Operation Manual
1
DRUCK
6
INHALTE
INHALTSVERZEICHNIS
Grundlegende Druckverfahren
(teil 2)
Kein Papier während des Druckvorgangs
Legen Sie neues Papier in das Papiereinzugsfach ein oder
drücken Sie die [KASSETTENWAHL]-Taste ( ), um eine
andere Papierzuführung auszuwählen. Drücken Sie
anschließend die [ONLINE]-Taste ( ), um den Druckauftrag
fortzusetzen. Wurde bei Aüsfuhrung mit zwei Kassetten
"Automatische Kassettenumschaltung" gewählt (in den
Benutzerprogrammen), und im Druckertreiber wurde unter
"Papierformat" "Autom. Auswahl" gewählt, schaltet das Gerät
automatisch auf die andere Kassette um und setzt den
Druckvorgang fort.
Einen Druckauftrag anhalten
Um einen Druckauftrag nach Druckbeginn anzuhalten, drücken
Sie die [ONLINE]-Taste ( ) auf dem Bedienfeld, um das Gerät
offline zu schalten. Der Druckauftrag wird somit angehalten und
die ONLINE-Anzeige blinkt auf.
●
Um einen Druckauftrag zu löschen, drücken Sie die
[LÖSCHEN]-Taste ( ) oder die
[ZURÜCKSTELLEN]-Taste
()
.
●
Um den Druckauftrag fortzusetzen, drücken Sie die
[ONLINE]-Taste ( ), um das Gerät wieder online zu schalten.
Wenn "Papierzufuhr" auf "Automatische Wahl" eingestellt ist
Wenn "Papierzufuhr" auf "Automatische Wahl" in der Registerkarte
"Papier" im Setup-Fenster des Druckertreibers eingestellt und Papier
mit dem richtigen Papierfomat nicht im Gerät eingelegt ist, variiert der
Druckvorgang entsprechend der
Einstellung "Gebrauche ähnliches
Papierformat" in den Benutzer-programme men
(siehe
"BENUTZER-PROGRAMME" im Bedienungshandbuch).
Wenn "Gebrauche ähnliches Papierformat" nicht
eingestellt ist
Die PAPIERFORMAT-Anzeige auf dem
Bedienfeld blinkt auf. Sie können die
[KASSETTENWAHL]-Taste ( ) drücken,
um ein Papierfach manuell auszuwählen, oder
Papier in das manuelle Eingabefach einlegen
und anschließend die [ONLINE]-Taste ( )
drücken, um den Druckvorgang zu starten.
* Die auf dem Bedienfeld angezeigten
Papierformate können je nach Land und Region unterschiedlich sein.
Wenn "Gebrauche ähnliches Papierformat" eingestellt ist
Beim Ausdruck wird ein Papierformat benutzt, das der Größe
des Druckbilds am ehesten entspricht.
Achten Sie vor dem Druck darauf, dass das unter
"Kassettenstatus einrichten" im Druckertreiber
festgelegte Papierformat dem Format in der Kassette
entspricht (SIEHE "KONFIGURATION DES
DRUCKERTREIBERS" in der Druckertreiber
Setup-Anleitung).
Bei Auswahl der richtigen Kassette mit dem richtigen
Papierformat wird der Druckvorgang gestartet (Auswahl
der Kassette unter "Papierzufuhr" in "Papier" im
Bildschirm für Druckertreibereinstellungen).
Hinweis










