Operation Manual

Verlängern der Akkulebensdauer
Um die Lebensdauer des Akkus zu maximieren, führen Sie mindestens
einmal im Monat Folgendes aus.
1. Schalten Sie den Computer aus.
2. Ziehen Sie den Netzadapter ab und schalten Sie den Computer ein.
Lässt sich das Gerät nicht einschalten, fahren Sie mit Schritt 4 fort.
3. Verwenden Sie den Computer fünf Minuten lang im Akkubetrieb.
Wenn der Akku noch genug Energie für mindestens fünf Minuten
Betriebszeit hat, setzen Sie die Verwendung fort, bis der Akku
vollständig entladen ist. Wenn jedoch die Anzeige DC IN/Akku blinkt
oder Sie auf andere Art über den niedrigen Akkuladezustand
informiert werden, fahren Sie mit Schritt 4 fort.
4. Schließen Sie den Netzadapter an den 19-V-Gleichstromeingang (DC
IN) des Computer und an eine stromführende Steckdose an. Die
Anzeige DC IN/Akku leuchtet gelb, um anzuzeigen, dass der Akku
aufgeladen wird. Wenn die Anzeige DC IN/Akku nicht leuchtet, wird
der Computer nicht mit Strom versorgt. Überprüfen Sie die
Verbindungen des Netzadapters und des Netzkabels.
5. Laden Sie den Akku auf, bis die Anzeige DC IN/Akku weiß leuchtet.
Speichermedium
Der Computer ist mit einem Speichermediensteckplatz für verschiedene
Speichermedien mit unterschiedlicher Speicherkapazität ausgerüstet.
Damit können Sie problemlos Daten von Geräten wie Digitalkameras und
PDAs übertragen.
Achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper in den
Speichermediensteckplatz gelangen. Achten Sie darauf, dass keine
Gegenstände aus Metall, wie z.B. Heft- oder Büroklammern, in das Innere
des Computers oder der Tastatur gelangen. Fremdkörper können einen
Kurzschluss verursachen, wodurch der Computer beschädigt werden und
ein Feuer ausbrechen könnte.
Für die Verwendung einer miniSD/microSD-Karte wird ein Adapter
benötigt.
Nicht alle Speichermedien wurden getestet. Daher kann keine
Garantie dafür übernommen werden, dass alle Speichermedien
erwartungsgemäß funktionieren.
Benutzerhandbuch 4-11