Benutzerhandbuch Excite
Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Rechtliche Informationen und Zulassungsbestimmungen Copyright ................................................................................................ 1-1 Haftungsausschluss ............................................................................. 1-1 Marken .................................................................................................... 1-2 Lizenzhinweise zu H.264/AVC, VC-1 und MPEG-4 .............................. 1-2 FCC-Informationen ........
Sperren des Bildschirms .................................................................... 4-10 Aufnehmen von Bildschirmfotos ....................................................... 4-10 Anpassen des Startbildschirms ......................................................... 4-10 Ändern der Bildschirmausrichtung ................................................... 4-12 Verwalten von Tasks und Anwendungen .......................................... 4-12 Verbindung mit einem Computer ..........................
Optionales TOSHIBA-Zubehör ........................................................... 7-12 Kapitel 8 Fehlerbehebung Vorgehen bei der Problemlösung ........................................................ 8-1 Hardware- und System-Checkliste ...................................................... 8-2 TOSHIBA-Support ................................................................................. 8-4 Kapitel 9 Technische Daten Abmessungen ....................................................................
Kapitel 1 Rechtliche Informationen und Zulassungsbestimmungen Copyright ©2013 by TOSHIBA Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Jede Wiedergabe oder Verwertung außerhalb der durch das Copyright erlaubten Grenzen ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung seitens TOSHIBA unzulässig. Bezüglich der Nutzung der in diesem Handbuch enthaltenen Informationen wird keine Patenthaftung übernommen. Erste Auflage Mai 2013 Haftungsausschluss Dieses Handbuch wurde validiert und auf Korrektheit überprüft.
ODER DASS DER BETRIEB DER SOFTWARE UNTERBRECHUNGSODER FEHLERFREI ERFOLGT. Ungeachtet des oben Genannten beinhalten Teile der Software Softwaredateien, die bestimmten Open-Source-Lizenzvereinbarungen unterliegen. Solche Open-Source-Softwaredateien unterliegen den Hinweisen und zusätzlichen Bedingungen, die in der Endbenutzerlizenzvereinbarung (EULA) im Abschnitt „Rechtliche Hinweise von Toshiba“ in den „Rechtlichen Hinweisen“ unter „Info über das Gerät“ in der App „Einstellungen“ angegeben sind.
PATENTPORTFOLIOLIZENZ AN ENDKONSUMENTEN LIZENZIERT. HIERDURCH IST ES DIESEN MÖGLICH (i) VIDEOS UNTER EINHALTUNG DER OBEN GENANNTEN STANDARDS („VIDEO“) ZU CODIEREN BZW. (ii) AVC-, VC-1 UND MPEG-4-VIDEOS, DIE VON EINEM ENDKONSUMENTEN IN EINER PERSÖNLICHEN, NICHTKOMMERZIELLEN AKTIVITÄT CODIERT WURDEN BZW. VON EINEM VON MPEG LA LIZENZIERTEN VIDEOANBIETER, DER SOLCHE VIDEOS BEREITSTELLEN DARF, ERHALTEN WURDEN, ZU DECODIEREN. FÜR ANDERE ZWECKE WIRD KEINE LIZENZ ERTEILT. ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Z. B.
wurden, verlieren Sie möglicherweise das Recht, dieses Gerät zu verwenden. FCC-Bedingungen Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt folgenden Bedingungen: 1. 2. Dieses Gerät darf keine störenden Interferenzen verursachen. Dieses Gerät muss Störungen durch andere Geräte oder Einrichtungen akzeptieren, selbst wenn der erwünschte Betrieb dann nicht mehr gewährleistet ist. Ansprechpartner Adresse: TOSHIBA America Information Systems, Inc.
Arbeitsumgebung Die elektromagnetische Konformität (EMC) dieses Produkts wurde für diese Produktkategorie für Wohn- und Geschäfts- und Leichtindustrieumgebungen getestet. Alle anderen Arbeitsumgebungen wurden nicht von Toshiba getestet und die Verwendung dieses Produkts in diesen Arbeitsumgebungen ist möglicherweise eingeschränkt oder kann nicht empfohlen werden.
gemäß Artikel 59(1) der Verordnung (EC) Nr. 1907/2006 („REACH“) aufgeführte Substanzen enthalten, und zwar in einer Konzentration von mehr als 0,1 % Massenanteil. Die folgenden Informationen gelten nur für die Mitgliedstaaten der EU: Entsorgung von Produkten Das Symbol mit der durchgestrichenen Mülltonne weist darauf hin, dass Produkte getrennt vom Hausmüll gesammelt und entsorgt werden müssen. Eingebaute Batterien und Akkus können zusammen mit dem Produkt entsorgt werden.
Entsorgung von Batterien und/oder Akkus Das Symbol mit der durchgestrichenen Mülltonne weist darauf hin, dass Batterien und/oder Akkus getrennt vom Hausmüll gesammelt und entsorgt werden müssen. Wenn die Batterie bzw. der Akku höhere als die in der Batterierichtlinie (2006/66/EG) angegebenen Werte von Blei (Pb), Quecksilber (Hg) und/oder Kadmium (Cd) enthält, werden die chemischen Symbole für Blei (Pb), Quecksilber (Hg) und/oder Kadmium (Cd) unter dem durchgestrichenen Mülltonnensymbol aufgeführt.
Kanadische Zulassungsbestimmungen (nur für Kanada) Dieses digitale Gerät überschreitet nicht die Klasse-B-Grenzen für Störgeräusche, die von digitalen Geräten abgegeben werden, wie in der Radio Interference Regulation des Canadian Department of Communications festgelegt.
Kapitel 2 Einführung Vielen Dank für den Kauf eines Toshiba-Produkts. Über das Handbuch Sie sollten eine Sicherungskopie des Benutzerhandbuchs zum späteren Nachschlagen erstellen. Sichern Sie Ihre persönlichen Daten, die Sie im internen Speicher gespeichert haben, bevor Sie die Plattform aktualisieren. Handbuch für sicheres und angenehmes Arbeiten Alle wichtigen Informationen zur sicheren und richtigen Verwendung des Tablets finden Sie im mitgelieferten Handbuch für sicheres und angenehmes Arbeiten.
Kapitel 3 Erste Schritte Dieses Kapitel bietet einen allgemeinen Überblick über Ihr Tablet und einige Grundlagen, die Sie vor Verwendung des Tablets kennen sollen. Einige der in diesem Handbuch beschriebenen Einrichtungen funktionieren eventuell nicht ordnungsgemäß, wenn Sie ein Betriebssystem verwenden, das nicht von TOSHIBA vorinstalliert wurde.
Abbildung 3-1 Überblick über das Tablet 4 5 4 3 2 1 6 7 8 10 13 9 11 12 15 14 14 16 17 18 14 14 19 1. Bildschirm 3. Umgebungslichtsensor (nicht gezeigt) 5. Ein/Aus-Taste 7. Taste Lautstärke leiser/lauter 9. SIM-Kartensteckplatz* 11. Micro-USB-Anschluss 13. Anschlussabdeckung 15. Öffnung für Stiftbefestigung 17. Kamera (Rückseite) 19. NFC-Antenne (nicht abgebildet)* 2. Webcam (Vorderseite) 4. Mikrofone 6. Kopfhörer-/Mikrofonbuchse 8. Speichermediensteckplatz 10. Micro-HDMI-Anschluss 12.
