unnatürlich erscheinen, falls dies mit Hilfe dieses Projektors
angezeigt wird; hierbei handelt es sich allerdings um keinerlei Fehlfunktion.
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Grundlegende Bedienung (Fortsetzung)
Verwenden nützlicher Funktionen
Verwendung der Auto-Einstellung (Nur für den
Eingang von einem Computer)
Mit dieser Funktion wird der Projektor automatisch auf die optimalen Einstellungen
justiert. Unter Verwendung einfachster Verfahren werden für jeden Eingangssignal-
Typ die Optionen Abtastphase, Frequenz und Bildschirm-Position eingestellt.
Drücken Sie die AUTO SET-Taste auf der Fernbedienung.
Während der Verarbeitung wird das -Symbol angezeigt.
Sie können diese Einstellung auch durch die Auswahl von [Auto-Einstellung]
im Menü Bildeinstellung durchführen
S.35
.
Hinweise
Bei Eingangssignalen, die nicht durch den Projektor unterstützt werden, wird das Bild u. U. nicht
projiziert oder die Auto-Einstellung/-Justage wird nicht ordnungsgemäß durchgeführt
S.53
,
S.54
.
Wenn die automatische Einstellung eine Anpassung nicht zulässt, nehmen Sie sie manuell
mit [Position] im Menüs Bildeinstellung vor
S.35
.
Korrektur der Trapezverzerrung
Wenn der Projektor-Aufstellungswinkel im Verhältnis zum Bildschirm während der Projektion des
Bildes verändert wird, wird das Bild einer Trapezverzerrung unterzogen. Dieser Projektor kann
diese Trapezverzerrung korrigieren.
Vor der Korrektur
Nach der Korrektur
Die Trapezverz. wird durch den Aufstellungswinkel des Projektors automatisch korrigiert.
Manuelle Einstellung der Trapezverzerrung
Verwenden Sie die -Tasten für die Korrektur der Trapezverzerrung.
Hinweise
Abhängig von der Anzahl der
Trapezverzerrungsausgleiche und des Bildinhalts
können Informationen verloren gehen oder die
Bildqualität kann leiden.
Selbst wenn [Autom. Trapez.] auf [Ein] gestellt wurde,
kann die Korrektur der Trapezverz. manuell eingestellt
werden. Beachten Sie, dass im Falle einer Änderung
der Projektorposition oder des Projektorwinkels
die automatische Korrektur der Trapezverz. erneut
durchgeführt wird.
Wenn [Autom. Trapez.] auf [Ein] gestellt wurde, wird die Trapezverz. bei jedem Einschalten
des Projektors automatisch korrigiert.
Die Einstellungen zur Korrektur der Trapezverz. werden gespeichert, nachdem der Projektor
ausgeschaltet wird. Daher wird empfohlen, [Autom. Trapez.] auf [Aus] zu stellen, falls der
Aufstellungswinkel des Projektors im Verhältnis zur Leinwand unverändert bleibt und Sie die
Einstellung der Trapezverz. nicht verändern möchten.
■
•
•
■
•
•
•
•
•
Fernbe-
dienung
Bedienungsfeld
Fernbe-
dienung
LCD-Bildschirme
LCD-Bildschirme nutzen sich ab. Um die Lebensdauer Ihres LCD-Bildschirms zu verlängern,
sollten Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen treffen:
Um die Lebensdauer des LCD-Bildschirms zu verlängern, sollten Sie das Gerät immer abschalten,
wenn es nicht verwendet wird, und sicherstellen, dass die Projektorlampe nicht eingeschaltet ist.
Wenn die Projektorlampe ausgeschaltet ist, sparen Sie außerdem Strom.
Ist der Filter schmutzig oder verstopft, erhöht sich die Temperatur im Projektor. Dadurch kommt es
zu einer kürzeren Lebensdauer des LCD-Bildschirms sowie zu technischen Störungen. Säubern
Sie den Luftfilter von Zeit zu Zeit
S.47
, und ersetzen Sie ihn in gewissen Abständen. Neue
Luftfilter erhalten Sie bei dem Händler, bei dem Sie den Projektor erworben haben oder beim
Kundendienst in Ihrer Nähe.
•
•