Einleitung DIGITAL VIDEO HDD/DVD-VIDEORECORDER RD-XS32SG Lesen Sie zuerst dieses Handbuch.
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN UM FEUERGEFAHR UND DIE GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGES ZU VERMEIDEN, SETZEN SIE DAS GERÄT WEDER REGEN NOCH SONSTIGER FEUCHTIGKEIT AUS. IM GERÄT STEHEN TEILE UNTER GEFÄHRLICHER HOCHSPANNUNG. ÖFFNEN SIE NIEMALS DAS GEHÄUSE, UND ÜBERLASSEN SIE WARTUNGSARBEITEN STETS NUR QUALIFIZIERTEM FACHPERSONAL. VORSICHT: Dieser HDD/DVD-Videorecorder verwendet ein Lasersystem.
Copyright Es ist erlaubt, TV-Programme, Filme, Videobänder und anderes Material aufzuzeichnen, sofern Rechte Dritter nicht verletzt werden. ACHTUNG: Einleitung Queste Diese Serviceanleitungen sind nur für qualifiziertes Servicepersonal bestimmt. Um die Gefahr eines elektrischen Schlags zu reduzieren, führen Sie keine anderen Servicearbeiten als die in der Bedienungsanleitung beschriebenen aus, wenn Sie dazu nicht qualifiziert sind.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE VORSICHT: BEACHTEN SIE ALLE HINWEISE UND ERLÄUTERUNGEN IN DIESER ANLEITUNG UND AUF DEM GERÄT. HEBEN SIE DIE ANLEITUNG FÜR SPÄTER AUF. Dieses Gerät ist so konzipiert und wird so produziert, daß keine Gefahr für Personen besteht. Bei unsachgemäßem Betrieb kann es jedoch zu elektrischer Schlaggefahr und zu Feuergefahr kommen. Beachten Sie bitte die folgenden Sicherheitsangaben zur Installation, zum Betrieb und zur Wartung, um allen Gefahrensituationen vorzubeugen.
Introduction 18. Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät. Die Gegenstände könnten herunterfallen und schwere Verletzungen verursachen oder das Gerät beschädigen. 13. Überlassen Sie sämtliche Reparaturarbeiten qualifiziertem Service-Personal. Eine Reparatur ist erforderlich,wenn dieses Gerät auf irgendwelche Weise Schaden genommen hat, z.B.
Einleitung Zur besonderen Beachtung Hinweise zur Handhabung Trennen Sie niemals das Netzkabel aus der Wandsteckdose, wenn sich der Recorder nicht im Bereitschaftsbetrieb befindet; sofern es kein Notfall ist. Anderenfalls kann eine Fehlfunktion verursacht werden. Beim Transport des Recorders ist der Verpackungskarton und das Verpackungsmaterial sehr praktisch. Verpacken Sie das Gerät wieder so, wie es werkseitig verpackt war, um maximalen Schutz zu gewährleisten.
Wenn Sie einen wichtigen Inhalt aufnehmen/ bearbeiten, nehmen Sie einen Probelauf vor, bevor Sie die Recorder-Funktion bestätigen. Toshiba kompensiert keinen Inhalt, der aufgrund einer Fehlfunktion des Gerätes oder der Discs während des Betriebs nicht aufgenommen/bearbeitet wurde, und ist nicht für versehentliche Schäden (wie Gewinnverlust oder Geschäftsausfall, usw.) haftbar, die unter solchen Bedingungen produziert werden.
Einleitung Zur besonderen Beachtung (Fortsetzung) Hinweise zum Kondensieren von Feuchtigkeit Durch kondensierte Feuchtigkeit kann das Gerät beschädigt werden. Lesen Sie die folgenden Angaben sorgfältig durch. Kondensierte Feuchtigkeit entsteht, wenn Sie z. B. an einem warmen Tag ein kaltes Getränk in ein Glas gießen. Wassertröpfchen entstehen auf der Glasaußenseite.