Weiß oder Gelb, sieht die Anzeige etwas dunkler aus. Dies ist eine normale Schutzfunktion. Während die LCD-Helligkeit automatisch verringert wird, können Sie sie unter Umständen nicht manuell ändern. Kamera Ihr Tablet ist mit einer vorderen Webcam und einer rückwärtigen Webcam ausgestattet, sodass Sie Videos oder Fotos aufnehmen können. Die beiden Kameras können unterschiedliche Auflösungen haben.
SIM-Kartensteckplatz Dieser Steckplatz kann eine einzelne SIM-Karte aufnehmen, die Ihnen Hochgeschwindigkeitszugang zum Internet, zum Unternehmens-Intranet und zu Ihren E-Mails ermöglicht, wenn Sie nicht im Büro sind. Speichermediensteckplatz Dieser Steckplatz kann eine einzelne microSD™Karte aufnehmen, die es Ihnen ermöglicht, Daten von Geräten wie einer Digitalkamera auf Ihr Tablet zu übertragen. Nähere Informationen finden Sie im Abschnitt Steckplatz für Speichermedien im Kapitel „Optionales Zubehör“.
Öffnung für Stiftbefestigung Hier können Sie ein Band anbringen, an dem der Digitizer Pen befestigt ist. Antennen für drahtlose Kommunikation Das Tablet ist mit WLAN-, Bluetooth- und 3GAntennen ausgestattet. Kamerablitz Dieser LED-Blitz kann als Lichtquelle verwendet werden, wenn das Umgebungslicht zu dunkel ist. NFC-Antenne Einige Tabletmodelle sind mit einer NFCAntenne ausgestattet. Hardware In diesem Abschnitt werden einzelne Komponenten und die Hardware des Tablets vorgestellt.
Stromversorgung Akku Das Tablet wird durch einen wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Akku mit Strom versorgt. Netzadapter Der Netzadapter versorgt das System mit Strom und lädt den Akku bei schwachem Ladezustand auf. Da der Adapter universell ist, kann eine Netzspannung zwischen 100 und 240 Volt verwendet werden; der Ausgangsstrom variiert jedoch von Modell zu Modell. Durch die Verwendung des falschen Adapters kann das Tablet beschädigt werden.
Wireless LAN Das Tablet verfügt über ein WLAN-/BluetoothCombo-Modul, das mit anderen LAN-Systemen kompatibel ist, welche auf der Direct Sequence Spread Spectrum/Orthogonal Frequency Division Multiplexing-Funktechnologie gemäß IEEE 802.11 basieren. 3G Einige Modelle sind mit einem 3G-Modul ausgestattet. NFC Einige Modelle sind mit einem NFC-Modul ausgestattet (NFC = Near field communication). Damit können Sie Daten zwischen Geräten übertragen, die sich dicht zusammen befinden.
Schließen Sie den Netzadapter an, wenn der Akku aufgeladen werden muss oder Sie über eine Steckdose arbeiten möchten. Dies ist auch die schnellste Art der Inbetriebnahme des Computers, da der Akku zuerst geladen werden muss, bevor dieser den Computer mit Akkuenergie versorgen kann. Verwenden Sie stets nur den TOSHIBA-Netzadapter, den Sie mit dem Tablet erhalten haben, oder von TOSHIBA empfohlene Netzadapter, um eine Beschädigung des Tablets zu vermeiden.
Abbildung 3-2 Netzadapter anschließen, 1 2-pin 3-pin Je nach Modell ist im Lieferumfang des Tablets ein Netzadapter mit 2 oder 3 Kontakten enthalten. 2. Stecken Sie den Gleichstromausgangsstecker des Netzadapters in die Gleichstrom-Eingangsbuchse IN 12V des Tablets. Abbildung 3-3 Netzadapter anschließen, 2 1 2 3. Schließen Sie den Netzadapter an eine Steckdose an. Einschalten Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie Ihr Tablet einschalten.
Ersteinrichtung Der Setup-Bildschirm ist der erste Bildschirm, den Sie beim Einschalten sehen. Richten Sie das Tablet mit den folgenden Schritten ein: 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Wählen Sie die gewünschte Systemsprache aus und tippen Sie auf Start, um mit der Ersteinrichtung anzufangen. Stellen Sie eine WLAN-Verbindung her. Sie können dies überspringen und WLAN später im Bildschirm Einstellungen einschalten. Melden Sie sich mit einem Google™-Konto an. Wenn Sie keines haben, tippen Sie auf Nein.
3. Berühren und halten Sie die Ein/Aus-Taste zwei Sekunden lang, wählen Sie Ausschalten und dann OK, um das Tablet auszuschalten. Im Notfall können Sie die Ein/Aus-Taste auch ungefähr 6 Sekunden lang gedrückt halten, um das Gerät auszuschalten. Schalten Sie das Tablet nicht sofort wieder ein, sondern warten Sie einen Moment, um Beschädigungen zu vermeiden.
Laden Sie den Akku bei einer Umgebungstemperatur zwischen 5 und 35 Grad Celsius auf. Andernfalls könnte sich die Akkuleistung verschlechtern und die Akkulebensdauer verkürzen oder die elektrolytische Flüssigkeit könnte auslaufen. Versuchen Sie nie, den Akku selbst herauszunehmen oder auszutauschen, da dies zu Verletzungen führen kann. Wenden Sie sich bei Bedarf an einen autorisierten Toshiba Service Provider.
Akkutyp Uhrzeit Akku (2 Zellen, 31.3 Wh) ca. 10 Stunden (bei Verwendung) ca. 9 Tage (Energiesparmodus) Beachten Sie bitte, dass die Akkubetriebszeit davon beeinflusst wird, wie Sie das Tablet nutzen. Hinweise zum Aufladen des Akkus Unter folgenden Bedingungen kann sich das Laden des Akkus verzögern: Der Akku ist extrem heiß oder kalt (wenn der Akku zu heiß ist, wird er möglicherweise gar nicht aufgeladen).
Kapitel 4 Grundlagen In diesem Kapitel werden die wichtigsten Bedienvorgänge sowie der Startbildschirm beschrieben. Verwenden des Touchscreens Sie können Symbole, Schaltflächen, Menüpunkte, die Bildschirmtastatur und andere Elemente auf dem Touchscreen mit dem Finger bedienen.
Sie können den Stift verwenden, um Aktionen auszuführen und Daten einzugeben. Halten Sie den Digitizer Pen wie ein normales Schreibgerät. Sie können kurz auf den Bildschirm tippen, ihn leicht aufdrücken oder über den Bildschirm ziehen. Abbildung 4-1 Digitizer Pen 1 2 3 1. Radierertaste 3. Stiftspitze 2. Seitentaste Radierertaste Diese Taste können Sie in Anwendungen, die die Radierfunktion unterstützen, zum Löschen verwenden.
Wenden Sie keine übermäßige Kraft auf die Stiftspitze und die seitlichen Tasten an. Zu starker Druck verringert die Lebensdauer dieser Teile und erhöht den Verschleiß. Vermeiden Sie, dass Wasser in den Digitizer Pen eindringt oder dass es zur Kondensation kommt, da dies zu Fehlfunktionen führen kann. Zerlegen Sie den Digitizer Pen nicht. Dadurch kann es zu Fehlfunktionen oder einer verringerten Lebensdauer kommen.
