User Manual
Umweltschutz geht über Geräteeffizienz hinaus
Toshiba legt höchsten Wert auf Umweltschutz. Einen
wichtigen Beitrag dazu leistet die hohe Ezienz der Toshiba-
Produkte. Doch bei diesem wichtigen Thema sind auch
andere Faktoren zu berücksichtigen. Beispielsweise lassen
sich Emissionen wassergefährdender Stoe nicht immer
vermeiden – insbesondere bei Störfällen.
Die gesetzlichen Regelungen für den Umgang mit
wassergefährdenden Stoen sind sehr streng. Davon
betroen ist vor allem der Anlagenbetreiber. Laut § 62
Wasserhaushaltsgesetz ist der Betreiber dafür verantwortlich,
dass keine Besorgnis bzgl. einer nachteiligen Veränderung
der Eigenschaften von Gewässern besteht.
Die Verordnung zum Umgang mit wassergefährdenden
Stoen (VUmwS) soll diese Forderung präzisieren. Dabei
verweist der Gesetzgeber auf die Gesetzgebung der
Bundesländer. Diese sind in den Grundsatzanforderungen
sehr ähnlich.
Die Muster-Grundsatzanforderungen lauten:
„Austretende wassergefährdende Stoe müssen
schnell und zuverlässig erkannt, zurückgehalten sowie
ordnungsgemäß und schadlos verwertet oder beseitigt
werden. Im Regelfall müssen die Anlagen mit einem
dichten und beständigen Auangraum ausgerüstet
werden sofern sie nicht doppelwandig und mit
Leckanzeigegerät versehen sind.“
Die in Klimaanlagen verwendeten Esteröle,
Schmierstoe und Altöle sind in unterschiedliche
Wassergefährdungsklassen einzustufen, z.T. entsprechen sie
der höchsten Gefährdungsstufe.
Im Regelfall müssen die Anlagen mit einem dichten und
beständigen Auangraum ausgerüstet werden. Damit
verbunden ist eine Hinweispicht beim Aufbau von Anlagen,
die vom Fachplaner und Anlagenbauer erbracht werden
muss.
Die Strafen bei Nichterfüllung des Gesetzes sind hart. Ein
Verstoß gilt als Ordnungswidrigkeit mit Bußgeld bis zu 50.000
EUR. Im Falle eines tatsächlichen Umweltschadens belangt
der Gesetzgeber den Betreiber voll für den an der
Umwelt entstandenen Schaden. Außerdem ist der Betreiber
verantwortlich für die Beseitigung des Schadens und
den ökologischen Ausgleich. Regressansprüche kann der
Betreiber an Fachplaner und Anlagenbauer weiterleiten.
Ölauangwannen – für den Fall der Fälle
Die Konsequenzen bei Nichterfüllung
Toshiba empehlt den Einbau von Ölauangwannen.
Zum Schutz der Umwelt und für Ihre Sicherheit.
16