Programm Aufnahme HDD DVD-RAM Kann kopiert werden DVD-R/RW Kopie frei Kopie frei DVD-RAM Kann aufgenommen DVD-R/RW werden Kann aufgenommen werden HDD HDD Kann kopiert werden Hergestellt unter der Lizenz von QSound Labs, Inc. U.S.A. Patent-Nr. 5.105.462, 5.208.860 und 5.440.638 und verschiedenen Auslandsausfertigungen. Cpyright QSound Labs, Inc. 1998-2002. QXpander™ ist ein Warenzeichen von QSound Labs, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Einleitung Installationsverfahren Lesen Sie sich die “SICHERHEITSVORKEHRUNGEN”, “WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE” und die “Zur besonderen Beachtung” sorgfältig durch. ( Seite 2 bis 9) Legen Sie die Batterien in die Fernbedienung ein. ( Seite 12) Schließen Sie am Recorder eine Antenne an. ( Seite 14) Schließen Sie an dem Recorder einen Satellitenempfänger oder einen CANAL+ -Decoder an. ( Seite 18 bis 20) Schließen Sie den Recorder an einem Fernsehgerät an.
Einleitung Inhalt Einleitung SICHERHEITSVORKEHRUNGEN ........................................................................................ 2 Zur besonderen Beachtung ................................................................................................ 6 Installationsverfahren ........................................................................................................ 10 Einleitung WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE .....................................................................
Einleitung Vorbereitung für die Fernbedienung 1 Öffnen Sie die Abdeckung. 2 Legen Sie die Batterien (R03) ein. Hinweise zu den Batterien Bei falscher Handhabung können die Batterien auslaufen und Korrosionsschäden verursachen. Beachten Sie die folgenden Angaben, um Störungen zu vermeiden: • Legen Sie die Batterien richtigherum ein. • Versuchen Sie nicht, die Batterien aufzuladen, halten Sie sie von Hitze fern, öffnen Sie sie nicht, schließen Sie sie nicht kurz, und werfen Sie sie nicht ins Feuer.
Anschlussverfahren 1 “Anschluss an eine Antenne und einen Fernseher” ( Seite 14) Anschluss Schließen Sie Ihren Recorder an Ihrem Fernseher oder an eine Stereoanlage an. 2 3 Anschluss an eine Antenne und einen Fernseher “Anschluss an eine Antenne und einen Fernseher” ( Seite 14) “Schließen Sie ihn an einen Fernseher an, der mit SCARTEingängen ausgestattet ist.
Anschluss Anschluss an eine Antenne und einen Fernseher Schließen Sie Ihren Fernseher und die Antenne an diesen Recorder an, um Übertragungssignale aufzunehmen und auf dem Fernseher anzusehen. 1 2 Trennen Sie das Antennenkabel von Ihrem Fernseher ab und schließen Sie es am RF IN (FROM ANT.)-Anschluss des Recorders an. Schließen Sie mit Hilfe des dem Recorder beiliegenden Koaxialkabels den RF OUT (TO TV)-Anschluss am Fernseher an. VHF/UHF-Antenne Antennenkabel 1 Fernseher 2 2 An RF IN (FROM ANT.
3 Schließen Sie ihn an einen Fernseher an, der mit SCART-Eingängen ausgestattet ist. Für Ansehen empfangener Kanäle oder aufgenommener Inhalte schließen Sie wie unten gezeigt an. Ansehen über den RF OUT-Anschluss ist nicht möglich. SCART-Kabel (nicht mitgeliefert) Einleitung Siehe für Anschlüsse an Fernseher ohne SCART-Eingänge “Anschluss an einen Fernseher mit Cinchbuchsen” ( Seite 16).
Anschluss Anschluss an einen Fernseher mit Cinchbuchsen Das Anschlussverfahren hängt davon ab, ob Ihr Fernseher eine S-Videobuchse besitzt oder ob es sich um einen normalen Fernseher (ohne S-Videobuchse) handelt.
Anschluss Anschluss an einen Fernseher mit Komponenten-Videobuchsen Wenn Ihr Fernseher mit Komponenten-Videoeingänge ausgestattet ist, bringt Sie dies in den Genuss einer besseren Bildqualität.
Anschluss Anschluss eines Satellitenreceivers/CANAL+ -Decoder Sie können einen Satellitenreceiver/CANAL+ -Decoder an diesen Recorder anschließen, um sich Filme anzuschauen oder um mit dem Recorder Satellitenprogramme aufzunehmen. Mit einem SCART-Kabel Wenn Ihr Fernseher und der Satellitenreceiver/CANAL+ -Decoder mit einem SCART-Eingang ausgestattet sind, schließen Sie den Recorder mit einem SCART-Kabel an.