Gedrückt halten Berühren Sie den Bildschirm mit der Spitze des Digitizer Pen und halten Sie den Stift dort, um ein Kontextmenü oder eine Aktion anzuzeigen. Ziehen Berühren Sie den Bildschirm mit dem Digitizer Pen. Ziehen Sie den Digitizer Pen, ohne ihn vom Bildschirm zu nehmen, über den gewünschten Bereich, um Text oder Objekte zu markieren. Ziehen und Ablegen (Drag and drop) Berühren Sie den Bildschirm mit dem Digitizer Pen, um ein Objekt zu markieren.
Verwenden Sie keine beschädigten Stiftspitzen, da diese den Bildschirm zerkratzen können. Wenn die Spitze abbricht, ersetzen Sie sie durch eine der mit dem Digitizer Pen gelieferten Spitzen. Wenn Sie alle Ersatzspitzen verbraucht haben, kaufen Sie bei Ihrem TOSHIBAHändler einen neuen Stiftsatz. Verwenden Sie nur Ersatzspitzen, die den mit dem Digitizer Pen gelieferten entsprechen. Wenn Sie eine nicht passende Ersatzspitze einsetzen, kann dies Fehlfunktionen oder deutliche Beeinträchtigungen verursachen.
Element Beschreibung Systemleiste Am oberen Rand des Bildschirms ist immer die Systemleiste eingeblendet. Die Benachrichtigungssymbole und das Benachrichtigungsfeld befinden sich auf der linken Seite, die Statusanzeigen und die Schnelleinstellungen auf der rechten. Anwendungsverknüpfungen Tippen Sie darauf, um eine App zu öffnen. Alle Apps Memo-Schaltfläche Favoriten Tippen Sie darauf, um alle Apps, Widgets, Favoriten und zuletzt verwendeten Apps zu sehen.
Öffnen und Wechseln von Anwendungen Der Hauptbildschirm Alle Apps enthält Symbole für alle Apps und Widgets auf dem Tablet. Tippen Sie auf den Tab WIDGETS, um die heruntergeladenen und installierten Widgets zu sehen. Widgets zeigen Ihnen die neuesten Updates der Apps. Tippen Sie auf den Tab FAVORITEN, um die häufig verwendeten Apps zu sehen. Dieser Tab kann insgesamt 24 Apps enthalten. Tippen Sie auf den Tab ZULETZT VERWENDETE APPS, um die zuletzt verwendeten Apps zu sehen.
Systembenachrichtigungen werden in installierten Anwendungen unter Umständen auch eigene Benachrichtigungssymbole verwendet. Schnelleinstellungen Mit den Schnelleinstellungen können Sie häufig verwendete Einstellungen schnell ändern. Halten Sie den Bereich mit den Statusanzeigen gedrückt, bis eine blinkende Linie erscheint, und wischen Sie diese blinkende Linie nach unten, um die Schnelleinstellungen zu öffnen. Tippen Sie auf einen Bereich außerhalb der Schnelleinstellungen, um diese zu schließen.
Sie können die Schnelleinstellungen aus dem gesperrten Bildschirm öffnen, wenn die Bildschirmsperre auf Finger bewegen eingestellt ist. Verwalten von Benachrichtigungen Benachrichtigungssymbole melden den Eingang neuer Nachrichten, Kalenderereignisse und Alarme sowie laufende Vorgänge. Wenn Sie eine Benachrichtigung erhalten, wird das entsprechende Symbol links auf der Systemleiste eingeblendet. Im Bedienfeld „Benachrichtigungen“ sehen Sie eine Liste aller Benachrichtigungen.
Verwerfen einer Benachrichtigung Sie können eine Benachrichtigung verwerfen, indem Sie sie zur Seite blättern. Einige Benachrichtigungen lassen sich nicht verwerfen. Schließen des Bedienfelds für Benachrichtigungen Tippen Sie auf eine Stelle außerhalb der Benachrichtigungen, um dieses Bedienfeld zu schließen. Sperren des Bildschirms Sie können Ihren Bildschirm sperren, sodass nur Sie ihn wieder entsperren können, um auf Daten, Anwendungen usw. zuzugreifen.
1. 2. 3. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Alle Apps. Tippen Sie auf den Tab , WIDGETS, FAVORITEN oder ZULETZT VERWENDETE APPS. Sie können auch nach links oder rechts blättern, um zwischen den einzelnen Bildschirmen zu wechseln. Halten Sie ein Element gedrückt; der Startbildschirm wird angezeigt. Ziehen Sie das Element an die gewünschte Stelle. Möglicherweise müssen Sie bestimmte Einstellungen vornehmen, bevor Sie ein Widget verwenden können. Sie können auf Widgets tippen, um sie zu öffnen.
2. 3. 4. Tippen Sie auf eine Option, um eine Quelle für Hintergrundbilder auszuwählen. Wählen Sie einen Hintergrund aus. Tippen Sie auf Hintergrund festlegen. Erstellen eines gruppierten Ordners Mit Ordnern können Sie Ihre App-Verknüpfungen unkompliziert organisieren und verwalten. Sie können verschiedene App-Symbole in einem Ordner gruppieren. Legen Sie App-Symbole aufeinander ab, um automatisch einen gruppierten Ordner zu erstellen.
Verbindung mit einem Computer Über den Micro-USB-Anschluss können Sie das Tablet mit einem Computer verbinden, um Daten zu übertragen. So schließen Sie einen Computer an: 1. Stecken Sie den Micro-USB-Stecker des USB-Kabels in den MicroUSB-Anschluss an diesem Tablet. Abbildung 4-4 USB-Kabel anschließen 1 2 1. Micro-USB-Anschluss 2. 2. Micro-USB-Stecker Stecken Sie das andere Ende des USB-Kabels in den USB-Anschluss am Computer.
Bitte beachten Sie, dass die folgenden Daten gelöscht werden: Systemeinstellungen und Anwendungseinstellungen Vom Benutzer installierte Anwendungen Dateien aus dem internen Speicher, zum Beispiel Musik oder Fotos Daten auf Wechselmedien werden nicht gelöscht.
Kapitel 5 Anwendungen In diesem Kapitel wird die Verwendung der Anwendungen und Widgets beschrieben. Auf dem Tablet sind einige Google Mobile™-Dienste installiert; die Verfügbarkeit der Anwendungen kann je nach Land oder Region variieren. Einige Anwendungen sind beim ersten Einschalten verborgen. Analoguhr Analoguhr ist ein Widget zur Anzeige einer Uhr auf dem Startbildschirm, sodass Sie die auf der Systemzeit basierende Uhrzeit direkt ablesen können.
Der Browser kann einige Webseiten mit kompliziertem Layout möglicherweise nicht korrekt anzeigen. Dies ist von der jeweiligen Webseite abhängig. Der Browser unterstützt die Funktion zum Hochladen von Dateien auf bestimmte Websites nicht. Der Browser stellt standardmäßig möglicherweise eine Verbindung zu einer „mobilen“ Website anstatt zu einer „PC“-Website her. Wenn Sie die PC-Website aufrufen möchten, tippen Sie auf Menü ( ) und markieren Sie Desktop-Version.
Lesezeichen Sie können Webseiten als Lesezeichen speichern, um sie unkompliziert wieder zu öffnen. 1. 2. 3. Tippen Sie auf das Sternsymbol ( ) in der Adresszeile. Geben Sie ein Label für die Website ein oder verwenden Sie das Standard-Label. Tippen Sie auf OK, um die Seite zu den Lesezeichen hinzuzufügen. Sie können das Lesezeichen auch dem Startbildschirm oder Sonstigem Ordner hinzufügen, indem Sie auf das Menü Hinzufügen zu tippen und eine Auswahl treffen.
