TOSHIBA 43VJ13P 50VJ23P Farbfernsehgerät Bedienungsanleitung
Inhalt EINSTELLUNG Zu Ihrer Sicherheit – Einige Sicherheitshinweise Installation und Regeln zur Beachtung Die Fernbedienung Ihres neuen Fernsehgerätes – Übersicht auf einen Blick Anschließen und Einschalten Ihres neuen Fernsehgerätes Auswahl von Sprache und System, Automatische Sendersuche Manuelle Sendersuche – Alternative zur automatischen Einstellung Programme ordnen Manuelle Feineinstellung und Programm überspringen 3 4 5 6 7 8 9 10 BENUTZUNG IHRES FERNSEHGERÄTES Allgemeine Einstellungen – Ändern der
EINSTELLUNG Zu Ihrer Sicherheit Dieses Gerät wurde in Übereinstimmung mit internationalen Sicherheitsstandards entwickelt und hergestellt. Wie bei jedem anderen Elektrogerät müssen Sie jedoch die gebührende Vorsicht walten lassen, um eine optimale Funktionsweise und Sicherheit zu gewährleisten. Die Hinweise sind allgemeiner Natur und bieten Unterstützung bei der Handhabung aller elektronischen Geräte, wobei einige Punkte unter Umständen auf die von Ihnen gerade erworbenen Produkte nicht zutreffen.
EINSTELLUNG Installation und Regeln zur Beachtung Wahl des Standorts Wählen Sie den Platz für das Fernsehgerät so, daß es möglichst weit von der direkten Sonneneinstrahlung oder anderen hellen Lichtquellen entfernt ist. Um das beste Fernsehbild zu erhalten, wird ein Ort mit weichem, indirekten Lichteinfall empfohlen. Stellen Sie das Fernsehgerät direkt auf den Fußboden oder auf eine stabile Fläche. Die Abstellfläche muß eben und fest sein.
EINSTELLUNG Die Fernbedienung Ihres neuen Fernsehgerätes Eine übersichtliche Darstellung und Erläuterung der einzelnen Tasten Ihrer Fernbedienung… Anzeige von Videotext Dies erhöht auch die Geschwindigkeit, mit der die meisten Funktionen ausgeführt werden EIN / Standby Auswahl des Eingangs für externe Quellen Zugriff auf Unterseiten im Videotextmodus.
EINSTELLUNG Anschließen und Einschalten Ihres neuen Fernsehgerätes Bevor Sie externe Geräte anschließen, muß die Stromversorgung an allen Komponenten ausgeschaltet werden. Hintere Anschlüsse… ES WIRD EMPFOHLEN, ZUSÄTZLICH ZU EINEM ANTENNENKABEL NACH MÖGLICHKEIT AUCH EIN SCART-KABEL ZU VERWENDEN. Rückseite Ihres Fernsehgerätes SCART 3 Antennenkabel: Schließen Sie das Antennenkabel an die Antennenbuchse an der Rückwand des Fernsehgerätes an.
EINSTELLUNG Auswahl von Sprache und System*, Automatische Sendersuche Schalten Sie Ihren Decoder und den Videorecorder auf Standby-Betrieb, bevor Sie die Funktion Autom. Sendersuche starten. 6 Nur für GB: Zum Start drücken Sie OK und gehen zu Schritt 8. Für Kontinentaleuropa: Sie müssen das für Ihr Land zutreffende System* auswählen. Autom.
EINSTELLUNG Manuelle Sendersuche Anstatt mit der Autom. Sendersuche können Sie Ihr Toshiba Fernsehgerät mit der Funktion Man. Sendersuche auch manuell einstellen; etwa wenn Sie die Autom. Sendersuche gewählt haben, aber einen weiteren Sender mit einem anderen System einstellen möchten (siehe Seite 7), oder wenn Sie Ihren Videorekorder/Decoder nicht mit einem AV-Kabel an Ihr Fernsehgerät anschließen können. Man. Sendersuche 1 Wählen Sie in der oberen Menüleiste den Menüpunkt Einstellung aus.