Indem das RF-Koaxialkabel (nur für den Satellitenempfänger) benutzt wird Satellitenreceiver Einleitung Nachdem Sie diesen Anschluss ausführten, müssen Sie am Recorder einen Kanal für den Empfang von Satellitensendern zuordnen.
Anschluss Anschluss eines Satellitenreceivers/CANAL+ -Decoder (Fortsetzung) Anschluss des IR-Steuerkabels (nur für den Satellitenempfänger) Der Recorder sendet Signale zum angeschlossenen Satellitenreceiver, um dessen Kanäle über das IR-Steuerkabel kontrollieren zu können. Führen Sie die folgenden vorbereitenden Schritte aus. 1 2 Schließen Sie den Stecker des mitgelieferten IR-Steuerkabels an die Buchse CHANNEL CHANGE IR am Recorder an.
Anschluss Anschluss an ein Audiosystem Sie können hochwertigem dynamischen Klang genießen, wenn Sie den Recorder an ein Audiosystem anschließen. Frontlautsprecher Surround Lautsprecher Subwoofer Centerlautsprecher Signalfluss Anschluss Grundlegender Setup Hinweise • NICHT die Buchse BITSTREAM/PCM AUDIO OUTPUT des Recorders am AC-3 RF Eingang eines Dolby-DigitalReceivers anschließen.
Anschluss Anschluss an ein Audiosystem (Fortsetzung) Anschluss an einen Verstärker mit Dolby-Digitaldecoder Dolby Digital Dolby Digital ist eine Surround-Sound-Technologie, die in aktuellen Spielfilmen verwendeten wird, und ist jetzt verfügbar, damit Sie realistische Effekte bei sich zu Hause genießen können.
Anschluss an einen Verstärker mit einem DTS-Decoder Einleitung Digital Theater Systems (DTS) DTS ist eine qualitativ hochwertige Surround-Technologie, die in modernen Kinos verwendet wird und jetzt auch mittels DVD-Videodiscs oder Audio-CDs für Heimverwendung zur Verfügung steht. Wenn Sie einen DTS-Decoder oder -Prozessor haben können Sie den vollen Nutzen von 5.1 Kanal DTS codierten Tonspuren auf DVD-Videodiscs oder Audio-CDs erhalten.
Anschluss Anschluss an ein Audiosystem (Fortsetzung) Anschluss an einen Verstärker mit Digital-Audioeingang Zwei-Kanal-Digital-Stereo-System Der Digitalton kann über zwei Kanäle (Stereo) wiedergegeben werden. Schließen Sie einen Verstärker mit digitalem Audioeingang und das Lautsprechersystem (bestehend aus linkem und rechtem Frontlautsprecher) wie folgt an. Verstärker mit DigitalAudioeingang An DIGITAL BITSTREAM/ PCM AUDIO OUTPUT Schließen Sie eines von beiden an.
Grundlegender Setup Lesen Sie dieses Kapitel, um erforderliche Einstellungen auszuführen, um das Gerät starten zu können. Wenn Sie diesen Recorder zum ersten Mal verwenden, unbedingt A bis C in dieser Reihenfolge ausführen. Führen Sie bei Bedarf auch D aus.
Grundlegender Setup Starten des Recorders Nach den erforderlichen Anschlüssen, • schalten Sie das Gerät ein, das am Recorder angeschlossen ist. • wählen Sie den entsprechenden Videoeingang an Ihrem Fernsehgerät aus. Führen Sie dies stets aus, wenn Sie den Recorder in Betrieb nehmen. Einschalten der Stromversorgung Drücken Sie die ON/STANDBY-Taste auf dem Bedienfeld des Recorders oder auf der Fernbedienung.
Start-/Fertigstellen (Schließ-)-Symbole Diese Symbole werden rechts oben in der Ecke des Bildschirms angezeigt.
Grundlegender Setup A: Anfangseinstellung Mit diesem Schritt wird die Uhrzeit des Recorders und Tuners eingestellt, um übertragene Fernsehprogramme aufzunehmen. Sobald dieser Prozess abgeschlossen ist, ist normalerweise keine Rückstellung der Uhr erforderlich. (Wenn jedoch Abweichungen in der Zeitanzeige des Recorders oder Änderungen der empfangbaren Fernsehsender auftreten, sollte Sie diese Einstellung noch einmal ausführen.