Browser-Einstellungen Sie können verschiedene Browser-Einstellungen konfigurieren, darunter auch Einstellungen zum Verwalten des Datenschutzes. Um den Bildschirm mit den Browser-Einstellungen zu öffnen, tippen Sie auf Menü ( ) Einstellungen. Es gibt sechs Tabs: Allgemein, Datenschutz & Sicherheit, Bedienungshilfen, Erweitert , Bandbreitenverwaltung und Labs. Schnellsteuerung Aktivieren Sie auf dem Tab Labs die Option Schnellsteuerung, um die Adresszeile und die Funktionssymbole auszublenden.
Kamera Die App Kamera ist eine Kombination aus Kamera und Camcorder. Sie können damit Fotos und Videos aufnehmen und anderen zeigen. Fotos und Videos können Sie in der Galerie betrachten. Öffnen von Kamera und Aufnehmen von Bildern und Videos Mit Kamera können Sie Fotos und Videos aufnehmen. Um die Kamera zu öffnen, tippen Sie auf Alle Apps -> Kamera. Die Kamera-App wird geöffnet und ist bereit für eine Fotoaufnahme.
Anzeigen von Bildern und Videos Sie können die aufgenommenen Bilder und Videos in einer Vorschau in der Kamera-App anzeigen. Wischen Sie im Kamera-Bildschirm nach links, um die Galerie zu öffnen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Galerie. Fotooptionen Wenn Sie auf das Symbol für Foto/Video-Optionen ( verschiedene Optionen zur Verfügung. ) tippen, stehen Weißabgleich ( ): Passen Sie die Beleuchtungsbedingungen an. Belichtung ( ): Wählen Sie einen Wert, um die Belichtungszeit zu ändern.
Tippen Sie auf das Symbol ( ), um eine Liste von Städten in unterschiedlichen Zeitzonen einzublenden. Markieren Sie eine Stadt, um die entsprechende Uhr im Bildschirm der Uhr-App anzuzeigen. Sie können mehrere Städte auswählen. Tippen Sie auf das Symbol ( ), um weitere Einstellungen für die Uhr aufzurufen: Nachtmodus: Aktivieren Sie diese Option, um die Ortszeit abgedunkelt anzuzeigen.
3. Tippen Sie zum Starten auf Start. Nach dem Starten eines Timers können Sie ihn folgendermaßen verwenden: Namen eingeben: Tippen Sie auf ( ). Timer anhalten: Tippen Sie auf STOP. Tippen Sie auf ( ), um der aktuellen Zeit eine Minute hinzuzufügen. Mit jedem Tippen wird eine Minute hinzugefügt. Tippen Sie mehrmals, um mehrere Minuten hinzuzufügen. Timer löschen: Tippen Sie auf ( ). Timer wiederholen: Tippen Sie auf ( ). Tippen Sie auf ( ), um weitere Timer hinzuzufügen.
Lesen von E-Mails Sie können E-Mails im Posteingang oder in anderen Ordnern der jeweiligen Konten lesen. 1. 2. Öffnen Sie den kombinierten Posteingang, den Posteingang eines bestimmten Kontos oder einen anderen Ordner für E-Mails. Tippen Sie auf eine E-Mail, um sie zu lesen. Die E-Mail wird in einem Bildschirm mit Informationen zum Absender, zum Sendedatum und weiteren Informationen sowie dem Inhalt der E-Mail angezeigt.
Galerie Sie können die Galerie verwenden, um Bilder anzuzeigen und Videos abzuspielen, die Sie mit der Kamera aufgenommen, heruntergeladen oder auf Ihr Tablet kopiert haben. Öffnen der Galerie Um Ihre Fotos und Videos anzuzeigen, tippen Sie auf Alle Apps -> Galerie. Die Galerie zeigt Bilder und Videos auf Ihrem Tablet an, die Sie zum Beispiel mit der Kamera aufgenommen oder aus dem Internet heruntergeladen haben.
Foto oder Video weitergeben: Tippen Sie auf , um das Foto oder Video in einer Nachricht, mit Bluetooth oder E-Mail zu versenden oder es online zu veröffentlichen. Tippen Sie in einem Foto-Bildschirm auf das Symbol ( ), um Details anzuzeigen, das Foto zu löschen, zu bearbeiten, zuzuschneiden oder als Kontaktfoto oder Hintergrund festzulegen oder um eine Diashow anzuzeigen.
Sie können weitere Titel hinzufügen, die im Bildschirm Aktuelle Wiedergabe abgespielt werden, indem Sie auf Menü und dann auf Zu Playlist hinzufügen tippen. Wählen Sie eine vorhandene Playlist aus oder tippen Sie auf Neue Playlist, um eine neue Playlist zu erstellen. Berühren und halten Sie die Playlist, um sie abzuspielen, der Warteschlange hinzuzufügen, zu löschen oder umzubenennen. Kontakte Kontakte ermöglicht Ihnen die schnelle und unkomplizierte Kontaktaufnahme mit Bekannten.
Service Station Das Dienstprogramm Service Station stellt Updates für Anwendungen und Systemsoftware bereit. Sie werden benachrichtigt, wenn eine neue Softwareversion verfügbar ist, und haben die Möglichkeit zum Herunterladen und Installieren des Updates. So öffnen Sie Service Station: Tippen Sie auf Alle Apps -> Service Station. Wenn Sie Service Station zum ersten Mal ausführen, werden Sie aufgefordert, die Zugriffsvereinbarung zu akzeptieren.
Suchen nach Updates Mit Check for Updates aktualisiert das Programm die Liste der verfügbaren Updates. Während des normalen Betriebs sucht Service Station regelmäßig nach neuen Updates für Ihr System. Dieser Vorgang erfolgt automatisch. Wenn neue Updates verfügbar sind, werden Sie über das Service Station-Symbol in der Systemleiste des Geräts benachrichtigt. Service Station sucht im Hintergrund zwar regelmäßig nach Updates, Sie können aber auch eine sofortige Suche starten.
Tippen Sie auf Installieren. Das Installationsprogramm der Anwendung wird gestartet. Setzen Sie die Installation fort. Herunterladen und Installieren von Systemupdates Service Station lädt sowohl Anwendungsupdates als auch Systemupdates herunter. Für Systemupdates ist ein Neustart des Tablets erforderlich. Das Herunterladen eines Systemupdates erfolgt auf die gleiche Weise wie das Herunterladen eines Anwendungsupdates.
Digital Media Server, mit denen eine Verbindung möglich ist TOSHIBA Media Player unterstützt das DMS-Browsen mit reiner Suchfunktion. Das heißt, es unterstützt den Windows Media PlayerNetzwerkfreigabedienst unter Microsoft® Windows® 7 und Microsoft® Windows® 8. Digital Media Renderer, mit denen eine Verbindung möglich ist Toshiba Media Player kann mit den folgenden DMRs verbunden werden.
Systemsteuerung Die Systemsteuerung enthält mehrere Funktionssymbole für Dateiund Ordnervorgänge. Dateien- und Ordnerbereich Dieser Bereich ist in vier Kategorien aufgeteilt: ALLE ( ), MUSIK ( ), VIDEOS( ) und BILDER( ); tippen Sie auf die gewünschte Kategorie. In diesem Bereich können Sie Dateien und Ordner mit optionalem Layout erkunden. Sie können ganze einfach zusätzliche Informationen wie Größe, Miniaturbilder der Dateien, Name sowie Datum und Uhrzeit der letzten Änderung der Ordner lesen und erfassen.