EINSTELLUNG Manuelle Sendersuche Fortsetzung Programme ordnen Um die Suche zu starten, drücken Sie die Taste P. Suchen blinkt und das Fernsehgerät zeigt während des Suchvorgangs die Kanalnummern an. Programme ordnen Nach der Sendersuche können Sie, wenn Sie möchten, den Programmplatz der Sender ändern. Mit der Funktion Programme ordnen können Sie jeden Kanal auf einfache Weise auf dem Programmplatz Ihrer Wahl speichern. Man.
EINSTELLUNG Manuelle Feineinstellung und Programm überspringen Programm überspringen Um zu verhindern, dass bestimmte Sendungen angesehen werden können, z. B. wenn Sie abends ausgehen und Ihre Kinder bestimmte Filme nicht sehen sollen, können Sie einstellen, dass der Programmplatz übersprungen werden soll, und die Fernbedienung mitnehmen. Das Fernsehgerät kann über die Bedienelemente an der Vorderseite weiterhin normal bedient werden, aber die zu überspringenden Programme werden nicht gezeigt.
BENUTZUNG IHRES FERNSEHGERÄTES Allgemeine Einstellungen und Toneinstellung Toneinstellung Lautstärke Läutstarke zur Einstellung der Lautstärke drücken Sie die Tasten — ( S) und + ( R ). j 32 j Ton Aus k Drücken Sie die Stummschaltungstaste , um den Ton zu deaktivieren. Bei erneutem Druck der Taste, wird der Ton wieder eingeschaltet. Baßverstärker – für eine bessere Klangtiefe n Drücken Sie die Taste , um den Baßverstärker zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
BENUTZUNG IHRES FERNSEHGERÄTES Bildeinstellung Mit diesem Fernsehgerät können Sie das Bild Ihren Vorstellungen entsprechend individuell einstellen. Individuelle Bildeinstellunge, Rauschminderung, Bildlage – Horizontal und Bildformat Über dieses Der Farbton kann auf das Signal eine s Menü können NTSC-Videorekorders oder eines Sie die DVD-Gerätes nur dann eingestellt Einstellungen werden, wenn der Fernseher im für Kontrast, AUTO-Farbmodus arbeitet. Helligkeit, Farbe, Farbton und Schärfe.
ZUSÄTZLICHE FUNKTIONEN Timer, Uhrzeitanzeige, Bedienfeldsperre sowie Stereo-/Zweikanalton-Übertragungen Die Bedienfeldsperre Der Timer Die Bedienfeldsperre ermöglicht die Deaktivierung der Bedientasten an der Vorderseite des Fernsehgerätes. Die Funktionsweise der Tasten der Fernbedienung ist davon jedoch nicht betroffen. Sie können mit dem Timer festlegen, daß das Fernsehgerät zu einer bestimmten Zeit EIN- oder AUSGESCHALTET wird. 1 Wählen Sie die Option Timer aus der oberen Menüleiste.
ZUSÄTZLICHE FUNKTIONEN AV-Anschlüsse und Wahl der Eingänge den ...Auf Seite 19 fin ht über sic er Üb ne ei e Si n die empfohlene r de an se üs hl sc An s de Rückseite Gerätes.... Einrichten der EINGÄNGE und AUSGÄNGE des Gerätes, damit an Ihrem Fernsehgerät angeschlossene Geräte korrekt erkannt werden.
VIDEOTEXT Videotext – Einrichtung Dieses Fernsehgerät verfügt über einen mehrseitigen Videotextspeicher. Es kann einige Sekunden dauern, bis der Speicher geladen ist. Sie verfügen über zwei Möglichkeiten zur Textanzeige, AUTO und NORMALTEXT, die auf der nächsten Seite erläutert werden. Einstellen der Zeichensätze, der Optionen für die Ansicht und allgemeine Hinweise Einiges über Videotext Der Knopf 6/7: 67 / Durch einmaliges Drücken des Knopfes erscheint der Videotext-Bildschirm.
VIDEOTEXT Videotext Fortsetzung Sowohl Auto – als auch Normaltext – Modus So bewegen Sie sich innerhalb der Videotextseiten im AUTO – und NORMALTEXT - Modus und wählen Ihre bevorzugten Seiten aus. Steuerung AUTO – Modus Drücken Sie die Taste aufzurufen. 6/7, um den Videotext Falls TOPTEXT verfügbar ist, werden am unteren Rand des Bildschirmes vier farbige Titel angezeigt. Um auf einen gewünschten Themenbereich zuzugreifen, drücken Sie die entsprechende Farbtaste auf der Fernbedienung.