Wenn eine Meldung erscheint Der Recorder wartet mit einer Vielzahl an GUI (Graphical user Interface)-Anzeigen auf, um Tastenbetätigungen einschließlich kundenspezifische Einstellung, Wiedergabe und Aufnahme auszuführen. Beziehen Sie sich für weitere programmierbezogenen Informationen auf die Anweisung unter jeder GUIAnzeige. Der Recorder kann eine Meldung anzeigen. Jede Meldung variiert je nach Betriebsstatus. Befolgen Sie die unten stehenden Beispiele. Einleitung Tipp für die Einstellung Meldung z.B.
Grundlegender Setup A: Anfangseinstellung (Fortsetzung) 1: Einstellung der Sprache Wählen Sie die bevorzugte Sprache für die Bildschirmanzeigen aus. OPEN/CLOSE DVD MENU TOP MENU Drücken Sie SETUP, wenn das Einstellungsmenü nicht angezeigt wird. 2 Drücken Sie zur Auswahl von “Basiseinstellungen” und dann ENTER.
2: Einstellung der Zeit und des Datums Stellen Sie die Uhr des Recorders ein. Wenn sie nicht korrekt eingestellt ist, kann der Recorder außer der Wiedergabe keine andere Funktion ausführen. DVD MENU TOP MENU Drücken Sie SETUP, wenn das Einstellungsmenü nicht angezeigt wird. 2 Drücken Sie zur Auswahl von “Basiseinstellungen” und dann ENTER.
Grundlegender Setup A: Anfangseinstellung (Fortsetzung) Auto (Automatische Einstellung der Uhr) Wenn Sie “Auto” wählen und die ENTER-Taste in Schritt 4 drücken, startet die Automatische Uhreinstellfunktion. z.B. Automatische Zeit- & Datumseinstellung. • Wenn die Einstellung abgeschlossen ist, wird das Menü “Basiseinstellungen” wieder angezeigt. Hinweis • Die Automatische Uhreinstellfunktion arbeitet möglicherweise nicht, dies hängt vom Funkempfang und anderen Bedingungen ab.
Manuell (Manuelle Einstellung der Uhr) OPEN/CLOSE ANGLE SUBTITLE HDD Wählen Sie “Manuell” und drücken Sie in Schritt 4 ENTER Seite 31. RETURN AUDIO z.B. CHANNEL TIMESLIP Einleitung DVD MENU TOP MENU DVD INSTANT REPLAY INSTANT SKIP EASY NAVI REC MENU EDIT MENU CONTENT MENU LIBRARY Jahr 2004 IP SL Manuelle Uhreinstellung SK W O FRAME/ADJUST E DJ US E UR T PI C PLAY T PAUSE STOP Set / ) um ENTER ADJUST ( / )-Tasten: Für das Ändern der Daten.
Grundlegender Setup A: Anfangseinstellung (Fortsetzung) 3: Einstellung des Kanals Dieser Recorder ist mit einem eingebauten Tuner ausgestattet, der für den Empfang von Fernsehprogrammen zuständig ist. Sie müssen die Sender, die vom Tuners empfangen werden, voreinstellen. OPEN/CLOSE DVD MENU TOP MENU AUDIO CHANNEL TIMESLIP 2 Drücken Sie zur Auswahl von “Basiseinstellungen” und dann ENTER.
Auto (Automatische Einstellung des Kanals) Einleitung 5 Wenn Sie “Auto” wählen und in Schritt 4 ENTER drücken, startet die Automatische Kanaleinstellfunktion. z.B. Automatisches scannen der TV 1-19 CH Abbrechen Anschluss Grundlegender Setup • Der vorherige Bildschirm wird angezeigt, wenn die Automatische Einstellung des Kanals abgeschlossen ist. • Drücken Sie die ENTER-Taste, während “Abbrechen” hervorgehoben ist, um die Automatische Kanaleinstellfunktion abzubrechen.
Grundlegender Setup A: Anfangseinstellung (Fortsetzung) Manuell (Manuelle Einstellung der Uhr) OPEN/CLOSE DVD MENU TOP MENU RETURN ANGLE SUBTITLE HDD AUDIO CHANNEL TIMESLIP DVD 5 Wählen Sie “Manuell” und drücken Sie in Schritt 4 ENTER. Seite 34 Der Einstellungsbildschirm erscheint. INSTANT REPLAY INSTANT SKIP z.B. EASY NAVI REC MENU EDIT MENU CONTENT MENU Man. TV-Kan. Position Heimka.
