Operation Manual

81
3
Druckkalibrierung einstellen
Hinweis
Die Einstellung der Druckkalibrierung im BENUTZER-Menü kann nur konfiguriert werden, wenn ein Admi-
nistrator die Kalibrierungs-Anzeigestufe auf BENUTZER gesetzt hat. "Kalibrierungs-Anzeigestufe einstel-
len" Seite 113
Mit dieser Funktion kann das Gerät die Farbabstufung für Druckaufträge automatisch kalibrieren, wenn sich die
Farbe nicht einwandfrei einstellen lässt, da das Bild Abweichungen in der Schattierung oder im Farbton auf-
weist. Sie können jeweils eine separate Kalibrierung für PostScript und PCL durchführen. Darüber hinaus kön-
nen Sie für jede Emulation separat eine Kalibrierung für Druckaufträge mit 600 dpi und 1200 dpi durchführen.
- Legen Sie vor der Kalibrierung Papier im Format LT oder A3 (empfohlenes Papier) in die Kassette ein. Wenn
anderes Papier verwendet wird, kann die Kalibrierung möglicherweise nicht einwandfrei durchgeführt werden.
- Wenn die Farbe häufig Abweichungen aufweist, wenden Sie sich an Ihren Kundendiensttechniker.
Achtung
- Wenn das Vorlagenglas verschmutzt ist oder Fremdkörper daran haften, wird die Kalibrierung möglicher-
weise nicht einwandfrei ausgeführt. Halten Sie daher das Vorlagenglas stets sauber.
- Heben Sie während der Kalibrierung nie die Originalabdeckung oder den automatischen Dokumenten-
einzug an und öffnen Sie nie die Abdeckung der Vorderseite. Sollte dies dennoch geschehen, kann die
Kalibrierung nicht erfolgreich abgeschlossen werden.
- Während der Kalibrierung ist eine Unterbrechung des Kopiervorgangs nicht möglich.
1
Legen Sie Papier im Format LT oder A4 in
die Kassette ein.
2
Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste
USER FUNCTIONS, um in das Menü der
Benutzerfunktionen zu gelangen.
3
Tippen Sie im Touch-Screen auf die Taste
BENUTZER und dann auf ALLGEMEIN.
- Das Menü ALLGEMEIN wird angezeigt.