Operation Manual

13
DVB-C Funktionshinweis
DVB-C (Digital Video Broadcasting - Cable) ist der Standard des Europäischen DVB Konsortiums für die Ausstrahlung von
digitalem Fernsehen über Kabel. Dieses System übertragt Audio/Videostream Signale der MPEG-2 oder MPEG-4 Familie, unter
Verwendung einer QAM Modulation mit Kanalcodierung.
Informationen über die DVB-C-Funktion
Funktionen für digitales Fernsehen (mit dem DVB-Logo) sind nur in einem Land oder einer Region verfügbar, wo derartige
Signale ausgestrahlt werden. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Händler, ob in Ihrem Wohngebiet ein DVB-C Signal empfangen
werden kann.
Auch wenn das Fernsehgerät den Spezifikationen für DVB-C entspricht, kann die Kompatibilität für zukünftige digitale DVB-
C Sendungen nicht gewährleistet werden.
Einige digitale Fernsehfunktionen sind in einigen Ländern eventuell nicht verfügbar.
Die Funktion für den Digitalempfang dieses Fernsehers arbeitet nur in den Ländern, die unter dem Punkt Land im Menü Kanal
aufgelistet sind.
Bedienung der DVB-C Funktionen
Anweisungen, die in der Bedienungsanleitung mit einem Sternchen markiert sind, beziehen sich auf die DVB-C Funktion. Wenn
diese ausgewählt werden, wird eine Meldung erscheinen. Sie werden dazu aufgefordert, die aktuellste Firmware von der
offiziellen Toshiba Webseiteherunterzuladen, um die DVB-C Funktion für Ihren Fernseher zu aktivieren. Anderenfalls kann diese
Funktion nicht unterstützt werden.
Um diese Funktion zu nutzen, sollten Sie prüfen, ob das DVB-C Signal in Ihrem Land oder von Ihrem Dienstanbieter angeboten
wird und dass Ihr Fernseher mit der aktuellsten Firmware ausgestattet ist.
DVB-C Funktionen
Die DVB-C Funktionen werden in den folgenden Abschnitten behandelt:
Automatische Einrichtung (Siehe Seiten 15-16)
*DTV Auto Einstellung/Antenne oder Kabel einstellen (Siehe Seiten 17-18)
Automatische Kanalspeicherung über den eingebauten Tuner (Siehe Seite 20)
Manuelle Kanalspeicherung (Siehe Seiten 22-23)