DVD MENU TOP MENU RETURN ANGLE SUBTITLE AUDIO Drücken Sie PAUSE ( ) und wählen Sie die Abstimmbereichsnummer für den Empfangskanal aus. CHANNEL PAUSE HDD TIMESLIP Bezüglich Abstimmbereichsnummer siehe Tabelle auf Seite 36. Einleitung 7 OPEN/CLOSE DVD INSTANT REPLAY INSTANT SKIP EASY NAVI REC MENU EDIT MENU CONTENT MENU 8 SK W O IP SL LIBRARY Drücken Sie ADJUST ( / ) um den Empfangskanal einzustellen.
Grundlegender Setup A: Anfangseinstellung (Fortsetzung) 11 OPEN/CLOSE DVD MENU TOP MENU RETURN ANGLE SUBTITLE AUDIO Drücken Sie / zu bewegen. um den Cursor zu “Hilfska.” z.B. CHANNEL ENTER HDD TIMESLIP Man. TV-Kan. Position Heimka. 1 1-9 2 1-22 3 1-36 4 1-39 5 1-41 DVD INSTANT REPLAY INSTANT SKIP EASY NAVI REC MENU EDIT MENU CONTENT MENU E DJ SE AM AR FR CH ENTER /A US U IC T T RE P PLAY STOP 12 Drücken Sie ADJUST ( Hilfskanal.
DVD MENU TOP MENU RETURN ANGLE SUBTITLE HDD AUDIO Drücken Sie / um den Cursor zu “C+” zu bewegen und drücken Sie ADJUST ( / ) um “Ein/Aus” einzustellen. CHANNEL TIMESLIP DVD ENTER Wählen Sie “Ein”, wenn diese Position CANAL+ Kanäle über den angeschlossenen CANAL+ -Decoder empfängt.
Grundlegender Setup A: Anfangseinstellung (Fortsetzung) Ändern der Tabelle für voreingestellte Sender Sie können voreingestellte TV-Sender auf Ihre Wunschpositionen mit den von Ihnen gewünschten Nummern neu anordnen. Beispiel: Wechsel von Position 1 und Position 4. z.B. Man. TV-Kan. Position Heimka. 1 1-9 2 1-22 3 1-36 4 1-39 5 1-41 1/51 Sender ARD ZDF RTL VOX WDR Hilfska.
4: Einstellung der Uhr Während das Gerät ausgeschaltet ist (im Standby-Betrieb), wird die Uhr automatisch mit den von den Fernsehsendern gesendeten Uhrendaten korrigiert. DVD MENU TOP MENU AUDIO CHANNEL TIMESLIP 2 Drücken Sie zur Auswahl von “Basiseinstellungen” und dann ENTER.
Grundlegender Setup A: Anfangseinstellung (Fortsetzung) 5 OPEN/CLOSE DVD MENU TOP MENU RETURN ANGLE SUBTITLE AUDIO Drücken Sie zur Auswahl von “Uhr einstellen” / und dann ENTER. z.B. CHANNEL ENTER HDD TIMESLIP DVD INSTANT REPLAY INSTANT SKIP EASY NAVI REC MENU EDIT MENU CONTENT MENU SK W O IP SL LIBRARY Basiseinstellungen Sprache Deutsch Einstellung zeit & datum Auto Kanaleinstellung Auto Eingangssignal PAL AV1 ausgang Video AV2 eingang Video SAT-rec.
5: Einstellung des Eingangssignals Nehmen Sie die Auswahl entsprechend des Videosystems der empfangenen Übertragungen oder der Aufnahmequelle von den Eingangsbuchsen vor. DVD MENU TOP MENU AUDIO CHANNEL TIMESLIP 2 Drücken Sie zur Auswahl von “Basiseinstellungen” und dann ENTER. REC MENU EDIT MENU CONTENT MENU LIBRARY 3 Drücken Sie Auswahl von “Eingangssignal” / und dann ENTER. z.B.
