Operation Manual

Häufigkeit und Dauer der Verwendung der Festplatte und der externen
Laufwerke (z. B. optisches Laufwerk)
Anfängliche Ladung des Akkus
Verwendung von Zusatzgeräten, wie z. B. eines USB-Geräts, die über
den Akku mit Strom versorgt werden
Aktivierung des Energiesparmodus, wodurch Sie Akkuenergie sparen,
wenn Sie den Computer häufig ein- und ausschalten
Ort der Speicherung von Programmen und Daten
Durch Schließen des Bildschirms bei Nichtbenutzung der Tastatur
lässt sich Strom sparen.
Die Umgebungstemperatur. Bei niedrigen Temperaturen sinkt die
Betriebszeit des Akkus.
Aktivierung der Schlaf- und Ladefunktion
Akkuentladezeit
Wenn Sie den Computer mit vollständig aufgeladenem Akku ausschalten,
ist der Akku ungefähr nach der folgenden Zeit entladen.
Akkutyp Energiesparmodus Beenden-Modus
Akku (32 Wh, 4 Zellen) ca. 3 Tage ca. 35 Tage
Akku (45 Wh, 4 Zellen) ca. 3,5 Tage ca. 50 Tage
Verlängern der Akkulebensdauer
Um die Lebensdauer des Akkus zu maximieren, führen Sie mindestens
einmal im Monat Folgendes aus.
1. Schalten Sie den Computer aus.
2. Ziehen Sie den Netzadapter ab und schalten Sie den Computer ein.
Lässt sich das Gerät nicht einschalten, fahren Sie mit Schritt 4 fort.
3. Verwenden Sie den Computer fünf Minuten lang im Akkubetrieb.
Wenn der Akku noch genug Energie für mindestens fünf Minuten
Betriebszeit hat, setzen Sie die Verwendung fort, bis der Akku
vollständig entladen ist. Wenn jedoch die Anzeige DC IN/Akku blinkt
oder Sie auf andere Art über den niedrigen Akkuladezustand
informiert werden, fahren Sie mit Schritt 4 fort.
4. Schließen Sie den Netzadapter an den 19-V-Gleichstromeingang (DC
IN) des Computer und an eine stromführende Steckdose an. Die
Anzeige DC IN/Akku leuchtet gelb, um anzuzeigen, dass der Akku
aufgeladen wird. Wenn die Anzeige DC IN/Akku nicht leuchtet, wird
der Computer nicht mit Strom versorgt. Überprüfen Sie die
Verbindungen des Netzadapters und des Netzkabels.
5. Laden Sie den Akku auf, bis die Anzeige DC IN/Akku weiß leuchtet.
Benutzerhandbuch
4-24