Operation Manual
18
19
Vorbereitung
Bezeichnungen der Anschlüsse auf der Rückseite
(5)
(4)(3)(1) (2)
(8)
(7)(6)
(9)
Bezeichnung : Hauptfunktion
(1)
AUDIO IN-Anschluß
: Audioeingangssignale von einem Computer- oder Videogerät.
(Mehrfachverwendung für COMPUTER 1 IN/2 IN, VIDEO und
S-VIDEO)
(2)
S-VIDEO-Anschluss : Eingang für S-Video-Signale von einem Videogerät.
(3)
COMPUTER 1 IN (Y/P
B
/P
R
1) -Anschluss
: Analoges RGB-Signal von einem Computer oder ein Videosignal
(Y/P
B
/P
R
) einer Video-Ausrüstung.
AUDIO IN: Audio-Eingangssignale.
(4) COMPUTER 2 IN (Y/P
B
/P
R
2) -Anschluss/MONITOR OUT-Anschluss
: Analoges RGB-Eingangssignal von einem Computer oder ein
Videosignal (Y/P
B
/P
R
) einer Video-Ausrüstung. Der Anschluss
kann über den Schalter (5) auch als MONITOR OUT-Anschluss
verwendet werden.
AUDIO IN: Audio-Eingangssignale.
(5)
Schalter :
Dieser Schalter dient dem Umschalten zwischen COMPUTER 2
IN und MONITOR OUT.
(6)
AC IN-Buchse :
Hier wird das im Lieferumfang enthaltene Netzkabel
angeschlossen.
(7)
AUDIO OUT-Anschluss : Ausgabe von Audiosignalen.
(8)
VIDEO-Anschluss : Eingang für Videosignale von einem Videogerät.
(9)
CONTROL-Anschluss :
Zum Anschluss an den RS-232C-Port des Computers bei
Steuerung des Projektors über einen Computer.
S.55
Einlegen der Batterien in die
Fernbedienung
1
Entfernen Sie die Batterieabdeckung.
2
Legen Sie die Batterien ein.
Beachten Sie beim Einlegen der Batterien die
Polaritätsmarkierungen (+/-) im Batteriefach.
Es werden 2 Batterien (R03, AAA-Format)
verwendet.
3
Befestigen Sie die Batterieabdeckung.
�
Bedienen der
Fernbedienung
Richten Sie die Fernbedienung auf
den Infrarot-Fernbedienungssender
des Projektors und drücken Sie eine
Taste auf der Fernbedienung.
Bedienen des Projektors von der Vorderseite
Ca. 15°
Ca.
5m
Wenn die Fernbedienung hinter dem
Projektor bedient wird, wird das Signal von
der Projektionsfläche reflektiert. Dadurch
durchläuft das Signal einen kürzeren Weg
zum Projektor, je nach der Form und dem
Material der Projektionsfläche.
�
•
Batterien
Stellen Sie vor der Verwendung der Batterien sicher, dass Sie die auf den vorherigen Seiten
angeführten Sicherheitshinweise beachten.
Entfernen Sie die Batterien, wenn die Fernbedienung über einen längeren Zeitraum nicht
verwendet wird.
Funktioniert die Fernbedienung nicht mehr oder wird sie schwächer, wechseln Sie alle Batterien
durch neue aus (2 Batterien (R03, AAA-Format)).
Bewahren Sie die Batterien außer Reichweite von Kindern auf.
Batterien stellen im Falle eines Verschluckens eine große Gefahr dar. Sollten Batterien
versehentlich verschluckt werden, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Die Fernbedienung
Die Fernbedienung funktioniert evtl. nicht, wenn der Infrarot-Fernsteuerungssender starkem
Sonnenlicht oder einer Leuchtstoffröhre ausgesetzt ist.
Lassen Sie sie nicht fallen und stoßen Sie sie nirgends an.
Setzen Sie die Fernbedienung nicht hohen Temperaturen und Feuchtigkeit aus.
Lassen Sie die Fernbedienung nicht nass werden und legen Sie sie nicht auf nasse Gegenstände.
Nehmen Sie sie nicht auseinander.
Unter bestimmten Umständen kann es auf Grund der Umgebungsbedingungen vorkommen, dass
die Fernbedienung nicht richtig funktioniert. Richten Sie die Fernbedienung in diesem Fall erneut
auf das Hauptgerät, und wiederholen Sie den Vorgang.
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Vorbereiten und Verwenden der Fernbedienung