Operation Manual
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichnis
- Kapitel 1 Rechtliche Informationen und Zulassungsbestimmungen
- Copyright
- Haftungsausschluss
- Marken
- Lizenzhinweise zu H.264/AVC, VC-1 und MPEG-4
- FCC-Informationen
- Erfüllung von CE-Normen
- Arbeitsumgebung
- Weitere Umgebungen ohne EMV-Bezug
- REACH - Konformitätserklärung
- Die folgenden Informationen gelten nur für die Mitgliedstaaten der EU:
- Die folgenden Informationen gelten nur für Indien
- Kanadische Zulassungsbestimmungen (nur für Kanada)
- Canada – Industry Canada(IC)
- Die folgenden Informationen gelten nur für die Türkei:
- Kapitel 2 Einführung
- Kapitel 3 Erste Schritte
- Kapitel 4 Grundlagen
- Verwenden des Touchscreens
- Verwenden des Digitizer Pen
- Der Startbildschirm
- Öffnen und Wechseln von Anwendungen
- Überwachen des Tablet-Status
- Schnelleinstellungen
- Verwalten von Benachrichtigungen
- Sperren des Bildschirms
- Aufnehmen von Bildschirmfotos
- Anpassen des Startbildschirms
- Ändern der Bildschirmausrichtung
- Verwalten von Tasks und Anwendungen
- Verbindung mit einem Computer
- Zurücksetzen
- Kapitel 5 Anwendungen
- Kapitel 6 Einstellungen
- Kapitel 7 Optionales Zubehör
- Kapitel 8 Fehlerbehebung
- Kapitel 9 Technische Daten
- Kapitel 10 Informationen zu drahtlosen Geräten

Kapitel 5
Anwendungen
In diesem Kapitel wird die Verwendung der Anwendungen und Widgets
beschrieben.
Auf dem Tablet sind einige Google Mobile™-Dienste installiert; die
Verfügbarkeit der Anwendungen kann je nach Land oder Region variieren.
Einige Anwendungen sind beim ersten Einschalten verborgen.
Analoguhr
Analoguhr ist ein Widget zur Anzeige einer Uhr auf dem Startbildschirm,
sodass Sie die auf der Systemzeit basierende Uhrzeit direkt ablesen
können.
Hier können Sie auch einen Wecker, einen Timer und eine Stoppuhr
festlegen. Ausführliche Informationen finden Sie im Abschnitt Uhr.
Browser
Browser ist ein Widget für die Anzeige von Webseiten und zum Suchen
von Informationen im Internet.
Um den Browser zu öffnen, tippen Sie auf Alle Apps -> Browser.
Der Browser kann auch geöffnet werden, wenn Sie beispielsweise auf
einen Link in einer E-Mail oder Textnachricht tippen.
Wenn Sie den Browser öffnen, wird die zuletzt angezeigte Webseite
angezeigt. Haben Sie den Browser in letzter Zeit nicht verwendet, wird Ihre
Startseite geöffnet.
Aufrufen von Webseiten
1. Tippen Sie auf die Adresszeile oben im Browser-Bildschirm. Wenn die
Adresszeile nicht sichtbar ist, ziehen Sie die Seite nach unten, bis sie
zu sehen ist.
2. Geben Sie die Adresse (URL) der gewünschten Webseite mithilfe der
Bildschirmtastatur ein.
3. Wählen Sie einen der Vorschläge aus oder geben Sie über die
Bildschirmtastatur eine vollständige Adresse ein und tippen Sie auf
Los.
Benutzerhandbuch
5-1