User Manual

207
* Die Regelungsauslegung erfolgt individuell. Hierfür ist eine ausführliche Beratung notwendig.
** Die Gateways sind für VRF-Anwendungen. RAV-Geräte können über die Platine TCB-PCNT30TLE2 eingebunden werden.


Feldbus-Gateways
BACnet® Server**
Das BACnet®-System arbeitet mit dem Server zusammen und verwendet
Objekt-Signale zur Bereitstellung der folgenden Funktionen (BACnet® IP):
Befehl:
– EIN/AUS
– Modus: Kühlen/Heizen/Ventilator
– Temperatureinstellung
– Sperrung von Funktionen
– Ventilatordrehzahl
Das BACnet® System arbeitet nur in Verbindung mit der BACnet® Software und
dem BACnet® Server
LonWorks® Interface**
Das LonWorks Interface organisiert das VRF-System als LON Gateway, um die
Kommunikation mit dem kundenseitigen Gebäudemanagement-System und
die Überwachung der Betriebsbedingungen zu ermöglichen. Der Zugriff auf die
Innengeräte erfolgt über die Außengeräte.
Pro Gateway können max. 64 Innengeräte angeschlossen werden.
An einen PC können max. 1024 Innengeräte angeschlossen werden (in diesem
Fall sind 16 Gateways notwendig).
Das Gateway arbeitet mit SNVT-Signalen und den folgenden Funktionen.
Befehl:
– EIN/AUS
– Modus: Kühlen/Heizen/Ventilator
– Temperatureinstellung
Sperrung von Funktionen
Modbus Gateway** / KNX Gateway
Diese Gateways dienen zur Kommunikation mit der kundenseitigen
Gebäudeleittechnik und ermöglicht die Überwachung der
Betriebsbedingungen. Pro Gateway sind bis zu 64 Innengeräte möglich.
Funktionen u.a.:
– EIN/AUS
– Betriebsartwahl
– Luftmenge/Louver Stellung
– Temperatureinstellung
– Filter Reset
– Gesamtbetriebsdauer
Überwachung:
– EIN/AUS
Modus: Kühlen/Heizen/Ventilator/
Ausfall
– Temperatureinstellung
– Raumtemperatur
– Zentral/lokal
– Energieüberwachung
Überwachung:
– EIN/AUS
Modus: Kühlen/Heizen/Ventilator/
Ausfall
– Temperatureinstellung
– Raumtemperatur
– Sperrung von Funktionen
– Watchdog
207
