MULTIFUNKTIONALE DIGITALE FARBSYSTEME / MULTIFUNKTIONALE DIGITALSYSTEME e-STUDIO Scan Anleitung
©2014 TOSHIBA TEC CORPORATION Alle Rechte vorbehalten Eine Reproduktion dieses Handbuchs in jeglicher Form ist ohne die schriftliche Genehmigung von TTEC nicht gestattet.
Vorwort Wir danken Ihnen, dass Sie sich für das digitale Multifunktionssystem oder digitale farbfähige Multifunktionssystem von Toshiba entschieden haben. Dieses Handbuch beschreibt, wie Sie e-STUDIO Scan einrichten und durchführen können. Lesen Sie dieses Handbuch, bevor Sie Ihr digitales Multifunktionssystem benutzen. Halten Sie dieses Handbuch griffbereit und benutzen Sie es zum Konfigurieren einer Umgebung, in der Sie die Funktionen des e-STUDIO-Systems optimal nutzen.
Handelsmarken y y y y y y y y y y y y y y y y 2 Der offizielle Name von Windows Vista ist Microsoft Windows Vista Operating System. Der offizielle Name von Windows 7 ist Microsoft Windows 7 Operating System. Der offizielle Name von Windows 8 ist Microsoft Windows 8 Operating System. Der offizielle Name für Windows Server 2003 ist Microsoft Windows Server 2003 Operating System. Der offizielle Name für Windows Server 2008 ist Microsoft Windows Server 2008 Operating System.
INHALTSVERZEICHNIS Vorwort ...................................................................................................................................... 1 Über dieses Handbuch .......................................................................................................... 1 Kapitel 1 e-STUDIO Scan verwenden Über e-STUDIO Scan ................................................................................................................ 6 e-STUDIO Scan verwenden ........................
4 INHALTSVERZEICHNIS
1. e-STUDIO Scan verwenden Über e-STUDIO Scan................................................................................................................ 6 e-STUDIO Scan verwenden ..................................................................................................... 7 Erweiterungsfeld Definition registrieren................................................................................ 8 Vorlagen für e-STUDIO Scan registrieren ............................................................
1 e-STUDIO Scan verwenden Über e-STUDIO Scan Mit der Funktion e-STUDIO Scan fügen Sie Informationen (Metadaten) an die gescannten Bilddaten an. Diese zusätzlichen Metadaten können von einem Workflow Server oder ähnlichem Equipment ausgewertet werden. Um e-STUDIO Scan zu verwenden, müssen Sie die Einstellungen in Vorlagen speichern. Die Metadaten werden von einer XML-Datei verwaltet, in der definiert ist, wie die Daten gespeichert sind.
1 e-STUDIO Scan verwenden e-STUDIO Scan verwenden Einrichtung Vorgang Beschreibung Seitenverweis 1 Erweiterungsfeld Definition registrieren Registrieren Sie eine Erweiterungsfeld Definition, sofern dies erforderlich ist. S.8 “Erweiterungsfeld Definition registrieren” 2 Vorlage für e-STUDIO Scan registrieren Registrieren Sie eine Vorlage für den e-STUDIO Scan. S.
1 e-STUDIO Scan verwenden Erweiterungsfeld Definition registrieren Sie können bis zu 10 “Erweiterungsfeld-Definitionen” registrieren. Werden Applikationen für e-STUDIO Scan verwendet, müssen die herstellerspezifischen Vorgaben der Applikation für das Erweiterungsfeld beachtet werden. 1 Starten Sie den Web-Browser und geben Sie die folgende URL in die Adresszeile ein. http:// oder http:// Zum Beispiel Wenn die IP-Adresse des Systems “10.10.70.120” lautet (bei IPv4): http://10.10.
1 e-STUDIO Scan verwenden 1.e-STUDIO Scan verwenden 3 Klicken Sie in der Liste der Erweiterungsfeld-Definitionen auf [Nicht definiert]. 4 Geben Sie einen Namen für das Feld ein und klicken Sie auf [Speichern]. 5 Klicken Sie unter den Erweiterungsfeld-Einstellungen auf [Neu].
1 e-STUDIO Scan verwenden 6 Stellen Sie die Erweiterungsfeld-Eigenschaften ein. Feldname Anzeige Eingabe Methode * Liste Details Definiert den Namen einer Erweiterungsfeld-Eigenschaft. Definiert die Anzeige des Erweiterungsfelds am Bedienfeld. Name Eingabe der Beschriftung für die Anzeige am Bedienfeld. Sie können bis zu 20 Zeichen eingeben. Geben Sie die Nummer der Box ein, in der das empfangene Dokument gespeichert werden soll.
1 e-STUDIO Scan verwenden 1.e-STUDIO Scan verwenden Maximale Länge Mindestwert Maximaler Wert Voreinstellung Kennwort Datum * Definieren Sie die Maximalzahl einzugebender Zeichen für das Erweiterungsfeld. Definieren Sie den Mindestwert für numerische Eingaben für das Erweiterungsfeld. Definieren Sie den Maximalwert für numerische Eingaben für das Erweiterungsfeld. Definieren Sie einen Standardwert für das Erweiterungsfeld. Definieren Sie ein Standardkennwort für das Erweiterungsfeld.
1 e-STUDIO Scan verwenden Vorlagen für e-STUDIO Scan registrieren Bevor Sie die e-STUDIO Scanfunktion ausführen können, müssen Sie eine Vorlage für e-STUDIO Scan registrieren. 12 1 Klicken Sie auf [Nicht definiert] in der Vorlagenliste. 2 Stellen Sie die einzelnen Positionen der Vorlage ein.
1 e-STUDIO Scan verwenden 1.e-STUDIO Scan verwenden Name Nr. Name Dateiformat Adresse Authentifizierungsoptionen Verzeichnis zur Datenspeicherung Speicherverzeichnis für einseitige Daten Dateiname Papierformat Ausrichtung Inhalt Seiten (Duplex) Auflösung Farbmodus Kontrast Deckung Schatten Detail Beschreibung Die Vorlagennummer wird angezeigt. Definieren Sie den Vorlagennamen. Wählen Sie das Dateiformat für die zu speichernde Datei. Definieren Sie die Speicher-Zieladresse.
1 e-STUDIO Scan verwenden e-STUDIO Scan durchführen Wählen Sie das Symbol für e-STUDIO Scan am Bedienfeld und danach die registrierte Vorlage, um den e-STUDIO Scan durchzuführen.
e-STUDIO305CS e-STUDIO385S
MULTIFUNKTIONALE DIGITALE FARBSYSTEME / MULTIFUNKTIONALE DIGITALSYSTEME e-STUDIO Scan Anleitung 1-11-1, OSAKI, SHINAGAWA-KU, TOKYO, 141-8562, JAPAN ©2014 TOSHIBA TEC CORPORATION Alle Rechte vorbehalten Patent; http://www.toshibatec.co.