Operation Manual
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichnis
- Kapitel 1 TOSHIBA-Informationen zu Recht, Zulassung und Sicherheit
- Kapitel 2 Erste Schritte
- Kapitel 3 Hardware-Überblick
- Kapitel 4 Grundlagen der Bedienung
- Kapitel 5 Utilitys und erweiterte Verwendung
- Kapitel 6 Fehlerbehebung
- Kapitel 7 Anhang
- Stichwortverzeichnis

Rechtliche Hinweise (Arbeitsspeicher)
Weitere Informationen zum Arbeitsspeicher finden Sie im Abschnitt
Rechtliche Hinweise.
Grafikchip Die Leistung des Grafikchips (GPU) variiert je
nach Modell, Konfiguration, Anwendungen,
Energieverwaltungseinstellungen und
verwendeten Funktionen. Die GPU-Leistung ist
nur im Netzbetrieb optimal und kann im
Akkubetrieb erheblich absinken.
Rechtliche Hinweise (Grafikchip, „GPU“)
Weitere Informationen zur Grafikprozessoreinheit (GPU) finden Sie im
Abschnitt Rechtliche Hinweise.
Intel
®
Display-Stromspartechnologie
Modelle mit Intel-GPU sind mit der Display-Stromspartechnologie (DPST)
ausgestattet, die den Energieverbrauch des Computers durch Optimierung
des Bildkontrasts beim internen LCD verringern kann.
Diese Funktion kann verwendet werden, wenn der Computer
im Akkubetrieb läuft
nur das eingebaute LCD verwendet
DPST ist werkseitig standardmäßig aktiviert. Wenn Sie diese Funktion
ausschalten möchten, nehmen Sie die entsprechende Änderung in der
„Steuerung für Intel
®
HD-Grafik“ vor.
So können Sie dieses Bedienfeld aufrufen:
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop und wählen
Sie Grafikeigenschaften...
2. Klicken Sie auf Energie und wählen Sie dann Batteriebetrieb im
Dropdownmenü unter Energie oben links.
3. Klicken Sie unter Display-Stromspartechnologie auf Deaktivieren.
4. Klicken Sie auf Übernehmen.
Wenn Sie diese Funktion aktivieren möchten, klicken Sie unter Display-
Stromspartechnologie auf Aktivieren.
AMD
®
Vari-Bright
™
Modelle mit AMD-GPU können die AMD
®
Vari-Bright
™
-Funktion enthalten,
die den Energieverbrauch des Computers durch Optimierung des
Bildkontrasts beim internen LCD verringern kann.
Diese Funktion kann verwendet werden, wenn der Computer
im Akkubetrieb läuft
Benutzerhandbuch
3-10