Hinweis: Beende n Sie den Videotext-M odus, bevor Sie zu eine m anderen Progra mm umschalten. Drüc ken Sie dazu zweimal die Taste / . VIDEOTEXT Videotext Fortsetzung – Steuerungstasten 67 Da Sie Videotext nun eingerichtet haben, erhalten Sie nachstehend Hinweise zur Benutzung der VideotextTasten Ihrer Fernbedienung und zu deren Funktionen. Mit den Tasten der Fernbedienung 2 1 2 6/7 So zeigen Sie eine VideotextSeite an: 67 / Drücken Sie , um eine Videotext-Seite aufzurufen.
ANSCHLUSS WEITERER GERÄTE Vordere Anschlüsse und Bedienelemente Über die Buchse hinter der Klappe an der Frontseite des Gerätes können Sie verschiedenste externe Komponenten anschließen. Zum Öffnen drücken Sie auf die Mitte der Klappe. ! Detaillierte Informationen zu den anzusc hließenden Geräten könn en Sie dem Handbuch des entsprechenden Herstellers entn ehmen. Vordere Anschlüsse... HT IC ! Geräte dürfen N s vordere und da gleichzeitig an al in rm Te hintere sein.
ANSCHLUSS WEITERER GERÄTE Hintere Anschlüsse SCART 3 (EXT 3) Wir empfehlen Scart 1 für die Decoder, Sc art 2 für Videogeräte un d Scart 3 für zusätzliche G eräte. Hintere Anschlüsse... COMPONENT VIDEO INPUT (EXT 4) SCART 1 (EXT 1) SCART 2 (EXT 2) AKTIVER BASS DECODER DVD-GERÄT/ SPIELEKONSOLE Beim Ansc eines Super hluss muss in WeitWoofers Funktionen ere Punkt AV-Anunter dem Bass EXTERNschluss ausgewählt sein.
ZU IHRER ANLEITUNG Die Bildschirmmenüs Drücken Sie die Taste MENU auf der Fernbedienung, um die obere Menüleiste anzuzeigen. In dieser weißen Menüleiste sehen Sie fünf verschiedene Symbole für die einzelnen Funktionsmenüs. Wenn Sie mit Hilfe der Tasten S oder R die verschiedenen Symbole auswählen, werden die entsprechenden Optionen unterhalb der Menüleiste angezeigt. Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste Q, um die einzelnen Menüoptionen der Reihe nach auszuwählen.
ZU IHRER ANLEITUNG Fragen und Antworten… ...Einen Verw eis auf die entsprech enden Themen find en INDEX am En Sie im de dieser Bedienungsa nleitung. Wenn bei der Nutzung Ihres Fernsehgerätes Probleme auftreten, empfehlen wir Ihnen, zunächst die folgenden einfachen Tips durchzulesen. F Warum sind im Fernsehbild farbige Konturen sichtbar? A A Überprüfen Sie, ob die Stromversorgung des Gerätes eingeschaltet ist, und prüfen Sie alle Kabelverbindungen.
ZU IHRER ANLEITUNG Fragen und Antworten… Fortsetzung F F Warum sehe ich beim Abspielen eines Videos/DVD kein Bild? A A Stellen Sie sicher, dass der Videorecorder oder der DVD-Player am Fernsehgerät angeschlossen ist, so wie es auf Seite 19 beschrieben wurde. Wählen Sie dann mit der Taste den richtigen Eingang aus. B F A F F F Blaues Bild im Weitere Funktionen ist EIN. Wenn kein Signal empfangen wird, schaltet das Fernsehgerät den Ton ab und zeigt einen blauen Bildschirm an.
SONSTIGES Für Ihre eigenen Notizen Notizen 23
Suchbegriff Seite Anschlüsse – hinten____________________________________________ 19 Anschlüsse – vorn ______________________________________________ 18 Audio-Ausgänge _______________________________________________ 19 Auswahl der Eingänge _______________________________________ 14 Autom.