Alle auswählen Tippen Sie auf , um das Menü zu öffnen, und tippen Sie dann auf Alle auswählen. Alle deaktivieren Tippen Sie auf , um das Menü zu öffnen, und tippen Sie dann auf Auswahl aufheben. Auswahl abbrechen Tippen Sie auf Fertig, um die Auswahl abzubrechen. Kopieren, Ausschneiden und Einfügen Tippen Sie auf Kopieren ( ) oder Ausschneiden ( ) in der Systemsteuerung.
2. 3. Tippen Sie auf das Symbol , um das Menü zu öffnen, und tippen Sie auf Umbenennen. Ein Dialogfeld wird angezeigt. Geben Sie einen neuen Ordnernamen ein und tippen Sie auf OK. Sortieren von Dateien und Ordnern Sie können Dateien und Ordner nach Name, Uhrzeit, Größe und Typ sortieren. 1. 2. Tippen Sie auf in der Systemsteuerung. Tippen Sie auf Nach Name, Nach Größe, Nach Uhrzeit oder Nach Typ. Standardmäßig werden die Elemente in aufsteigender Reihenfolge angezeigt.
TruNote kann dem Bildschirm auch die Memo-Schaltfläche hinzufügen ( ). Wenn Sie auf diese Schaltfläche tippen, können Sie auf dem jeweiligen Bildschirm mit dem Digitizer Pen schreiben oder zeichnen. Ihr Memo wird in der Memo-Galerie von TruNote gespeichert. In den Einstellungen der TruNote-Anwendung können Sie festlegen, wo die Memo-Schaltfläche angezeigt wird.
Kapitel 6 Einstellungen In diesem Kapitel wird die App Einstellungen beschrieben. Sie ermöglicht den schnellen Zugriff auf allgemeine Optionen, mit denen Sie festlegen, wie Ihr Tablet kommuniziert und funktioniert. Am rechten Bildschirmrand wird eine Bildlaufleiste angezeigt. Diese Bildlaufleiste wird nur verwendet, um die Position des angezeigten Bereichs anzugeben. Sie können mithilfe Ihrer Finger durch den Bildschirm scrollen. Einige Einstellungen stehen nur dem Eigentümer des Tablets zur Verfügung.
VPN Tippen Sie hier, um Virtual Private Networks (VPNs) einzurichten und zu verwalten. Einstellungen für Tethering & Hotspots Sie können die mobile Datenverbindung Ihres Tablets mit bis zu 8 anderen Geräten gemeinsam verwenden. Nutzen Sie dazu USB oder Bluetooth oder machen Sie Ihren Tablet zu einem mobilen WLANHotspot. Tippen Sie, um diese Einstellungen zu ändern. Diese Funktion wird nur von 3G-Modellen unterstützt.
Einschalten der WLAN-Funktion und Herstellen einer Verbindung So schalten Sie die WLAN-Funktion ein und stellen eine Verbindung zu einem WLAN her: 1. 2. 3. Öffnen Sie die App Einstellungen unter Alle Apps. Tippen Sie unter DRAHTLOS & NETZWERKE auf WLAN. Stellen Sie den WLAN-Schalter auf AN. Das Tablet sucht nach verfügbaren WLANs und zeigt die Namen der gefundenen Netzwerke an. Sichere Netzwerke sind durch ein Schlosssymbol gekennzeichnet.
5. Tippen Sie auf Speichern. Das Tablet stellt eine Verbindung zum drahtlosen Netzwerk her. Alle Informationen, die Sie eingeben, werden gespeichert, sodass beim nächsten Mal, wenn Sie in Reichweite dieses Netzwerks kommen, automatisch eine Verbindung hergestellt werden kann. „Vergessen“ eines WLANs Sie können die Informationen zu einem WLAN, das Sie hinzugefügt haben, aus dem Speicher des Tablets entfernen.
4. 5. 6. Falls das Netzwerk keine manuellen IP-Einstellungen hat, tippen Sie auf DHCP und wählen Sie Statisch. Geben Sie die erforderliche IP-Adresse ein, die Sie erhalten haben. Tippen Sie auf Speichern. Erweiterte WLAN-Einstellungen Gehen Sie wie nachstehend beschrieben vor, um die erweiterten WLANEinstellungen aufzurufen. 1. 2. Schalten Sie die WLAN-Funktion ein. Tippen Sie Bildschirm „WLAN-Einstellungen“ auf das Menü-Symbol ( ) und dann auf Erweitert.
Stellen Sie eine WLAN-Verbindung her, bevor Sie Wi-Fi Direct verwenden. Wi-Fi Direct funktioniert möglicherweise nicht, wenn die beiden Geräte mit unterschiedlichen Hotspots verbunden sind. Bluetooth Bluetooth ist eine drahtlose Kommunikationstechnologie für den Nahbereich. Damit können Geräte über eine Entfernung von ca. 8 Metern Informationen austauschen. Die gebräuchlichsten Bluetooth-Geräte sind Kopfhörer zum Musikhören und andere tragbare Geräte wie Handys.
Pairing des Tablets mit einem Bluetooth-Gerät Sie müssen für Ihr Tablet und ein anderes Gerät ein Pairing ausführen, damit die beiden Geräte verbunden werden können. Das Pairing der beiden Geräte bleibt bestehen, bis Sie es aufheben. 1. 2. Öffnen Sie die App Einstellungen unter Alle Apps. Vergewissern Sie sich, dass Bluetooth eingeschaltet ist. Das Tablet sucht nach verfügbaren Bluetooth-Geräten und zeigt die Namen aller erkannten Geräte in Reichweite an. 3. 4.
1. 2. Vergewissern Sie sich, dass Bluetooth eingeschaltet ist. Tippen Sie auf das Symbol „Schnelleinstellungen“ ( ) neben einem verbundenen Bluetooth-Gerät. Es wird ein Bildschirm angezeigt, in dem Sie das Geräteprofil ändern oder das Pairing aufheben können. Mobile Netzwerke Dieser Abschnitt gilt nur für Modelle mit 3G-Modul. Wenn Sie eine SIM-Karte von Ihrem Mobilfunkanbieter im Tablet verwenden, ist das Tablet so konfiguriert, dass es die mobilen Netzwerke des Providers für die Datenübertragung nutzt.
Datenverbrauch Der Datenverbrauch bezieht sich auf die Datenmenge, die mit Ihrem Tablet innerhalb eines bestimmten Zeitraums hoch- oder heruntergeladen wird. Je nach Mobilfunkvertrag können zusätzliche Gebühren anfallen, wenn der Datenverbrauch die festgelegte Menge übersteigt.
Gerät Mit den Optionen unter GERÄT können Sie die Feinabstimmung der Tablet-Hardware vornehmen. Töne Das Tablet kommuniziert über Töne mit Ihnen. Sie können dies für Klingeltöne, Benachrichtigungen, Wecker und Navigations-Feedback konfigurieren und anpassen. Töne enthält die folgenden Optionen: Lautstärke Tippen Sie hier, um ein Dialogfeld zu öffnen, in dem Sie mit einem Schieberegler die Lautstärke für Musik, Video, Spiele, Multimedia, Benachrichtigungen und Wecker einstellen können.
Daydream Stellen Sie den Daydream-Schalter auf AN. Sie können mit einer der folgenden Optionen festlegen, was während des Standbymodus auf dem Bildschirm angezeigt wird. Uhr Tippen Sie hier, um die Uhr auf dem Bildschirm anzuzeigen. Sie können das Erscheinungsbild der Uhr ändern oder den Nachtmodus auswählen, indem Sie auf das Symbol „Schnelleinstellungen“ ( ) tippen. Colors Tippen Sie hier, um die Colors (Farben) auszuwählen, die auf dem Bildschirm angezeigt werden.
