User Manual

177
H = Heizmodus
C = Kühlmodus
Technische Daten MiNi-S-MMS
Außengerät HP MCY-MAP0401HT MCY-MAP0501HT MCY-MAP0601HT
  C   
  C   
EER  C   
 C A A A
 A C   
  H   
  H   
  H   
 H A A A
 A H   
 

  
 

  
 

  
 

  
 
  
 
    
    
    
    
    
 
    
    
D    
    
 
 
 
   
 
    
 
Betriebsbereich  C   
Betriebsbereich  H   
Technische Daten Außengerät
Modell Leistung-
scode
Kühl-
leistung
Heiz-
leistung
Anzahl der Innengeräte Gesamtleistungscode der verbundenen Innengeräte
Max. Min. Max.
    6  
    8  
     
Technische Daten PMV-Bausatz
Modellname Leistungscode für Innengeräte
 
 
Messbedingungen (exakte Angaben, Messbedingungen, Werte und dergleichen bitte den jeweiligen Geräte-Datenbüchern entnehmen!):
Kühlen: Innentemperatur 27°C TK/19°C FK, Außentemperatur 35°C TK
Heizen: Innentemperatur 20°C TK, Außentemperatur 7°C TK, 6°C FK
Kältemittelleitungen: 7,5 m Länge bzw. kein Höhenunterschied zwischen Innen- und Außengerät
Schalldruckpegel: Gemessen in ca. 1,5 m Abstand zum Innengerät, bzw. ca. 1 m Abstand zum Außengerät
Energieezienzklasse, saisonale Energieezienzklasse, saisonaler Stromverbrauch: gemäß Richtlinie der Europäischen Kommission 2002/31/EC, bzw. EN14825
P-Design (H): basierend auf T bivalent: -7°C
Maximaler Betriebsstrom basiert auf Heizbetrieb: Raumtemperatur 27°C/19°C Tk/Fk, Außentemperatur 24°C/18°C Tk/Fk
Maximaler Betriebsstrom basiert auf Kühlbetrieb: Raumtemperatur 24°C/18°C Tk/Fk, Außentemperatur 43°C/32°C Tk/Fk
EER: Energieezienz Kühlen / COP: Energieezienz Heizen
EER: Energieezienz Kühlen / COP: Energieezienz Heizen, SEER/SCOP: saisonal gewichteter EER/COP
Für alle Anlagen sind die Grundsatzanforderungen des WHG (Wasserhaushaltsgesetz) und der VAwS (Anlagenverordnung) „Austretende Stoe müssen zurückgehalten werden“
(Auangwanne) zu erfüllen. Damit verbunden ist eine Hinweispicht die vom Anlagenbauer erbracht werden muss. Wir empfehlen zum Wasserschutz den Einbau von Ölauangwannen.
177
