Operation Manual

8.[Administration] Registerseite
200 [Setup] Elemente
WSD Einstellung
Unter WSD können Sie Einstellungen für Web-Dienste konfigurieren. Die Webdienste Druck und Scan können von
Client Computern mit Windows über ein Netzwerk ausgeführt werden.
Name Beschreibung
1 SSL aktivieren Definieren Sie, ob SSL in Webdiensten verwendet werden soll.
Aktivieren — Wählen Sie dies, um SSL zu verwenden.
Deaktivieren — Wählen Sie dies, um SSL nicht zu verwenden.
2 Friendly Name Hier wird der Friendly Name für das System zugewiesen. Sie können bis zu
127 Zeichen und Symbole außer =, ; (Semikolon), #, /, \ (Backslash), :, *, ?, ", >,
<, |, ! und , (Komma) eingeben.
3 Web-Dienste Druck Wählen Sie, ob der Web-Druckdienst aktiviert oder deaktiviert sein soll.
Aktivieren — Wählen Sie dies, um den Web-Druckdienst zu aktivieren.
Deaktiviert — Wählen Sie dies, um den Web-Druckdienst zu deaktivieren.
Um den Web-Druckdienst mit SSL zu aktivieren, muss ein Zertifikat auf dem System oder einem Client
Computer installiert sein. Siehe hierzu folgende Seiten:
S.315 “[Sicherheit (Security)] Einstellung und Handhabung”
4 Druckername Hier wird der Name für das System zugewiesen. Sie können bis zu 127 Zeichen
und Symbole außer =, ; (Semikolon), #, /, \ (Backslash), :, *, ?, ", >, <, und |
eingeben. Die Voreinstellung ist "MFP Modellbezeichnung - Seriennummer".
5 Druckerinformation Hier wird die Druckerinformation für das System zugewiesen. Sie können bis
zu 127 alphanumerische Zeichen außer =, ; (Semikolon), #, und \ (Backslash)
eingeben.
6 Web-Dienste Scan Wählen Sie, ob der Web-Scandienst aktiviert oder deaktiviert sein soll.
Aktivieren — Wählen Sie dies, um den Web-Dienst Scan zu aktivieren.
Deaktivieren — Wählen Sie dies, um Web Services Scan nicht zu aktivieren.
7 Scannername Hier wird der Scannername für das System zugewiesen. Sie können bis zu
127 Zeichen und Symbole außer =, ; (Semikolon), #, /, \ (Backslash), :, *, ?, ", >,
<, und | eingeben. Die Voreinstellung ist "MFP Modellbezeichnung -
Seriennummer".
8 Scannerinformation Hier werden Scannerinformationen für das System zugewiesen. Sie können
bis zu 127 alphanumerische Zeichen außer =, ; (Semikolon), #, und \
(Backslash) eingeben.
3
1
5
6
7
8
9
4
2