Die Einstellungen enthalten die folgenden Optionen: Bildstabilisierung Aktivieren Sie diese Option, um Unschärfe und Verwackeln zu reduzieren, wenn Standbilder aufgenommen werden. Detailverbesserung Tippen Sie hier, um ein Dialogfeld zu öffnen, in dem Sie die Detailverbesserungsstufe auswählen können. Farbverbesserung Aktivieren Sie diese Option, um die Farbkorrektur basierend auf der Farbzuordnung anzuwenden.
Audio-Verbesserung Schieben Sie den Schalter auf AN, um die „Audio-Verbesserung powered by Toshiba und DTS Technologies“ zu aktivieren. Einige Inhalte, Geräte und Anwendungen unterstützen die AudioVerbesserung möglicherweise nicht. Die Akkubetriebszeit kann von der Konfiguration der AudioVerbesserung beeinträchtigt werden. Nach Aktivierung der Audio-Verbesserung sind ausführliche Einstellungen verfügbar.
Speicher Speicher zeigt den Status des internen Gerätespeichers und des externen Speichers an. Interner Speicher Interner Speicher enthält die folgenden Optionen: Gesamtspeicher Zeigt den gesamten internen Speicher des Tablets an. Verfügbar Zeigt den freien Speicherplatz im internen Speicher an. Die folgenden Optionen werden für den aktuellen Benutzer angezeigt: Apps Die Menge der Anwendungsdaten im internen Speicher.
USB0-Speicher trennen - USB7-Speicher trennen Tippen Sie hier, um das USB-Speichergerät zum sicheren Entfernen zu unmounten. Die Entnahme ist nicht möglich, wenn das Tablet als MTPWechseldatenträger an einen Computer angeschlossen ist (MTP = Media Transfer Protocol). Trennen Sie das Tablet vor der Entnahme vom Computer.
Benutzerdefiniert Es werden die Einstellungen angezeigt, die vom Benutzer geändert werden können. Tippen Sie auf jedes Profilelement, um ein Dialogfeld zu öffnen, in dem eine Liste mit Optionen angezeigt wird. Wenn die gewünschte Option ausgewählt wird, erscheint der aktualisierte Wert sofort im Bildschirm „Benutzerdefiniert“. Tippen Sie auf Erfassen, um die aktuellen Werte der Einstellungen in die Liste zu importieren. Tippen Sie auf Übernehmen, um die benutzerdefinierten Einstellungen anzuwenden.
Benutzer Sie können Ihr Tablet mit Familienmitgliedern und Freunden gemeinsam nutzen. Jeder neue Benutzer, den Sie hier einrichten, kann einen separaten Bereich des Tablets verwenden, mit einem eigenen Startbildschirm, unter einem eigenen Konto mit eigenen Apps, Einstellungen usw. Sie können zusätzliche Benutzer auf dem Tablet erstellen. Das Bild jedes Benutzers erscheint zusammen mit dem Bild des Tableteigentümers auf dem gesperrten Bildschirm.
Nickname ändern: auf Nickname tippen. Zusätzlichen Text hinzufügen oder ändern: auf Benutzerinfo tippen. Löschen von Benutzern Der Eigentümer des Tablets kann Benutzer löschen, indem er auf das Papierkorb-Symbol ( ) neben dem Namen des betreffenden Benutzers klickt. Andere Benutzer können nur ihren eigenen Bereich löschen. Dazu ) oben rechts im Bildschirm und tippen Sie auf das Menü-Symbol ( wählen Von diesem Gerät löschen.
Sicherheit Unter Sicherheit können Sie Einstellungen konfigurieren, die den Schutz Ihres Tablets und Ihrer Daten verbessern. Sicherheit enthält die folgenden Optionen: Bildschirmsicherheit Bildschirmsperre Tippen Sie hier, um ein Dialogfeld zu öffnen, in dem Sie das Tablet für die Sperre mittels Fingerbewegung, Face Unlock, Muster, PIN, Passwort oder Entsperren mit Bluetooth PXPGerät konfigurieren können. Sie können auch Keine wählen, um die Bildschirmsperre zu deaktivieren.
SIM-Kartensperre SIM-Sperre einrichten Tippen Sie hier, um einen Bildschirm zu öffnen, in dem Sie festlegen können, dass die SIM-PIN eingegeben werden muss, um das Tablet zu verwenden. Außerdem können Sie hier die SIM-PIN ändern. Diese Funktion wird nur von 3G-Modellen unterstützt. Kennwörter Passwörter sichtbar Aktivieren Sie diese Option, wenn jedes Zeichen des Passworts bei der Eingabe zu sehen sein soll, damit Sie wissen, was Sie eingeben.
Sprache & Eingabe Mit den Einstellungen unter Sprache & Eingabe können Sie festlegen, welche Sprache auf dem Tablet angezeigt und für Sprachein- und ausgaben verwendet wird, und die Bildschirmtastatur konfigurieren (einschließlich der Wörter, die Sie zum Tastaturwörterbuch hinzugefügt haben). Sprache Tippen Sie hier, um die Systemsprache aus einer Liste auszuwählen. Rechtschreibprüfung Tippen Sie hier, um die automatische Rechtschreibprüfung zur einfacheren Korrektur von Tippfehlern zu aktivieren.
Physische Tastatur Wenn eine Hardwaretastatur angeschlossen ist, sind diese Einstellungen verfügbar. Tippen Sie auf den Namen der angeschlossenen Tastatur, um die Tastenbelegung zu konfigurieren. Sprache Sprachsuche Tippen Sie hier, um einen Bildschirm zu öffnen, in dem Sie die Spracherkennung einrichten können. Text-in-Sprache-Ausgabe Tippen Sie hier, um einen Bildschirm zu öffnen, in dem Sie die Engine einrichten können, die für die Text-in-Sprache-Funktion benötigt wird.
Sicherung und Wiederherstellung Meine Daten sichern Aktivieren Sie diese Option, um Anwendungsdaten, WLANKennwörter und andere Einstellungen auf den Google-Servern zu sichern. Sicherungskonto Tippen Sie hier, um das Google-Konto anzuzeigen, mit dem Ihre Einstellungen und andere Daten gesichert werden. Automatische Wiederherstellung Aktivieren Sie diese Option, um Backupeinstellungen oder andere Daten wiederherzustellen, wenn Sie eine Anwendung erneut installieren.
Automatische Zeitzone Deaktivieren Sie diese Option, um die Zeitzone auf dem Tablet manuell einzustellen, anstatt die lokale Zeitzone aus dem Netzwerk zu beziehen. Diese Funktion wird nur von 3G-Modellen unterstützt. Datum festlegen Wenn Autom. Datum/Uhrzeit deaktiviert ist, öffnen Sie hiermit ein Dialogfeld, in dem Sie das Datum manuell einstellen können. Das Systemdatum kann nicht auf ein späteres Datum als 18.01.2038 eingestellt werden.
Vergrößerungsgesten Schieben Sie den Schalter auf AN, um diese Funktion einzuschalten. Sie können dann vorübergehend den Bildschirminhalt vergrößern oder den Vergrößerungsmodus verwenden, um bequem zu zoomen und über den Bildschirm zu schwenken. Diese Funktion wurde entwickelt, um Benutzern mit eingeschränktem Sehvermögen zu helfen. Kurzfristig vergrößern: Dreifach tippen und halten. Vergrößern und schwenken: Dreifach tippen und halten, dann Finger bewegen.