Grundlegender Setup A: Anfangseinstellung (Fortsetzung) 6: Einstellung des AV1-Ausgangs Für die Auswahl des Videoausgangs entsprechend Ihres Fernsehsystems. Diese Einstellung unbedingt vornehmen, wenn der Recorder über die AV1(AUDIO/VIDEO)IN/OUT-Buchse mithilfe eines SCART-Kabels angeschlossen ist. OPEN/CLOSE DVD MENU TOP MENU AUDIO CHANNEL TIMESLIP 2 Drücken Sie zur Auswahl von “Basiseinstellungen” und dann ENTER.
7: Einstellung des AV2-Eingangs OPEN/CLOSE DVD MENU TOP MENU AUDIO CHANNEL TIMESLIP 2 Drücken Sie zur Auswahl von “Basiseinstellungen” und dann ENTER. REC MENU EDIT MENU SK z.B. IP W O 3 Drücken Sie zur Auswahl von “AV2 eingang” / und dann ENTER. ENTER Basiseinstellungen Sprache Deutsch Einstellung zeit & datum Auto Kanaleinstellung Auto Eingangssignal PAL AV1 ausgang Video AV2 eingang Video SAT-rec.
Grundlegender Setup A: Anfangseinstellung (Fortsetzung) 8: SAT-rec. einstellung Bei Gebrauch des am Recorder angeschlossenen Satellitenreceivers/CANAL+ -Decoders nehmen Sie diese Einstellung vor. OPEN/CLOSE DVD MENU TOP MENU AUDIO CHANNEL TIMESLIP 2 Drücken Sie / , um “Basiseinstellungen” zu wählen, und drücken Sie dann ENTER. DVD INSTANT REPLAY INSTANT SKIP EASY NAVI REC MENU EDIT MENU LIBRARY CONTENT MENU SK W O 3 Drücken Sie / , um “SAT-rec.
DVD MENU TOP MENU RETURN ANGLE SUBTITLE AUDIO Drücken Sie / , um “Eingang ausw.” zu wählen, und drücken Sie dann ENTER. z.B. CHANNEL ENTER HDD TIMESLIP Basiseinstellungen Sprache Deutsch Einstellung zeit & datum Auto Kanaleinstellung Auto Eingangssignal PAL AV1 ausgang Video AV2 eingang Video SAT-rec.
Grundlegender Setup A: Anfangseinstellung (Fortsetzung) 10 OPEN/CLOSE DVD MENU TOP MENU RETURN ANGLE SUBTITLE HDD AUDIO Geben Sie den vierstelligen Markencode für Ihren Satellitenreceiver gemäß Tabelle ( Seite 49) mithilfe der Zifferntasten ein. CHANNEL TIMESLIP 1 2 3 4 5 6 7 8 9 DVD INSTANT REPLAY INSTANT SKIP EASY NAVI Der Markencode muss korrekt eingegeben werden.
Satellitenreceiver-Markencode Modell Code Marke Modell Code DRX100 SRX 301 OMIX300 SR 5002 SR 912 SR 952 SR 999 VC-TD SRS-272 CCS 170 CCS-161 A-SR 1102 AD3600 T-101FA EASYWORLD GDS300 STR 100 STR 2300 STR 641 STR 642 STR 7100 STR 7122 TWIN STR7100 CSR 401 5900 F1-FOX IRCI 5400 PR-FOX UFD 200 UFD 220 UFD 230 UFD 400 UFD 505 UFE 135 DTT100 LS 150 MS-500 2 SILVER LINE 9470 S MEDIAMASTER D-BOX SAT 800 SAT 820S MSS 200 TU-DSB-31 0326 1485 1522 1463 1471 1471 1471 0268 1492 1497 1471 1508 1512 1503 1520 147
Grundlegender Setup B: Einstellung des Ausgabeklangs Wählen Sie die Ausgabeklang-Einstellung entsprechend des angeschlossenen Fernsehers oder Audiosystems aus. 1 OPEN/CLOSE DVD MENU TOP MENU RETURN ANGLE SUBTITLE AUDIO Drücken Sie SETUP, um das Setup-Menü anzeigen zu lassen. CHANNEL SETUP HDD TIMESLIP Wenn es schon angezeigt wird, drücken Sie die Taste .
