User Manual

145
H = Heizmodus
C = Kühlmodus
Technische Daten – SDI Twin -Split-System SP804
Klimasystem 2 x 2 x 2 x
Bezeichnung Euro-Raster-4-Wege-Kassette (600 x 600mm) Schmales Kanalgerät Kanalgerät
 C    
 C    
 C 
 C    
 C    
 C    
EER C    
SEER C    
 C  A 
 C  444  
 H    
 H    
 H    
 H    
 H    
 H    
 H    
 H A A 
 H    
Innengerät RAV-SM404MUT-E RAV-SM404SDT-E RAV-SM406BT-E
     
 C    
 C    
     
 H    
 H    
   
    
    
  
  3
    
Außengerät RAV-SP804ATP-E
 
  

 
 
 
  
  
  
   
   48
   
   
 H  
  
  63
 A 
  
Betriebsbereich   
Betriebsbereich H  

Messbedingungen (exakte Angaben, Messbedingungen, Werte und dergleichen bitte den jeweiligen Geräte-Datenbüchern entnehmen!):
Kühlen: Innentemperatur 27°C TK/19°C FK, Außentemperatur 35°C TK
Heizen: Innentemperatur 20°C TK, Außentemperatur 7°C TK, 6°C FK
Kältemittelleitungen: 7,5 m Länge bzw. kein Höhenunterschied zwischen Innen- und Außengerät
Schalldruckpegel: Gemessen in ca. 1,5 m Abstand zum Innengerät, bzw. ca. 1 m Abstand zum Außengerät
Energieezienzklasse, saisonale Energieezienzklasse, saisonaler Stromverbrauch: gemäß Richtlinie der Europäischen Kommission 2002/31/EC, bzw. EN14825
P-Design (H): basierend auf T bivalent: -7°C
Maximaler Betriebsstrom basiert auf Heizbetrieb: Raumtemperatur 27°C/19°C Tk/Fk, Außentemperatur 24°C/18°C Tk/Fk
Maximaler Betriebsstrom basiert auf Kühlbetrieb: Raumtemperatur 24°C/18°C Tk/Fk, Außentemperatur 43°C/32°C Tk/Fk
EER: Energieezienz Kühlen / COP: Energieezienz Heizen, SEER/SCOP: saisonal gewichteter EER/COP
- : Angaben zum Zeitpunkt der Drucklegung nicht verfügbar
Für alle Anlagen sind die Grundsatzanforderungen des WHG (Wasserhaushaltsgesetz) und der VAwS (Anlagenverordnung) „Austretende Stoe müssen zurückgehalten werden“
(Auangwanne) zu erfüllen. Damit verbunden ist eine Hinweispicht die vom Anlagenbauer erbracht werden muss. Wir empfehlen zum Wasserschutz den Einbau von Ölauangwannen.
145