Text-in-Sprache-Ausgabe Tippen Sie auf diese Option, um eine Sprach-Engine einzurichten, die Text in gesprochene Sprache umwandelt. Reaktionszeit Berühren/Halten Tippen Sie auf diese Option, um die Reaktionszeit einzustellen, nach der das Tablet erkennt, dass Sie ein Element berühren und halten (zum Beispiel, um es zu verschieben). Web-Bedienung verbessern Tippen Sie hier, damit Apps Skripts von Google installieren können. Über das Tablet Über das Tablet enthält Informationen zu Ihrem Tablet.
Kapitel 7 Optionales Zubehör Durch spezielle Zusatzeinrichtungen können Sie das Tablet noch leistungsfähiger und vielseitiger machen.
urheberrechtlich geschütztes Material nur zum persönlichen Gebrauch wiedergeben. Es werden Speicherkarten mit einer Kapazität von max. 64 GB unterstützt. Formatierung von Speichermedien Neue Speicherkarten sind entsprechend bestimmten Standards formatiert. Wenn Sie eine Speicherkarte neu formatieren möchten, verwenden Sie ein Gerät, dass diese Speicherkarte unterstützt. Formatieren von microSD/SDHC/SDXC-Speicherkarten microSD-/SDHC-/SDXC-Speicherkarten werden nach bestimmten Standards formatiert verkauft.
Weitere Informationen zur Verwendung von Speicherkarten finden Sie in der Dokumentation, die Sie mit der Karte erhalten haben. Einsetzen von Speichermedien Die nachstehenden Anleitungen gelten für alle unterstützten Speichergeräte. Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine Speicherkarte einzusetzen: 1. 2. 3. Halten Sie das Speichermedium so, dass die Kontakte (metallene Bereiche) nach oben zeigen. Setzen Sie das Speichermedium in den Speichermediensteckplatz des Tablets ein.
3. 4. Drücken Sie das Speichermedium, bis Sie ein Klicken hören. Ziehen Sie das Speichermedium vollständig aus dem Steckplatz. Nehmen Sie das Speichermedium nicht aus dem Tablet, während der Energiesparmodus aktiviert ist. Das Tablet könnte instabil werden oder auf dem Speichermedium gespeicherte Daten könnten verloren gehen.
Entfernen von SIM-Karten So entfernen Sie eine SIM-Karte: Führen Sie die folgenden Vorgänge nicht aus, wenn das Tablet eingeschaltet ist. Andernfalls kann die SIM-Karte beschädigt werden. Außerdem kann das Tablet beschädigt werden. 1. 2. Entfernen Sie die Steckplatzabdeckung und drücken Sie die SIMKarte, bis Sie ein Klicken hören. Ziehen Sie das Speichermedium vollständig aus dem Steckplatz. USB-Gerät Dieses Tablet verfügt über einen Micro-USB-Anschluss, der die USBHostfunktion unterstützt.
Da die Funktionsfähigkeit des HDMI-Anschlusses nicht mit allen Anzeigegeräten getestet werden konnte, können einige HDMIAnzeigegeräte möglicherweise nicht verwendet werden. (HDMI=HighDefinition Multimedia Interface) 1. 2. Stecken Sie den Stecker das Typs D des HDMI-Kabels in den MicroHDMI-Anschluss des Tablets. Stecken Sie den anderen Stecker des HDMI-Kabels in den HDMIAnschluss des HDMI-Geräts. Abbildung 7-3 HDMI-Kabel anschließen 1 2 1. Micro-HDMI-Anschluss 2.
Abbildung 7-4 Überblick 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1. Öffnung für die rückwärtige Tabletkamera 3. Tastatur 5. Anzeige „Akku“ 7. Verbindungstaste 9. Öffnungen für die Tabletmikrofone 10 9 2. Halter 4. micro-USB-Anschluss 6. Ein/Aus-Taste (Tastatur) 8. Bluetooth-Anzeige 10. Ein/Aus-Taste (für das Tablet) Tastaturanzeigen Zwei Anzeigen am Keyboard Cover informieren Sie über den Akkuzustand und den Bluetooth-Status.
Abbildung 7-5 Verwendungsmodi Potable mode Laptop mode Tablet mode Aufladen des Keyboard Cover Vor der Verwendung des Keyboard Cover sollten Sie den Akku aufladen. Im Lieferumfang des Keyboard Cover ist ein micro-USB-zu-micro-USBKabel zum Aufladen enthalten. Gehen Sie folgendermaßen vor, um das Keyboard Cover aufzuladen: 1. 2. Schließen Sie ein Ende des mitgelieferten micro-USB-zu-micro-USBKabels an den micro-USB-Anschluss am Tablet an.
Abbildung 7-6 Aufladen des Keyboard Cover 1 2 3 1. micro-USB-Anschluss (Tablet) 3. micro-USB-Anschluss (Tastatur) 2. micro-USB-zu-micro-USB-Kabel Wenn das Tablet nur noch über wenig Energie verfügt, schließen Sie beim Aufladen den Netzadapter an. Tablet und Keyboard Cover können gleichzeitig aufgeladen werden. Wenn Sie die Tastatur längere Zeit nicht benutzen werden, schalten Sie sie aus, um Energie zu sparen.
Wenn Sie mehrere Toshiba Keyboard Cover mit dem Tablet koppeln möchten, sollten die Kopplungen nacheinander ausgeführt werden. Das Tablet kann nicht gleichzeitig mit mehreren Toshiba Keyboard Cover über Bluetooth verbunden sein. Um das Keyboard Cover manuell zu trennen, tippen Sie auf Toshiba Keyboard Cover in der Liste Pairing-Geräte und tippen Sie auf OK.
Funktionstasten Das Keyboard Cover verfügt über Funktionstasten, mit denen Sie das Tablet über die Tastatur bedienen können. Je nach Modell sind einige Funktionstasten möglicherweise nicht verfügbar. Symbole Funktion Kehrt zum vorherigen Bildschirm zurück. Kehrt zum Startbildschirm zurück. Zeigt kürzlich verwendete Anwendungen an. Ruft den Browser auf. Kehrt zur vorherigen Seite zurück. Geht zur nächsten Seite. Spielt den vorherigen Track im Medienplayer ab.
Wenn die Funktion Automatische Helligkeit aktiviert ist, können die Tasten zum Verringern/Erhöhen der Bildschirmhelligkeit nicht verwendet werden. Symbole Funktion Öffnet den Bildschirm „Einstellungen“. Sperrt das Tablet. Öffnet die Suchfunktion der aktiven App. Ermöglicht die Suche per Spracheingabe. Öffnet das Menü „Optionen“ der aktuellen Anwendung. Ruft die E-Mail-Anwendung auf. Blendet die Softwaretastatur ein/aus.
Toshiba 10,1" Schutzhülle Der smarte und stylische Schutz für Ihr TOSHIBATablet. Toshiba 10,1" Standhülle Der smarte und stylische Schutz für Ihr TOSHIBATablet. Einfach öffnen, hinstellen und bequem Filme ansehen, im Internet surfen, E-Mails lesen oder digitale Inhalte abspielen. Nicht alle Zubehörteile sind in allen Regionen verfügbar. Wenden Sie sich an Ihren Reseller oder TOSHIBA-Händler, wenn Sie weitere Informationen wünschen.