ENTER um das Ausgabeklangformat Bitstream: Bei Anschluss an einen Verstärker mit Dolby Digital-, DTS-, MPEG1- und MPEG2-Decoder auswählen. ( Seite 22, 23) Der Recorder gibt Digital-Audioinformationen im Bitstream-Format aus, wenn Sie DVD-Videodiscs abspielen, die im Dolby Digital-, DTS-, MPEG1- und MPEG2-Aufnahmesystem aufgenommen wurden. Anschluss 2 kanal analog: Bei Anschluss über die Analog-Audiobuchsen an einen Fernseher oder Audiosystem auswählen.
Grundlegender Setup C: Einstellung des TV-Formats Wählen Sie die Bildgröße entsprechend des Seitenverhältnisses Ihres Fernsehers aus. 1 OPEN/CLOSE DVD MENU TOP MENU RETURN ANGLE SUBTITLE AUDIO Drücken Sie SETUP, um das Setup-Menü anzeigen zu lassen. Wenn es schon angezeigt wird, drücken Sie die Taste . CHANNEL SETUP HDD TIMESLIP DVD INSTANT REPLAY INSTANT SKIP EASY NAVI REC MENU EDIT MENU CONTENT MENU SK W O IP SL LIBRARY 2 Drücken Sie zur Auswahl von “Bildschirm” / und dann ENTER. z.B.
ENTER / . 4:3 LB: Wählen, wenn ein normaler 4:3 Fernseher angeschlossen ist. Zeigt Kinofilme mit schwarzem Rand oben und unten im Bild. 16:9 wide: Wählen, wenn ein 16:9-Breitfernseher angeschlossen ist. 5 Sobald die korrekte Einstellung ausgewählt ist, drücken Sie ENTER. ENTER Grundlegender Setup 16:9 verklein.: Wählen, wenn ein 16:9 BreitbildFernseher angeschlossen ist. Verwenden Sie diese Einstellung, wenn ein 4:3 Seitenverhältnis auf das 16:9 Breitbildformat vergrößert wurde.
Grundlegender Setup D: Fernbedienungseinstellungen Führen Sie diesen Schritt entsprechend Ihrer Präferenzen und des Verwendungszwecks aus. Steuerung eines Fernsehers mit der Fernbedienung dieses Recorders Die Fernbedienung dieses Recorders besitzt eine Funktion zur Steuerung eines Fernsehers.
Markencode-Tabelle 0001 0921 0201 0521 0171 0471 0181 0071 0461 0071 0111 0661 0501 0401 0091 0501 0031 0311 0021 0111 0341 0041 0471 0001 0171 0201 0171 0171 0651 0011 0241 0021 0381 0171 0661 0231 0611 0231 0611 0311 0471 0241 0501 0471 0201 0001 0441 0041 0651 0201 0511 0371 0841 0231 0611 0281 0461 0481 BAIRD BANG & OLUFSEN BEKO BLAUPUNKT BRIONVEGA BUSH CROWN DANSAI DEAWOO DECCA FERGUSON FINLUX FISHER FUNAI GEC GOLDSTAR GOODMANS GRANADA GRUNDIG HINARI HITACHI INNO HIT ITT ITT-NOKIA JVC LOEWE OPTA LUX
Grundlegender Setup D: Fernbedienungseinstellungen (Fortsetzung) Steuerung eines zweiten und dritten TOSHIBA HDD/DVD-Videorecorders mit der Fernbedienung dieses Recorders Wechselt die Codes, um den Recorder zu steuern. Wenn Sie einen zweiten und dritten TOSHIBA HDD/DVD-Viderecorders verwenden, stellen Sie die verschiedenen Fernbedienungscodes für jeden Recorder ein, um jedwedes Durcheinander in den Recordern zu vermeiden.
Einstellung der Fernbedienung OPEN/CLOSE RETURN ANGLE SUBTITLE HDD AUDIO CHANNEL TIMESLIP DVD INSTANT REPLAY INSTANT SKIP 5 Drücken Sie 2, während SETUP gedrückt gehalten wird. Einleitung DVD MENU TOP MENU Der Fernbedienungsmodus wird auf DR 2 eingestellt. SETUP EASY NAVI REC MENU EDIT MENU CONTENT MENU SK W O IP SL LIBRARY 2 ENTER CH Anschluss E DJ SE AM AR FR /A US RE TU PI C PLAY T PAUSE STOP Wählen Sie den gleichen Modus aus, den Sie im Recorder eingestellt haben.
Memo 58