Operation Manual

Wenn das Programm nach dem Ändern der Einstellung nicht normal
ausgeführt wird, stellen Sie die Standardeinstellung für das Programm
wieder her.
Wenn das Programm immer noch nicht normal ausgeführt wird, stellen
Sie die Standardeinstellungen für den bevorzugten Grafikprozessor
wieder her.
Bei einigen Video-Wiedergabeprogrammen können Sie für die
Videowiedergabe den bevorzugten Grafikprozessor auf der
Registerkarte „Programmeinstellungen“ nicht zu einer anderen
Einstellung als „Integrierte Grafik“ ändern.
Sie rufen die Programmeinstellungen auf, indem Sie auf „NVIDIA
Systemsteuerung “ -> „3D-Einstellungen verwalten“ ->
„Programmeinstellungen“ klicken.
Um die NVIDIA Systemsteuerung zu öffnen, klicken Sie auf
Systemsteuerung -> Hardware und Sound -> NVIDIA
Systemsteuerung (in der Gruppe Windows-System in Alle Apps).
Weitere Informationen zur NVIDIA Systemsteuerung finden Sie in der Hilfe
der NVIDIA Systemsteuerung. Klicken Sie dazu im Hauptmenü auf Hilfe
und wählen Sie dann NVIDIA Systemsteuerung Hilfe.
Bei Optimus-Modellen sind zwei Arten von Grafiktreiber installiert: Intel
®
HD Grafiktreiber und NVIDIA Grafiktreiber XXX.XX.
Installieren Sie den Grafiktreiber nicht über „Software entfernen“ in der
Systemsteuerung.
So deinstallieren Sie den Grafiktreiber:
1. Deinstallieren Sie den „NVIDIA Grafiktreiber XXX.XX“.
2.
Deinstallieren Sie dann den „Intel
®
HD Grafiktreiber“.
Intel
®
Display-Stromspartechnologie
Modelle mit Intel-GPU sind mit der Display-Stromspartechnologie (DPST)
ausgestattet, die den Energieverbrauch des Computers durch Optimierung
des Bildkontrasts beim internen LCD verringern kann.
Diese Funktion kann verwendet werden, wenn der Computer
im Akkubetrieb läuft
das eingebaute LCD verwendet
DPST ist standardmäßig aktiviert. Zum Ausschalten dieser Funktion
nehmen Sie die entsprechende Änderung in der „Steuerung für Intel
®
HD-
Grafik“ vor.
Sie können diese Steuerung folgendermaßen aufrufen:
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop und wählen
Sie Grafikeigenschaften...
Benutzerhandbuch
3-14