Kapitel 8 Fehlerbehebung TOSHIBA-Tablets sind für den Langzeiteinsatz konzipiert. Sollten trotzdem einmal Probleme auftreten, können Ihnen die in diesem Kapitel beschriebenen Vorgehensweisen bei der Fehleranalyse helfen. Jeder Benutzer sollte sich mit diesem Kapitel vertraut machen. Indem Sie sich potenzielle Probleme bewusst machen, können Sie sie leichter vermeiden.
Überprüfen Sie, ob alle Kabel richtig und fest am Tablet angeschlossen sind. Lockere Kabel können zu Signalfehlern führen. Überprüfen Sie alle Kabel auf lose Drähte und alle Anschlüsse auf lose Anschlussstifte. Notieren Sie Ihre Beobachtungen in einem Fehlerbericht. Dies hilft Ihnen, den Fehler beim TOSHIBA-Support zu beschreiben Falls ein Problem erneut auftritt, kann der von Ihnen erstellte Bericht außerdem dazu beitragen, dass das Problem schneller gefunden wird.
Speicherkarte Problem Vorgehensweise Speichermedienfehler Unmounten Sie die Speicherkarte, indem Sie auf Alle Apps -> Einstellungen -> Gerät -> Speicher tippen, und setzen Sie die Speicherkarte dann erneut ein. Wenn das Problem weiterhin besteht, nehmen Sie das Speichermedium aus dem Computer und stecken Sie es wieder hinein, um zu gewährleisten, dass es richtig angeschlossen ist. Falls das Problem immer noch besteht, sollten Sie in der mit dem Speichermedium mitgelieferten Dokumentation nachschlagen.
Problem Vorgehensweise Laustärke von aufgenommenen Tönen ist zu niedrig Deaktivieren Sie die Toshiba Rauschunterdrückung. Die Klangqualität von Aufnahmen ist nicht gut Deaktivieren Sie die Toshiba Rauschunterdrückung. Deaktivieren Sie Toshiba Beamforming. Deaktivieren Sie Toshiba Beamforming. Aufgenommener Überprüfen Sie, ob die Anwendung Klang ist nicht stereo Stereoaufnahmen unterstützt. Deaktivieren Sie Toshiba Beamforming.
Treten Fehler bei der Ausführung von Softwareanwendungen auf, lesen Sie die Abschnitte zur Fehlerbehebung in der Softwaredokumentation. Sie können sich auch an den technischen Support des Softwareherstellers wenden. Wenden Sie sich an den Wiederverkäufer oder Fachhändler, bei dem Sie Ihr Tablet bzw. Ihre Anwendungsprogramme erworben haben. Sie sind die beste Quelle für aktuelle Informationen.
Kapitel 9 Technische Daten In diesem Kapitel werden die technischen Daten des Tablets zusammengefasst. Abmessungen Größe Ca. 261 mm x 179 mm x 10,5 mm (B x T x H) (überstehende Teile nicht eingeschlossen). Umgebungsbedingungen Bedingungen Umgebungstemperatur Relative Luftfeuchtigkeit Betrieb 5°C bis 35°C 20% bis 90% (nicht kondensierend) Außer Betrieb -20°C bis 60°C 10% bis 95% (nicht kondensierend) Verdunstungstemperatur Max. 29 C Bedingungen Höhe (über NN) Betrieb 0 bis 2.
Kapitel 10 Informationen zu drahtlosen Geräten Übergreifende Funktionalität der Drahtlostechnologie Die Wireless-LAN-Funktion ist mit anderen LAN-Systemen kompatibel, die auf der Direct Sequence Spread Spectrum/Orthogonal Frequency Division Multiplexing-Funktechnik basieren, und erfüllt die folgenden Standards: IEEE 802.11 Standard für Wireless LANs (Revision a/b/g/n, b/g/n oder ac/a/b/g/n) wie vom Institute of Electrical and Electronics Engineers definiert und genehmigt.
Wenn Sie Fragen zur Verwendung der Wireless-LAN- oder BluetoothModule von TOSHIBA haben, besuchen Sie http:// www.pc.support.global.toshiba.com. In Europa können Sie die Website http://www.toshiba-europe.com/ computers/tnt/bluetooth.htm konsultieren. Dieses Bluetooth-Produkt ist nicht mit Geräten kompatibel, die BluetoothSpezifikationen Version 1.0B verwenden. Drahtlose Geräte und Ihre Gesundheit Wie andere Produkte auch geben drahtlose Produkte hochfrequente elektromagnetische Strahlung ab.
Europa Eingeschränkte Verwendung der 2400,0-2483,5-MHzFrequenzen in Europa Frankreich: Verwendung im Freien begrenzt auf 10 m W.e.i.r.p. innerhalb der Frequenz 2454-2483,5 MHz Militärische Funkortung. Die Flexibilisierung des 2,4-GHzFrequenzbands („Refarming“) wurde in den letzten Jahren vorangetrieben, um die aktuelle gelockerte Regulierung zu ermöglichen. Vollständige Umsetzung für 2012 geplant.
Russische Föderation: Eingeschränkt EIRP 100mW. Verwendung nur in Gebäuden, auf geschlossenen Industrie- und Lagergeländen und in Flugzeugen zulässig. 1. 2. Zur Verwendung für lokale Netzwerke zur Kommunikation von Bordbesatzungen im Bereich des Flughafens und während aller Flugphasen zugelassen. Zur Verwendung für öffentlich zugängliche lokale Netzwerke an Bord von Flugzeigen während des Flugs in Flughöhen über 3000 m zugelassen.
Um den europäischen Gesetzen zum Betrieb von Wireless LANs zu entsprechen, gelten die obigen Einschränkungen für die Verwendung der 2,4- und 5-GHz-Kanäle nur für den Betrieb im Freien. Überprüfen Sie bitte mithilfe der Wireless LAN Utility, welcher Kanale jeweils für den Betrieb verwendet wird.
Vorsicht: Bestimmungen bezüglich Störungen durch hochfrequente Felder Wegen der Verwendung des Frequenzbereichs zwischen 5,15 und 5.25 GHz darf dieses Gerät nur im Indoor-Bereich (d. h. in Gebäuden) benutzt werden. Taiwan Artikel 12 Ohne Genehmigung von der DGT darf kein Unternehmen oder Benutzer bei einer zugelassenen Niedrigenergiefunkeinrichtung die Frequenz ändern, die Übertragungsstärke ändern oder die ursprünglichen Merkmale und die Leistung ändern.
2. 3. Falls es durch dieses Gerät zu Störungen anderer Funkstationen kommt, ändern Sie sofort die verwendete Frequenz, wechseln Sie den Standort oder schalten Sie das Gerät aus Wenden Sie sich an einen autorisierten TOSHIBA-Serviceanbieter, wenn es durch dieses Gerät zu Problemen mit sonstigen Funkstationen kommt. 2. Angaben für Wireless LAN Folgende Angaben sind für dieses Gerät zutreffend. 1. 2. 3. 4. 5. 2.4 : Dieses Gerät verwendet eine Frequenz von 2,4 GHz.
Datenkommunikationssystemen gemäß den entsprechenden japanischen Gesetzen. TOSHIBA AT10LE-A/AT10PE-A Japanische Behörde für die Zulassung von Telekommunikationseinrichtungen Zulassungsnummer: D135025201 Es gelten folgende Einschränkungen: Das Gerät darf nicht auseinander gebaut oder verändert werden. Installieren Sie das Drahtlosmodul nicht in ein anderes Gerät.