Operation Manual

8
Deutsch
ANSCHLIESSEN DES FERNSEHGERÄTS
Anschluss externer Geräte
Schalten Sie alle Geräte am Netzschalter aus, bevor Sie externe Geräte anschließen. Falls das
betreffende Gerät über keinen Netzschalter verfügt, ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
Antennenkabel:
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Schließen Sie das Antennenkabel an die Antennenbuchse an
der Rückseite des Fernsehgerätes an.
Bei Verwendung eines Decoders* und/oder eines
Medienrecorders ist zu beachten, dass das Antennenkabel
über den Decoder und/oder den Medienrecorder mit dem
Fernsehgerät verbunden werden muss.
SCART-Kabel:
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Verbinden Sie die Buchse
IN/OUT
des Medienrecorders über
ein Scart-Kabel mit dem Fernseher.
Verbinden Sie die Buchse
TV
des Decoders mit dem Fernseher.
Verbinden Sie die Buchse
SAT
des Medienrecorders mit der
Buchse
MEDIA REC
. am Decoder.
Schalten Sie vor dem Start der
Autom. Sendersuche
den
Decoder und Medienrecorder in den
Standby-Modus
.
Über die Phono-Anschlüsse neben den Buchsen COMPONENT
VIDEO INPUT (Komponenten-Videoeingang) können L- und R-
Audiosignale eingespeist werden.
Der digitale Audioausgang ermöglicht den Anschluss eines
geeigneten Surroundsoundsystems.
HINWEIS: Dieser
Ausgang ist immer aktiv.
HDMI™ (High-Definition Multimedia Interface) ist eine Technik,
die speziell für das Abspielen von DVDs den Anschluss von
Decodern oder anderen Geräten mit digitalen Audio- und
Videosignalen entwickelt wurde.
Die für die HDMI-Anschlüsse zulässigen Video- oder
PC-Signalformate finden Sie auf Seite 49.
HINWEIS:
Dieses Fernsehgerät kann zwar an HDMI-Geräte
angeschlossen werden, aber es ist möglich, dass manche
Geräte nicht richtig funktionieren.
An der Rückseite des Fernsehgerätes können die
unterschiedlichsten Geräte angeschlossen werden.
Lesen Sie daher unbedingt für alle Zusatzgeräte vorher
die Bedienungsanleitungen der jeweiligen Hersteller.
Wir empfehlen Ihnen, für einen Decoder den Anschluss SCART
1 und für den Medienrecorder ggf. den Anschluss SCART 2 zu
verwenden.
Beim Anschluss von S-VIDEO-Geräten muss die Einstellung
INPUT
für
EXT 2
entsprechend festgelegt werden. Siehe
Seite 46.
Wenn das Fernsehgerät automatisch zur Anzeige des externen
Geräts umschaltet, können Sie wieder in den normalen
Fernsehmodus schalten, indem Sie die Taste für die
gewünschte Programmposition drücken. Um wieder zum
externen Gerät zu schalten, drücken Sie
o
. Mit dieser Taste
wählen Sie zwischen
DTV
,
EXT 1
,
EXT 2
,
EXT 3
,
HDMI 1
,
HDMI 2
,
HDMI 3
,
HDMI 4
,
PC
und
ATV
.
Wenn im DTV-Modus die Taste
r
gedrückt wird, werden das Bild auf
dem Bildschirm und die SCART-Ausgabe als Standbild angezeigt.
Wenn im DTV-Modus der externe Eingangsmodus ausgewählt ist,
gibt der SCART-Anschluss keine Video-/Audiosignale aus. Der
SCART-Ausgang ist im EPG-Modus ebenfalls stumm geschaltet.
EINGANG FÜR VIDEOKOMPONENTEN
(EXT 3)
HDMI™-EINGANGSBUCHSEN
SCART 2 (EXT 2)
BEFESTIGUNGSBAND
SCART 1 (EXT 1)
Decoder*
Medienrecorder
*Ein Decoder kann
ein digitaler
Satellitendecoder oder
irgendein anderer
kompatibler Decoder sein.
Netzschalter
OPTISCHER DIGITALAUDIOAUSGANG
Die Abbildung zeigt den 42XV635D.
Antenne/Kabel
Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories.
Dolby und das Doppel-D-Symbol sind eingetragene
Markenzeichen von Dolby Laboratories.
HDMI, das HDMI Logo und High-Definition Multimedia
Interface sind Marken oder eingetragene Marken von
HDMI Licensing, LLC.
INSTAPORT™ und das INSTAPORT-Logo sind Markenzeichen von Silicon
Image, Inc. in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern.